Skip to content

Köln-Wiebitte? Mystery Cache

Hidden : 9/16/2016
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Thema: Unbekannte (ehemalige) Stadtteile Kölns


Mit dem Inkrafttreten des Köln-Gesetzes (und ähnlicher Gesetze wie z.B. dem Düsseldorf-Gesetz) am 1.1.1975 wurde das Rheinland zu großen Teilen neu geordnet. Gemeinden wurden zu größeren Gemeinden zusammengelegt und Landkreise wurden aufgelöst und neu zusammengesetzt. Kennzeichen wie OP und GV verschwanden (und wurden erst durch die sogenannte Kennzeichenliberalisierung im November 2012 wieder neu zugeteilt), neue, wie z.B. ME wurden eingeführt.

Die Stadt Köln wurde durch das Köln-Gesetz erheblich größer. Vorher selbstständige Städte aber auch einzelne Stadtteile anderer Städte oder Gemeinden wurden nach Köln eingemeindet.

So sind die Stadtteile Porz, Heumar, Junkersdorf, Weiden, Lövenich, Marsdorf, Pesch, Esch, Auweiler, und noch ein paar mehr durch das Köln-Gesetz zu Köln gekommen. Das wissen viele.

Was hingegen nur ganz wenige wissen: An drei Stellen wurde die Stadt Köln 1975 nicht vergrößert, sondern verkleinert: Einmal in einem Industriegebiet, einmal traf es ein paar Häuser und in einem Fall traf es sogar eine ganze Siedlung, die vor 1975 zu Köln gehörte, heute aber nicht mehr! Und um diesen Stadtteil soll es hier gehen.

Dieser Cache ist von der Anlage her eigentlich ein Multicache. Er besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil sollt ihr diese Siedlung ausfindig machen. Im zweiten Teil sollt ihr einen Spaziergang durch diesen ehemaligen Stadtteil Kölns machen.

Teil 1:

An dieser Stelle habe ich entschieden, dass ihr die Siedlung nicht durch eine Beschreibung erraten sollt, sondern mal ganz anders:

An den Listingkoordinaten befindet sich noch ein alter Kölner Stadtplan von vor 1975. Online habe ich einen solchen auch nach langer Suche nicht finden können.

ACHTUNG! Der Stadtplan befindet sich im Kinderkrankenhaus! Der Plan befindet sich hinter der Cafeteria und ist nur über den von mir beschriebenen Weg erreichbar!

BITTE BENEHMT EUCH SO; DASS ICH MICH AUCH IN ZUKUNFT GUTEN GEWISSENS IM KRANKENHAUS SEHEN LASSEN KANN!

Ihr könnt euch sicher denken, dass es nicht ganz einfach war, für diese Station eine Erlaubnis zu erhalten, aber ich habe sie!

Haltet euch deswegen bitte strikt an die folgenden Anweisungen:

  1. Sucht diesen Weg bitte nur zwischen 7 Uhr morgends und 19 Uhr abends, (unter gar keinen Umständen Nachts!) und nur auf dem unten beschriebenen Weg auf!
  2. Sucht diese Station höchstens mit vier Personen gleichzeitig auf!
  3. Solltet ihr angesprochen werden, was ihr hier zu suchen habt, gebt bitte folgende Antwort: „Wir nehmen an einer Stadtrallye Teil. Wir wollen einen Blick auf die Karte hinter der Cafeteria werfen. Die Stadtrallye ist mit der Verwaltungsleiterin Frau Quotschalla abgesprochen.“

Wie kommt ihr zur Karte?

Wenn ihr zum Haupteingang hineinkommt, geht ihr vor dem Aquarium nach links.

Dort geht ihr ins Treppenhaus (oder alternativ den Aufzug) und eine Etage nach unten.

Am unteren Ende der Treppe geht ihr nach rechts durch zwei Glastüren in den Hof.

Im Hof geht ihr nach rechts, bis zur Überdachung des Weges.

Hier geht ihr links ins Gebäude.

Gerade durch, an der Kapelle vorbei, bis es nicht mehr weitergeht.

In Pfeilrichtung den Gang runter

Durch die nächste Glastür

Hier rechts durch die Glastür ins Treppenhaus

Nicht die Treppe rauf oder runter, sondern gerade durch die nächste Glastür, dann steht ihr vor der Karte!

Zum Verlassen des Plans müsst ihr nicht mehr durch die Gänge: Ihr könnt direkt bei der Karte aus dem Gebäude zurück Richtung Überdachung gehen!

Aufgabe:

Begebt euch also zum Stadtplan und vergleicht die dort eingezeichneten Grenzen mit den aktuellen Grenzen (Es empfiehlt sich also ggf. einen aktuellen Stadtplan dabei zu haben). So solltet ihr die Siedlung bald gefunden haben. Der Name der Siedlung ist auf der Karte übrigens nicht angegeben. Auch haben sich drei Straßennamen mit der Ausgliederung aus Köln geändert!

In welchem Planquadrat der Karte (z.B. K12) befindet sich der größte Teil dieser Siedlung? Nehmt den Buchstaben des Planquadrats als Buchstabenwert und bildet mit diesem und der Zahl die Quersumme! (Bei K12 wäre das 1112, die QS davon 5.) Diese sei A.

Wie viele Buchstaben hat der längste Straßenname der Siedlung auf der Karte? Die Anzahl sei B.

Wie heißt diese Straße heute? Die Buchstabenanzahl des heutigen Namens sei C.

Die Nummer des Postzustellamtes hinter der damaligen Postleitzahl (z.B. 5000 Köln 51, kann man auf der Karte vor Ort ablesen) sei D.

Die iterierte Quersumme der heutigen Postleitzahl des Stadtteils sei E.

Die Buchstabenwertesumme des Namens der Siedlung sei F.

Teil 2:

Macht jetzt einen Ausflug in den entsprechenden Stadtteil. Am östlichen Ende der Siedlung befindet sich ein Parkplatz. Geht von da aus durch die Siedlung. Ich empfehle dabei den folgenden Weg:

Genießt die Atmoshäre und sucht dabei die auf den Bildern abgebildeten Orte in der entsprechenden Reihenfolge auf und ermittelt die gesuchten Zahlen.

U

Die Hausnummer des Hauses rechts daneben (ohne den Buchstaben hinter der Hausnummer) sei U.
Übrigens: Wer sich für die Geschichte dieser Siedlung interessiert, kann in dem Haus mit der gesuchten Hausnummer einen 450-Seitigen Katalog zur Geschichte dieses Stadtteils erweben, davon 153 Seiten mit Fotos!Da der Autor des Buches leider verstorben ist, gibt es vor Ort nichts mehr zu bekommen.

V

Das abgebildete Schild befindet sich an einer Bank. Die Jubiläumszahl auf dem Schild sei V.

W

Hausnummer sei W.

X

Wenn du vor dem linken Hund stehst, hast du eine Hausnummer im Rücken. Sie sei X.

Y

Die Hausnummer des Hauses sei Y.

Z

Die Hausnummer des Hauses, auf dessen Grundstück die Tafel steht, sei Z.

Gib die Koordinaten, die du durch die folgende Formel erhälst, in den Checker ein:
N=50°57.[A+B+C+D+E+F] E=6°57.[U+V+W+X+Y+Z]
ACHTUNG!Die Koordinaten, die die Formel ausspuckt sind rein fiktiv und dienen lediglich dazu, den Checker zu füttern. Im Checker sind dann die echten Finalkoordinaten vorhanden.

Gerne hätte ich die Dose direkt in der Siedlung plaziert. Aber durch diese bescheuerte Reglung von Groundspeak, dass das Final maximal 2 amerikanische Meilen von Fragezeichen entfernt sein darf, müsst ihr anschließend leider wieder zurück richtung Kinderkrankenhaus, um dort das Final aufzusuchen.
Am Final brauchen Rollstuhlfahrer bzgl. der Höhe der Dose ggf. etwas Hilfe. Ansonsten ist der Cache aber voll rollstuhltauglich.

Additional Hints (Decrypt)

Ovggr haorqvatg qvr Ireunygrafertrya mh Fgngvba 1 yrfra!!! Svany: zntargvfpu, snfg tnam bora

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)