Skip to content

Schleife 62er Lainz Traditional Cache

This cache has been archived.

DarthGandalf: Leider habe ich momentan keine Zeit für den Cache. Aber es wird etwas nach kommen.

More
Hidden : 10/5/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mittlerweile 6.Cache der Reiche Straßenbahnendstellen.

Viel Spass!


Lienie 62

 

Zur Umfahrung der Schnürstelle in der Speisinger Straße wurde am 16. März 1924 die Strecke durch die Gallgasse und Fehlingergasse eröffnet, auf der die auf Gleis I (stadtauswärts) fahrenden Züge die Schnürstelle umfahren konnten. Die Schnürstelle blieb aber weiterhin in beiden Richtungen befahrbar, was aber selten bzw. gar nicht genutzt wurde.
Ab 19. September 1938 (Umstellung auf Rechtsverkehr) wurde von Gleis II (stadteinwärts) aus die Strecke durch die Fehlingergasse und Gallgasse genutzt.
Am 31. März 1953 war die Speisinger Straße zweigleisig ausgebaut und der Straßenzug Fehlingergasse - Gallgasse wurde nur mehr als Schleife genutzt, obwohl der jetzt unnötige Gleisbogen von Gleis II in die Fehlingergasse noch länger betriebsfähig blieb.

Linienchronik

vonbisLinienführungAnmerkung28. März 190710. Oktober 1910Schedifkaplatz - 62 - Kernstraße1)11. Oktober 191021. Dezember 1915Edelsinnstraße - 62 - Kernstraße
22. Dezember 19157. Dezember 1918Kärntner Ring - 62 - Lainz, Versorgungsheim
8. Dezember 191812. Jänner 1919Kärntner Ring - 62 - HermesstraßeSF9. Dezember 191811. Jänner 1919Kärntner Ring - 62 - Lainz, VersorgungsheimW13. Jänner 191911. Oktober 1919Kärntner Ring - 62 - Lainz, Versorgungsheim
12. Oktober 19197. März 1920Kärntner Ring - 62 - Bhf. SpeisingSF13. Oktober 19196. März 1920Kärntner Ring - 62 - Lainz, VersorgungsheimW8. März 19204. Dezember 1940Kärntner Ring - 62 - Lainz, Versorgungsheim
5. Dezember 194011. Oktober 1944Kärntner Ring - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
12. Oktober 194413. Oktober 1944Oswaldgasse - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
14. Oktober 194415. Oktober 1944Kärntner Ring - 62 - WLB - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
16. Oktober 194417. Oktober 1944Kärntner Ring - 62 - 18 - 61 - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
18. Oktober 1944-----Kärntner Ring - 62 - WLB - 62 - Bhf. Koppreiter
19. Oktober 1944-----Kärntner Ring - 62 - WLB - 62 - Eglseegasse
19. Oktober 1944-----Hervicusgasse - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
20. Oktober 194421. Oktober 1944Kärntner Ring - 62 - 18 - 61 - 62 - EglseegasseBombentrichter20. Oktober 194423. Dezember 1944Eglseegasse - 62 - Lainz, WolkersbergenstraßeBombentrichter22. Oktober 19445. November 1944Kärntner Ring - 62 - WLB - 62 - EglseegasseBombentrichter6. November 1944-----Bhf. Koppreiter - 62 - EglseegasseBombentrichter7. November 19442. Dezember 1944Kärntner Ring - 62 - WLB - 62 - EglseegasseBombentrichter3. Dezember 194423. Dezember 1944Kärntner Ring - 62 - 18 - 61 - 62 - EglseegasseBombentrichter24. Dezember 194411. Jänner 1945Kärntner Ring - 62 - 18 - 61 - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
12. Jänner 1945-----Meidling, Südbahnhof - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
13. Jänner 194515. Jänner 1945Kärntner Ring - 62 - 18 - 61 - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
16. Jänner 194521. Jänner 1945Ostbahnhof - 18 - 61 - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
22. Jänner 194524. Jänner 1945Burgring - 52 - 60 - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
22. Jänner 194524. Jänner 1945Bhf. Koppreiter - 62 - Fehlingergasse
25. Jänner 19454. Februar 1945Opernring - 61 - 6 - 18 - 61 - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
5. Februar 19457. Februar 1945Opernring - 61 - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
7. Februar 19458. Februar 1945Margaretenplatz - 61 - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
9. Februar 194515. Februar 1945Burgring - 57 - 18 - 61 - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
20. März 194522. März 1945Eglseegasse - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
7. März 194516. März 1945Eglseegasse - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
20. März 194522. März 1945Eglseegasse - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
1. April 19456. April 1945Jägerhausgasse - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
29. Mai 194530. September 1945Donauländebahn - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
1. Oktober 194528. Juli 1947Oswaldgasse - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
6. Jänner 194628. Juli 1947Kärntner Ring - 62 - Bhf. Koppreiter
20. Jänner 194717. Oktober 1953Bhf. Favoriten - 66 - 18 - Ostbahnhof - 18 - 62 - Bhf. Koppreiter (- 62 - 18 - Stadionbrücke)W BB 1 Zug; RF weiß29. Juli 194721. Oktober 1947Kärntner Ring - 62 - WLB - 62 - Lainz, WolkersbergenstraßeKanalbau22. Oktober 194712. September 1964Kärntner Ring - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
10. Oktober 1948-----Meidling, Südbahnhof - 62 - 60 - Mauerstatt 1626. Juni 194924. Oktober 1954Bhf. Favoriten - 6 - 62 - Lainz, WolkersbergenstraßeSF nB19. Oktober 195317. Mai 1969Stadionbrücke - 18 - 62 - Bhf. KoppreiterW BB 1 Zug2)13. September 196430. September 1966Kärntner Ring - 62 - 65 - 62 - Lainz, WolkersbergenstraßeUstrab-Bau1. Oktober 1966-----Kärntner Ring - 62 - 65 - 62 - WLB - 62 - LainzGleisbau + Ustrab Bau2. Oktober 196610. Jänner 1969Kärntner Ring - 62 - 65 - 62 - Lainz, WolkersbergenstraßeUstrab-Bau11. Jänner 196918. Juni 1975Kärntner Ring - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
17. Mai 197114. Jänner 1977Bhf. Favoriten - 6 - 62 - Bhf. KoppreiterW BB3)23. August 197510. Februar 1978Kärntner Ring - 62 - WLB-Brücke - 62 - Lainz, WolkersbergenstraßeBrückensperre11. Februar 197818. Juli 1978Kärntner Ring - 62 - WLB - WLB-Brücke - 62 - Lainz, WolkersbergenstraßeBrückensperre19. Juli 19781. Oktober 1978Kärntner Ring - 62 - WLB - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
2. Oktober 1978
Kärntner Ring - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße

1) Einführungs- und Schlussfahrten über WLB-Brücke
2) Rückfahrt als 118 bzw. 18 über 62 - 18 zur Stadionbrücke
3) Rückfahrt als 6 über 62 - 6 zur Grillgasse

Betriebsabweichungen und SEV mit Autobussen (S = Straßenbahn, A = Autobus)

vonbisLinienführungAnmerkung17. Februar 194619. Februar 1946Donauländebahn - 62 - Lainz, WolkersbergenstraßeS; Sturm7. Juni 19482. Juli 1948Kärntner Ring - 65 - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße (RF: 62)S; Kanalbau25. Februar 197426. August 1974Kärntner Ring - 62 - JägerhausgasseS; Kanalbau25. Februar 197426. August 1974Schönbrunner Allee - KernstraßeA; Kanalbau25. Februar 197426. August 1974Kernstraße - 62 - Lainz, WolkersbergenstraßeS; Kanalbau19. Juni 197522. August 1975Kärntner Ring - 62 - Bhf. KoppreiterS; Brückensperre19. Juni 197522. August 1975Schedifkaplatz - 62 - Lainz, WolkersbergenstraßeS; Brückensperre29. Juli 198511. August 1985Kärntner Ring - 62 - DörfelstraßeS; Gleisbau29. Juli 198511. August 1985Aßmayergasse - Lainz, WolkersbergenstraßeA; Gleisbau13. Juli 198726. August 1987Kärntner Ring - 62 - DörfelstraßeS; Gleisbau13. Juli 198526. August 1985Aßmayergasse - Lainz, WolkersbergenstraßeA; Gleisbau5. März 199123. August 1991Kärntner Ring - 62 - DörfelstraßeS; Kanalbau5. März 199123. August 1991Murlingengasse - FeldkellergasseA; Kanalbau (BF: Blaguss und Dr. Richard)5. März 199123. August 1991Bhf. Speising - 62 - Lainz, WolkersbergenstraßeS; Kanalbau6. Mai 19948. Mai 1994Kärntner Ring - 62 - WLB - 62 (RF: 62) - Lainz, WolkersbergenstraßeS; 06.05. ab 20 h, Gleisbau27. Mai 199429. Mai 1994Kärntner Ring - 62 - WLB - 62 (RF: 62) - Lainz, WolkersbergenstraßeS; 27.05. ab 22 h, Gleisbau18. Juli 2002-----Kärntner Ring - 62 - FehlingergasseS; Rohrbruch18. Juli 2002-----Hermesstraße - Lainz, WolkersbergenstraßeA; Rohrbruch8. Oktober 20059. Oktober 2005Kärntner Ring - 62 - DörfelstraßeS; Arbeiten an ÖBB-Brücke nach LKW-Unfall8. Oktober 20059. Oktober 2005Dörfelstraße - Lainz, WolkersbergenstraßeA; Arbeiten an ÖBB-Brücke nach LKW-Unfall17. Oktober 201418. Oktober 2014Kärntner Ring - 62 - FehlingergasseS; Rohrbruch, 18.10. bis 16 h17. Oktober 201418. Oktober 2014Bhf. Speising - Lainz, WolkersbergenstraßeA; Rohrbruch, 18.10. bis 16 h4. August 20165. August 2016Kärntner Ring - 62 (RF: 62 - WLB - 62) - Lainz, WolkersbergenstraßeS; 04.08. ab 16.30 h, Weichenschaden

Sonderverkehr

vonbisLinienführungAnmerkung20. November 1949-----Zentralfriedhof - 71 - ? - 62 - PhiladelphiabrückeBegräbnis Stadtrat Novy

 ein Zug, nur diese Richtung

Silvesternachtverkehr

vonbisLinienführungAnmerkung31. Dezember 191531. Dezember 1917Kärntner Ring - 62 - Lainz, Versorgungsheim
31. Dezember 1920-----Kärntner Ring - 62 - Lainz, Versorgungsheim
31. Dezember 192231. Dezember 1929Kärntner Ring - 62 - Lainz, Versorgungsheim
31. Dezember 193031. Dezember 1939Kärntner Ring - 62 - Fehlingergasse
31. Dezember 1940-----Kärntner Ring - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße
31. Dezember 1944-----Kärntner Ring - 62 - Fehlingergasse
31. Dezember 194631. Dezember 1947Kärntner Ring - 62 - Bhf. Koppreiter
31. Dezember 194831. Dezember 1965Kärntner Ring - 62 - Fehlingergasse
31. Dezember 1966
Kärntner Ring - 62 - Lainz, Wolkersbergenstraße

Aida-Aufführung Hohe Warte

vonbisLinienführungAnmerkung24. Juli 192422. August 1924Barawitzkagasse - 37 - 2 - 62 - Bhf. Speising
9. Juli 19351. August 1935Bhf. Koppreiter - 8 - 37 - Hohe Warte - 37 - R - 69 - 2 - 62 - Bhf. Koppreiter

Theaterverkehr

vonbisLinienführungAnmerkung17. Februar 1922----Marxergasse - 77 - 2 - 70 - 18 - 62 - Bhf. Speisingab 3 h Sofiensäle8. Februar 19239. Februar 1923Marxergasse - 77 - 2 - 70 - 18 - 62 - Bhf. Speisingab 3 h Sofiensäle11. Februar 1923----Marxergasse - 77 - 2 - 70 - 18 - 62 - Bhf. Speisingab 3 h Sofiensäle

Sonstiges

  • 11. Februar bis 1. Oktober 1978: Wegen einer baustellenbedingten Umleitung des Autoverkehrs über die Flurschützstraße wird wegen des erhöhten Verkehrsaufkommens die Linie 62 in beiden Richtungen über Siebertgasse, Bahnhof Wolfganggasse und Eichenstraße umgeleitet.
  • Auf dieser Linie verkehrten am 28. Juni 1996 die letzten Fahrzeuge der Type F. Letzter Zug war dabei der Wagen Nr. 746, der schon bereits ein paar Monate vorher ins Wiener Straßenbahnmuseum aufgenommen wurde und extra für die letzte Fahrt wieder auf die Linie geschickt wurde.
  • 1. Dezember 2006: Die Linie 62 wird ins RBL aufgenommen.
  • 3. September 2007: Erstmals kommen Ulfe der Type A zum Einsatz.
  • 25. Oktober 2007: Letztmaliger Planeinsatz der Type E auf der Linie 62 in der Morgen-HVZ. Zu Mittag erfolgte dann noch eine eigene Abschiedsrunde mit dem extra geschmückten Prototypen 4401, der sich zu diesem Zeitpunkt bereits seit 4 Jahren imWiener Straßenbahnmuseum befand.
  • 29. Oktober 2007: Die E1 sind nun mit Beiwagen unterwegs. Zudem werden nun auch die E2 nicht mehr solo, sondern mit den Beiwagen c5 eingesetzt. Für Schülerkurse gibt es noch einige Solo-E1-Kurse.
  • 28. November 2007: Ersteinsatz der Type A1 auf der Linie 62.
  • 25. Juli 2008: Von 22 Uhr bis Betriebsschluss wurden die Züge wegen Gleisbauarbeiten im Bereich Philadelphiabrücke nur zwischen Kärntner Ring, Oper und Meidling, Dörfelstraße geführt. Nach Lainz fuhren Busse (daher auch kein Straßenbahnbetrieb zwischen Wattmanngasse, Betriebsbahnhof Speising und Lainz, Wolkersbergenstraße).
  • Am 11. April 2011 wurde die Linie 62 wegen eines Schienenbruchs von ca. 17.45 bis BS von der Akademiestraße über den Ring bis zur Bellariaschleife verlängert, die Badner Bahn fuhr in diesem Zeitraum nur bis Bahnhof Wolfganggasse. Durch einen Bruch des Herzstücks der Kreuzung Bösendorferstraße-Akademiestraße war die Kärntner-Ring-Schleife nicht benutzbar.
  • 27. Juni 2014: Letzter Einsatztag von Solo-E1 auf der Linie 62 (Frühverstärker zwischen Lainz und Meidling, Dörfelstraße). Nach den Sommerferien tritt ein geänderter Fahrplan in Kraft.

Quelle: Straßenbahnjournal

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)