Skip to content

Carl-August-Allee Multi-Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 11/29/2016
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


[deutsch]

Die Carl-August-Allee, ursprünglich Sophienstraße genannt, ist für alle Bahnreisenden das Tor zur Stadt Weimar. Sie führt vom Bahnhofsvorplatz in Richtung der Weimarer Innenstadt bis zum Neuen Museum (https://www.klassik-stiftung.de/einrichtungen/museen/neues-museum-weimar/) und natürlich in entgegengesetzte Richtung.

Die Allee ist gesäumt von klassizistischen und historistischen Gebäuden aus der Zeit der Jahrhundertwende und führt vorbei am Geologischen Landesamt (inkl Earthcache), dem Stegmannschem Haus und dem Buchenwaldplatz.

Zum Cache:

Dieser Multi hat eine Wegstrecke von ca. 1,5km und kann aus beiden Richtungen angegangen werden.

Allee

A= Anzahl der Bäume auf der westlichen Straßenseite (zwischen Straße und Fußweg)

August-Baudert-Platz | Bahnhofsvorplatz N 50° 59.454 E 011° 19.583

B= Buchstabenanzahl vom Radwanderweg der hier ausgeschildert ist

Buchenwaldplatz | Ernst-Thälmann-Denkmal N 50° 59.314 E 011° 19.552
E= 3|8 - 5|5 - 2|1 - 6|7
F= 5|2 - 5|6 - 2|2 - 5|2
G= 6|3 - 4|1 - 3|4 - 6|4

H= 5|2 - 2|4 - 1|2 - 5|2

Rathenauplatz | Neues Museum N 50° 59.181 E 011° 19.582

C= Zahl vor dem Komma auf dem kleinen gelben Schild links neben der Tür

Carl-August-Allee Nr. Z | Z= B+C+G

D= Anzahl der dargestellten Personen an der Allee zugewandt Hausfassade und nördlich der Haustür (QS=4)

Hier könnt Ihr Eure Werte prüfen:

Formel zur Berechnung der Finalkoordinaten:

N50° 5 [F] . [E] [D/C] E011° 1 [H] . [(A*B²)/G]

Die Gelände- und Schwierigkeitswertung resultieren aus der Wegstrecke und den Aufgaben.

[english]

Carl-August-Allee, originally called Sophienstraße, is the gateway to the city of Weimar for all rail travellers. It leads from the station forecourt in the direction of Weimar's city centre to the Neues Museum (https://www.klassik-stiftung.de/einrichtungen/museen/neues-museum-weimar/) and of course in the opposite direction. The avenue is lined with classicist and historicist buildings from the turn of the century and leads past the Geological State Office (incl. Earthcache), Stegmannsches house and Buchenwald square.

About the Cache:

This multi has a distance of about 1.5km and can be approached from both directions.

Avenue

A= Number of trees on the western side of the street (between the street and the footpath)

August-Baudert-Platz| station forecourt N 50° 59.454 E 011° 19.583

B= number of letters from the "Radwanderweg" which is signposted here (with a locomotive)

Buchenwaldplatz | Ernst Thälmann Monument N 50° 59.314 E 011° 19.552
E= 3|8 - 5|5 - 2|1 - 6|7
F= 5|2 - 5|6 - 2|2 - 5|2
G= 6|3 - 4|1 - 3|4 - 6|4

H= 5|2 - 2|4 - 1|2 - 5|2

Rathenauplatz | Neues Museum N 50° 59.181 E 011° 19.582

C= number before the comma on the small yellow sign to the left of the door

Carl August-Allee No. Z | Z= B+C+G

D= Number of shown persons on house facade on the avenue side from the door to the street corner (CS=4)

Here you can check your values:

Formula for the final coordinates:

N50° 5 [F] . [E] [D/C] E011° 1 [H] . [(A*B²)/G]

The terrain and difficulty rating results from the route and the tasks.

Additional Hints (Decrypt)

hagra, erpugf obggbz, evtug

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)