Skip to content

Schlossberg - Geology EarthCache

Hidden : 10/11/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Geocaching-Profil








DECACHEBESCHREIBUNG

Schlossberg - Geology

Das Grazer Paläozoikum

Das Grazer Paläozoikum ist eine Großeinheit in der Geologie welche Dolomite, Kalke und versch. Schiefer umschließt. Da dieser Gesteinskomplex äußerst reich an Mineralien ist, wurde im Grazer Bergland Blei und auch Silber abgebaut. Weiters gibt es noch einen Magnesit-Abbau welcher aber noch in Betrieb ist. Zinkblende, Calcite und Baryt lieferten zahlreiche Kalkabbaustätten und auch der Bau der zweiten Tunnelröhre des Plabutschtunnels. Das Grazer Paläozoikum zählt zusammen mit Karawanken und Karnischen Alpen und dem Norden der Grauwackezone zu den klassischen Vorkommen des ostalpinen Paläozoikums.

Quelle: Der Geologische Aufbau Österreichs / F.K. Bauer

Der Schlossberg

Der Grazer Schlossberg ist ein massiver Dolomitfels aus dem Grazer Paläozoikum. Auf ihm befindet sich das Wahrzeichen von Graz und eigentlich der gesamten Steiermark: Der Grazer Uhrturm. Als Kern der Altstadt von Graz gehört natürlich auch der Schlossberg zum UNESCO Welterbe dazu. Auf dem Schlossberg selbst gab es in früheren Zeiten eine Befestigungsanlage, welche aber nach dem Einzug von Napoleon fast gänzlich geschleift wurde. Während des 2. Weltkriegs lies das NS-Regime ein weitverzweigtes Stollensystem in den Grazer Schlossberg bauen.

Quelle:www.wikipedia.com

Der Dolomit

Wie bereits oben erwähnt ist der Schlossberg ein wuchtiger Fels aus Dolomit. Der Dolomitstein stammt aus dem Unterdevon bis Mitteldevon und seine höchste Spitze liegt rund 470 Meter über dem Meeresspiegel.

Dolomit oder auch wissenschaftlich Dolomitstein ist ein Karbonatgestein, welches zu mindestens 90 Prozent aus dem Mineral Dolomit besteht. Das Dolomitgestein ist weiß; elfenbeinfärbig bis grau. Kalkstein und Dolomit sind enge Verwandte, sind ja beide Karbonatgesteine, wobei Dolomit jedoch härter und viel spröder ist als Kalkstein. Dolomitstein erkennt man an seiner splittrigen Oberfläche (unbearbeitet). Wenn der Unterschied jedoch nicht genau geklärt werden kann, hilft ein Tropfen Salzsäure. Bei Dolomit dauert es stundenlang bis eine Reaktion mit der Säure abläuft, während sich der Kalk aus dem Kalkstein bereits in wenigen Sekunden löst. Aufgrund dieser Tatsache findet man in Dolomit weniger Karsterscheinungen als in Kalkstein, jene die man findet sind aber auch weniger ausgeprägt. Gibt es Fossilien im Dolomit? Bei einer spätdiagenetischen Dolomitisierung gehen Fossilien verloren, bei einer frühdiagenetischen Dolomitisierung bleiben sie erhalten.

Was ist Karst? Karst ist ein Begriff aus der Geologie welcher ober- und unterirdische Landformen beschreibt, welche in Karbonatgestein durch Lösungsverwitterung entstanden sind. Beispiel für solches Karbonatgestein ist Kalkstein oder auch Dolomit. Bei Dolomit setzt die Verkarstung erst nach langer langer Zeit ein und auch nur sehr begrenzt, wohingegen bei Kalkstein schon bald Anzeichen fürs Karst auftauchen. Beispiele für Karsterscheinungen sind Karren, Dolinen, Höhlen, Tropfsteine und weitere...


Quelle: Frederic Boulvain

Was ist Diagenese?

Diagenese ist die geologische Bezeichnung für den Prozess der Verfestigung von Sedimenten und der weiteren Veränderung der dadurch entstandenen Sedimenten under relativ niedrigem Druck und Temperatur bis zu deren Abtragung. Durch diese Tatsache ist die Diagenese ein Teil des Kreislaufes der Gesteine.

Die Diagenese als Umwandlung von Lockersedimenten in Festgestein beinhaltet im Wesentlichen zwei Prozesse : Kompaktion und Zementation. Die frühdiagenetischen Prozesse laufen fast ausschließlich Zementation, welche kurz nach der Ablagerung abläuft. Bei der Zementation enstehen in den Zwischenräumen der Sedimente Kristalle, welche durch Abscheiden von Salzen im befindlichen Wasser entstehen. Diese Kristalle können aus bereits vorhandenen Mineralen oder aus komplett neuen Mineralen bestehen. Meist findet ein frühdiagenetischer Prozess erst dann statt, wenn die Sedimente in weitere Tiefe abgesunken sind und sich der Druck vergrößert. So werden Sande weniger stark kompaktiert als Tonsedimente.
Befindet sich ein Gestein außerhalb von Verwitterung und Erosion und auch außerhalb von metamorphen Prozessen, so können immer wieder diagenetische Prozesse das Gestein verändern. Hier spricht man dann aber von spätdiagenetischen Prozessen.

Ein spezielles Beispiel für Diagenese ist die Bildung von Fossilien aus Tier und oder Pflanzen im Gestein. Bei spätdiagenetischen Prozessen bleibt dieser Effekt allerdings aus.

Bis heute ist nicht geklärt wie Dolomit eindeutig ensteht, daher geht man davon aus, dass Dolomit aus Kalkstein in einem früh- oder manchmal spätdiagenetischen Prozess entsteht.

  • - Bei der Frühphase wandelt sich Calcit mittels dem Meerwasser in Dolomit um, die Gefügemerkmale des Kalksteins, wie die Schichtung und die Fossilien bleiben dabei erhalten. Nicht selten entstehen Dolomite so auch mit Salzgesteinen, dabei bilden sich auch winzige Dolomitkristalle.
  • - In der Spätphase, welche nicht im Meer sondern im verfestigten Kalkstein stattfindet, werden Calcitkristalle durch das Mineral Dolomit ersetzt und dadurch verschwinden auch alle originalen Gefügemerkmale. Hier fehlen Feinschichtung und Fossilien in den meisten Fällen. Der entstande Dolomitstein hat meist ein grobkörniges Gefüge und die darin enthaltenen Dolomitkristalle sind um ein vielfaches größer als beim frühdiagenetischen Prozess. Dieser Dolomit ist viel reiner als jener der bei der Frühphase entsteht.

Quelle: www.wikipedia.com

Was ist der DEVON?

Unter Devon versteht man in der Geologie keine englische Grafschaft sondern ein geologisches Zeitalter. Es ist das vierte geochronologische Periode im innerhalb des Paläozoikums. Sie begann vor etwa 420 Millionen Jahren und reichte bis vor zirka 359 Jahren vor heute. Darauf folgt das Silur und wird vom Karbon überlagert. (SIEHE ZEITSKALA). Das Devon kann man dann nochmal untergliedern wobei für unseren Earthcachenur der Untere und Mittlere Devon eine Rolle spielen.

  • - Givetium, Eifelium
  • - Emsium,Pragium,Lochkovium


www.pinterest.com

Deine Aufgaben

1. Beschreibe die Form des Schlossberges und wie sieht es mit Karstanzeichen aus?

2. Beschreibe die Farbe, Form und Textur des Dolomits

3. Findest du Gefügemerkmale und Fossilien im Text? /  Früh- oder Spätphase der Dolomitisierung?

0. Optional kannst du ein Foto am Schlossberg machen und an deinen Log hängen.

Natürlich brauchen alle Suchenden meine Logerlaubnis nicht abzuwarten und können sofort loggen. Wenn denn etwas nicht stimmen sollte werde ich mich melden.

Jeder Cacher handelt auf sein eigenes Risiko. Weder Owner, noch Geoawares haften für jegliche Unfälle.

Happy (Earth-)Caching wünscht sirkönig

ENCACHE DESCRIPTION

Your Tasks

1. Describe the appearance (form) of the hill.

3. Describe color, nature, texture and hardness of the dolomite.

4. Are there any fossils in the rocks and structural features? Describe your answer?

O. Optional you can take a photo at Schlossberg and post it with your Log.

Don’t wait for my logging permission. If there’s something wrong I’ll write you at geocaching.com.

Every Cacher is at his own risk !!

Happy (Earth-) Caching wünscht sirkönig
<






Additional Hints (No hints available.)