Skip to content

22. Türchen - Advent in MG 2016 Traditional Cache

This cache has been archived.

Geodrin: Wie angekündigt musste der Cache aufgrund anstehender erheblicher Umbaumaßnahmen auf Wunsch des neuen Grundstückseigentümers entfernt werden.

More
Hidden : 10/12/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Banner

Kappelshof


Das Wichtigste wieder zuerst.


WER DIESEN CACHE NOCH ANGEHEN MÖCHTE, MACHE DAS NOCH IN DIESEM SOMMER! Die neuen Eigentümer sind zwar einverstanden, dass der Cache noch vor Ort bleibt. Allerdings sind im Herbst Umbaumaßnahmen geplant, die die bisherige Nutzung unmöglich machen werden. Das Privatgelände muss nicht betreten werden. Nur wenn Ihr euch daran haltet, darf ich hier den Cache weiter vor Ort belassen. Außerdem den Cache bitte nur bei Tageslicht besuchen. Danke! Das Licht geht nur an, wenn es dunkel ist, oder das Solarpanel z.B. mit der Hand abgedunkelt wird.

Parken könnt Ihr, von Wickrathberg kommend, wahrscheinlich gleich hinter dem Ortseingangsschild. Gegenüber des Caches befindet sich neben dem Wegekreuz ebenfalls eine Straße, in der Ihr kurz halten könnt. Das Privatgrundstück muss nicht betreten werden (Hint). Um an das Logbuch zu kommen müsst Ihr zuerst das Zahlenschloss (228) öffnen, die Kette entfernen und dann die vier Flügelschrauben 180° gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bitte wieder alles so verschließen, wie ihr es vorgefunden habt. Danke!

Die Eigentümer haben mir freundlicherweise erlaubt, hier diesen Cache zu installieren.







Kappelshof

Der Kappelshof entstand schon um 1300. Ursprünglich im Besitz der Familie von Papeler, hieß der Hof damals Papelerhof. Im Jahr 1595 heirateten Regina von Papeler und Wilhelm Coppartz. So wurde aus dem Papelerhof irgendwann der Kappelshof. Der Hof wurde bis auf die Außenmauern abgerissen, innen komplett neu gebaut. Aus der ehemaligen Scheune wurde der Handwerksbetrieb Oertels, nebenan wurde eine Reithalle mit Stallungen geschaffen: für den Zucht- und Ausbildungsbetrieb mit Pferdepension der Firma Gut Kappelshof GbR. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen fünfgeschossigen, dreiachsigen Backsteinbau unter steilem Satteldach überhöhten Giebelzonen. Alle Giebel- und Traufseiten mit mehreren Ankersplinten in S-Form. Das Objekt ist aus orts- und siedlungshistorischen sowie aus architektonischen Gründen als Baudenkmal schützenswert. Das Gebäude ist in der Denkmalliste unter MG St.027 eingetragen.

Kappelsmühle

Nahe des Kappelerhofs lag die Kappelsmühle. Sie war eine Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad. Die erste Erwähnung der Mühle als Schleifmühle findet sich in einem Ehevertrag von 1424. Zu diesem Zeitpunkt gehörte die Mühle zum Zourshof, einem Wickrather Ritterlehen. Um1560 gelangte die Mühle in den Besitz der Familie von Papeler, die auch im Besitz des Papelerhofes waren. Der Mühlenbetrieb wurde um 1870 eingestellt. Über dem früheren Standort der Mühle verläuft heute die A46. Ungefähr an dem Standort der Mühle pumpt heute Rheinbraun Wasser in die Niers, da durch den Tagebau der Grundwasserspiegel gesunken ist und die Niers ansonsten nur noch ein Rinnsal wäre.

Bei 51° 06.311 006° 24.943 ist der Zulauf zu sehen.

Additional Hints (Decrypt)

iba nhßra mhtäatyvpu nz Mnha Mnuyrafpuybff (228)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)