Skip to content

Hausparty Mystery Cache

Hidden : 7/11/2017
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Meine Sicht auf das NachbarhausMeinem Wohnhaus gegenüber liegt schon immer ein fünfstöckiges Wohnhaus in dem fünf Familien wohnen. Fünf junge Familien. Fünf junge Familien die gerne mal Partys schmeißen.

 

<-- Aussicht auf das Nachbarhaus.

 

 


Letzte Woche war es wieder soweit. Familie Müller schmiss eine Party in ihrer Erdgeschosswohnung. Diese begann um 20:00 Uhr. Eingeladen waren die Bewohner des Hauses.
Da ich an diesem Abend zuhause war (um mir neue Caches einfallen zu lassen - was sonst), hatte ich immer wieder die Aussicht auf das Party-Nachbarhaus. Was ich dort zu jeder vollen Stunde sah, brachte mich auf eine Idee.

20:00 Uhr:

Familie Müller steckte in den letzten modischen Vorbereitungen. Die Lichter waren bis auf Küche und Vorratskammer in jedem Zimmer hell erleuchtet.
Herr Meier band sich noch im perfekt ausgeleuchtetem Schlafzimmer eine Krawatte um, während Frau Meier noch kurz auf die Toilette ging. Sonst war es dunkel in der Wohnung. Ist ja auch nicht schwer, wenn Bad und Küche noch keine Lampen haben. (Sie sind erst vor kurzem eingezogen und noch nicht ganz eingerichtet.)
Die Schmidts sollten für die Party noch Karottensalat mitbringen. Während Frau Schmidt zwischen Küche und Vorratsraum hin und her wechselte, suchte Herr Schmidt Klamotten zusammen: "Hose? - Liegt im Wohnzimmer. Shirt? - Im Bad. Socken? - Hatte er die nicht auf dem Klo ausgezogen? Oder doch im Schlafzimmer?..." Es war also in der ganzen Wohnung volle Beleuchtung und Gerenne.
Die Webers waren bereits fertig für die Party und holten die Schneiders im obersten Geschoss ab. Allerdings hatten sie das Licht im Vorratsraum, dem Schlafzimmer und auf dem Klo vergessen auszuschalten. Das Licht im Schlafzimmer und Klo brannte sogar die ganze Nacht ohne Unterbrechung! Dafür waren wohl die Glühbirnen im Bad und in der Küche kaputt, denn die brannten nie.
Frau Schneider machte zu dieser Zeit den Webers die Tür neben dem Wohnbereich auf. Frau Weber, die vor der Tür stand, musste noch kurz auf die Toilette und ging bei Schneiders durchs Bad ("klick" - Licht an) zum WC (auch hier macht’s "klick") der Schneiders. Herr Schneider rannte noch kurz aus dem Schlafzimmer in den Vorratsraum weil er dort noch einen Kasten Bier hatte. Das Licht in der Küche sparte er sich dabei.

21:00 Uhr:

Die Party bei Familie Müller war in vollem Gange. Volle Beleuchtung in der Wohnung. Alle hatten was zu trinken, was zunächst gar nicht so einfach war: Da nach ein paar Getränken die Gäste auf dem Trockenen saßen, mussten die anderen Familien aushelfen:
Die Meiers halfen aus mit Sekt. Den holten sie offensichtlich aus der Bar im Wohnzimmer und aus dem Vorratsraum, denn das Licht brannte noch darin. Ebenso wie im Schlafzimmer und dem WC – da mussten sie wohl zuvor vergessen haben das Licht zu löschen, denn das Licht brannte in den beiden Räumen noch die ganze Nacht!
Frau Schmidt half aus mit Wein. Allerdings scheint es so, als fände sie zunächst nicht den, den sie suchte, denn die gesamte Wohnung war hell erleuchtet. Sie suchte überall…
Herr Weber wusste genau, wo er seinen Tequila suchen musste: Er ging durch das Wohnzimmer in die Küche („Mist, dunkel hier, wir brauchen dringend neue Glühbirnen! Ich mach dafür mal das Licht im Wohnzimmer an.“) und dann in den Vorratsraum. Das Licht im Vorratsraum vergaß er wohl wieder zu löschen, denn um 22.00 Uhr brannte es immer noch.
Herr Schneider hatte schon einen Bierkasten gesponsert, aber der war auch schon leer. „Also gut, dann hole ich eben noch zwei.“ Frau Schneider kam mit, weil sie nochmal ins Bad und aufs WC musste. So war bei den Schneiders wieder die komplette Wohnung beleuchtet.

22:00 Uhr:

Um 22:00 Uhr war es wieder süffig auf der Party der Müllers. Der Vorratsraum und die Küchenvorräte waren weg (die einzigen beiden Räume in denen die Lichter aus waren), aber die Nachbarn hatten ja freundlicherweise ausgeholfen. Frau Weber machte sich gerade über den Karottensalat der Schmidts her.
Die Meiers hatten nach dem Holen der Sektkartons das Licht wieder in Vorratsraum und Wohnzimmer gelöscht und feierten wieder unten bei den Müllers.
Frau Schmidt hatte nach der Weinsuche in der Wohnung wohl in ihrer Hektik nur das Licht im Wohnzimmer gelöscht. Das hatte sie offensichtlich mit Herr Weber gemeinsam.
Herr Schneider löschte noch das Licht in der Küche beim Verlassen der Wohnung, der Rest wurde vergessen. Beim Schließen der Wohnungstür viel Herr Schneider auf, dass der Lichtschalter im Wohnzimmer defekt sein musste. So oft er darauf drückte, das Licht ging nicht aus. „So ein Mist!“ Also brannte es eben die ganze Nacht durch.

23:00 Uhr:

Zwischen 22:00 und 23:00 Uhr passierte zwar nichts an der Beleuchtung in der Wohnung der Müllers, dafür aber im Hals von Frau Weber! Der wurde nämlich wegen der allergischen Reaktion auf den Karottensalat hin dick und Frau Weber brauchte unbedingt das Antiallergikum aus ihrer Wohnung!
Frau Weber suchte erst erfolglos im Vorratsraum, danach (nachdem sie das Licht im Vorratsraum gelöscht hatte) im Schrank im Wohnzimmer. Hier fand sie es bei guter Beleuchtung und erholte sich kurz mit einem ordentlichen Schluck Rum auf dem Sofa, wo sie dann auch einschlief.
Die Schmidts hatten auch auf die allergische Reaktion von Frau Weber reagiert. Sie suchten ihr eigenes Antiallergikum in ihrer Wohnung. Sie suchten im Wohnzimmer, dem WC, im Bad und im Schlafzimmer. Das Licht in Vorratsraum und Küche löschten sie, da konnte es wohl nicht sein.
Die Meiers bekamen von dem schon nichts mehr mit. Nachdem Sie beide ordentlich gebechert hatten, beschlossen Sie in ihrem Delirium ins Bett zu gehen. Leider schafften Sie es schon nicht mehr das Licht im Schlafzimmer zu löschen, geschweige denn das richtige Schlafzimmer zu erwischen! Sie schliefen nämlich die Nacht durch im Schlafzimmer der Müllers.
Herr und Frau Schneider beschlossen bereits nach drei Stunden, dass sie jetzt genug Bier, Sekt, Wein und vor allem Tequila durcheinander getrunken hatten und verabschiedeten sich in ihre Wohnung im fünften Stock. Herr Schneider löschte noch das Licht im Vorratsraum („Wer hatte denn das vergessen?“) und ging dann schon vor ins erleuchtete Schlafzimmer. Frau Schneider schminkte sich noch ab im Bad und hüpfte noch kurz aufs WC.

24:00 Uhr:

Gegen Mitternacht entschied Herr Schneider dann noch, dass es die perfekte Zeit ist für einen After-Party-Snack. Er ging auf die Toilette (und vergas das Licht danach zu löschen), machte das Licht im Bad aus und ging in Küche und Vorratsraum, um zu kochen. Dass er beim Aufstehen auch das Licht im Schlafzimmer an lies, interessierte die schlafende Frau Schneider nicht…
Zur gleichen Zeit viel den Müllers auf der Party im Erdgeschoss auf, dass ihre Gesellschaft zunehmend kleiner wurde. Das Schlafzimmer war aus irgendeinem Grund abgesperrt, ebenso das WC auf welches Herr Weber gegangen war („klick“ – Licht an) und seitdem nur noch schnarchend antwortete. So blieben nur noch Müllers und Schmidts.
Die Schmidts verabschiedeten sich daraufhin. Herr Schmidt direkt ins Schlafzimmer, wo er sich seinen Pyjama anzog, Frau Schmidt in die Küche auf ein Betthupferl. Das Licht der Zimmer im Osten der Wohnung, wie auch das im Wohnzimmer, vergasen sie einfach zu löschen.
Die Müllers, deren Party sehr viel früher als erwartet zu Ende war, löschten die Lichter in Bad und Wohnzimmer, suchten sich im Vorratsraum ihre Luftmatratze und machten es sich wohl oder übel in der Küche gemütlich, wo sie bei Licht miteinander redeten bis sie einschliefen.

Von den Geschehnissen dieser recht kurzen, aber feucht fröhlichen Party erfuhr ich erst am nächsten Tag von den Nachbarn. Vielleicht waren sie doch nicht mehr so jung wie sie immer dachten.
Dennoch, was ich sah als ich zu jeder vollen Stunde aus dem Fenster lugte war inspirierend. Danke also an die Partygesellschaft!

Dieser Inspiration folgend, liegt ein neues Döschen in der Nachbarschaft.

Passt auf beim Heben --- EXTREM MUGGELIG ---

Die Dose ist magnetisch, das Versteck aber zu 99% nicht. Finde das eine Prozent :)
Bitte die Dose wieder dementsprechend zuverlässig anbringen!
Viel Erfolg

Additional Hints (Decrypt)

Eägfry: Qhaxry jnef, qnf Yvpug fpuvra uryyr. Qbfr: Trzügyvpu na qvr Jnaq yruara, täuara nyf bo vue nhs qre Cnegl jneq haq qnorv qvr Nezr jrrrvg nhffgerpxra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)