Skip to content

Mithras Denkmal Traditional Cache

This cache has been archived.

saargeo1: Wird zu oft nicht gefunden, da die Dose ständig nicht mehr da ist oder irgendwo anders liegt.

More
Hidden : 10/25/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Mithras Tempel

 
An diesem Ort lag schon einmal ein Cache und ich dachte mir, daß der Mithras Tempel auf jeden Fall einen Cache verdient hat.

Wer sich zudem noch ein wenig für Geschichte interessiert, kommt hier auf jeden Fall auf seine Kosten.

Der direkt daneben gelegene Weiher lädt noch zu einem kleinen Spaziergang ein bevor man, je nach Lust und Laune dem Fritz-Wunderlich-Weg folgen kann.

Muggelgefahr ist je nach Jahreszeit, mal mehr, mal weniger.
 

Beschreibung zum Tempel und wieso, weshalb, warum er erstanden ist.

An der Nordseite der früheren römischen Siedlung, auf heutiger Reichweiler Gemarkung, wurde im 3. Jh. n. Chr. eine Tempelanlage (Mithräum) errichtet, ein dem Sonnen- und Lichtgott Mithras geweihtes Heiligtum. Von der ursprünglichen Anlage ist nur noch das Felsbildnis erhalten. Der rote Sandsteinfelsen bildete die Rückwand des Tempels. Noch gut sichtbar sind die rechteckigen Öffnungen der Balkenauflagen. Im vorigen Jahrhundert wurde zum Schutz des Felsreliefs ein Vorbau mit Schutzgitter errichtet.
 

Nur noch rudimentär erkennbar auf dem stark beschädigten Relief ist das zentrale Mithras-Motiv der Stiertötung (Tauroktonie), flankiert von den Fackelträgern Cautes mit der Fackel nach oben und Cautopates mit der Fackel nach unten (Sonnenauf- und -untergang symbolisierend). Gekreuzte Fackeln finden sich auch im Wappen von Schwarzerden wieder.

 

Das Mithräum befindet sich auf rheinland-pfälzischem Gebiet; den Zugang zu ihm bei einem kleinen Weiher sowie die Dokument-Stationstafeln vor Ort gestaltete jedoch die saarländische Gemeinde Freisen.

Es ist zugleich eine Zwischenetappe des Fritz-Wunderlich Rad- und Wanderweges.

Quelle: Wikipedia

 

Bitte hinterlasst keinen Müll und bitte beschädigt den Tempel nicht.

 

Ach ja, Schreibmaschine nicht vergessen! 😉

 

Und jetzt, viel Spaß beim Suchen!

 

Gruß saargeo1

 

Additional Hints (Decrypt)

Bora, tnam hagra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)