Skip to content

Adventskalender 3. Türchen " Walter-Dahnke-Eiche" Mystery Cache

Hidden : 12/3/2016
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Verse zum Advent
von Theodor Fontane

Noch ist Herbst nicht ganz entflohn,
Aber als Knecht Ruprecht schon
Kommt der Winter hergeschritten,
Und alsbald aus Schnees Mitten
Klingt des Schlittenglöckleins Ton.

Und was jüngst noch, fern und nah,
Bunt auf uns herniedersah,
Weiß sind Türme, Dächer, Zweige,
Und das Jahr geht auf die Neige,
Und das schönste Fest ist da.

Tag du der Geburt des Herrn,
Heute bist du uns noch fern,
Aber Tannen, Engel, Fahnen
Lassen uns den Tag schon ahnen,
Und wir sehen schon den Stern.


 


 

Wir haben im Oktober in unserem Urlaub in NRW schon einen falschen Adventskalender gesucht. Und da hatten wir die Idee, auch hier einen zu legen, aber einen echten, jeden Tag einen neuen Cache. Jeden Tag ein Döschen, ein kleines Rätsel, ein kleines Weihnachtsgedicht und nebenbei erhöhen wir hier mal wieder die Cachedichte. Und was noch besser ist, bei unserem Adventskalender dürft ihr euch die Kalorien ablaufen, die ihr euch morgens am anderen Kalender raufgefuttert habt und es ist irgendwie wie Ostern, ihr müßt suchen!


 

Unser Kalender ist insgesamt auf eine Strecke, Runde von 60 km verteilt. Das heißt wir fahren beim Legen die Runde jetzt natürlich mit unserem CM ab, wer aber im Sommer suchen mag, kann sich das ja vielleicht in eine Radtour für 1-3 Tage einteilen. Ihr kommt durch schöne Ortschaften und eine wunderschöne Landschaft.


 

Und heute dürft ihr das 3. Türchen öffnen. Euch erwartet ein kleines Rätsel. Heute wählten wir absichtlich ein leichteres Rätsel, damit auch Eure Kiddies was davon haben und sich beteiligen können.


 

Das 3. Türchen führt Euch heute in ein kleines Dörfchen, welches ein Stadtteil von Parchim ist, nämlich nach Kiekindemark (niederdeutsch für Guck in die Mark). Den Ursprung hat es wohl in einem um 1400 errichteten Wartturm als Beobachtungsposten in der Feldmark, um die Feldmark vor Raubrittern zu schützen. Die genauen Koords müßt ihr aber natürlich wieder erraten. Viel Spaß dabei!

 

Die angegebenen Koords entsprechen nicht den Finalkoordinaten! An den Parkplatzkoordinaten findet man einen Schaugarten. Am Cache kann man, wenn man leise ist und viel Glück hat, auch Wild beobachten. Dort befindet sich nämlich ein größeres eingezäuntes Waldgebiet, welches vom Forsthof betrieben wird und in welchem man eben Wild beobachten kann. Also bitte immer schön leise am Cache!


 

Wir wünschen allen Cachern noch eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit!


 

Für viele der wichtigste Tag des Weihnachtsfestes?

 

 

 

L

 

 

 

 

A

 

 



Vorbereitung auf die „Ankunft des Herrn“

B

 

 

 

N

 



Geburtsort von Jesus Christus

C

 

 

H

 

 

 

 

 



Wer kommt „alle Jahre wieder“

 

 

 

 

 

T

 

 

D

 

 

 



Wer trägt roten Mantel, rote Mütze und weißen Bart?

W

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E

 



Wieviele Könige besuchen das Jesuskind?

F

 

E

 



Wenn der Schnee leise rieselt, was „glänzet“ denn da so „weihnachtlich?

W

 

G

 



Wie heißt das Rentier mit der roten Nase?

 

U

 

H

 

 

 



Woraus besteht Marzipan hauptsächlich?

M

 

 

I

 

 

 



„Kommet Ihr …., Ihr Männer und Frauen!“

 

J

 

 

 

N



Ermittelt jetzt von den Buchstaben, die in den mit roten Buchstaben markierten Feldern den Buchstabenwert (A=1, B=2,... Z=26) und fügt sie unten in die Formel ein:


N AB° (D+J).(C-B)(H-E)(G-I+B)

E (F+I+C)° (2*E+H).(J-C)(A+C)C

Die Finalkoordinaten findet Ihr im Checker!









Additional Hints (Decrypt)

Eägfry: purpxfg Qh rf avpug? Svany: Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)