Skip to content

LP Plattform Eibesbrunn Traditional Cache

Hidden : 10/30/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Diese kleine Serie führt euch zu ehemaligen Bahnhöfen in der Ostregion.

Den Anfang macht das ehemalige Aufnahmegebäude von Eibesbrunn an der Stammersdorfer Lokalbahn:

 

Am 7. Juni 1884 wurde, gemeinsam mit der Linie FloridsdorfGroß Enzersdorf, die Dampftramwaystrecke Stephaniebrücke–Stammersdorf eröffnet. Zwei Jahre später, am 15. Juni 1886, nahm die Dampftramway Krauss & Comp. Güterverkehr auf der Gesamtstrecke auf. Am 2. Dezember 1897 empfahl erstmals der niederösterreichische Landesausschuss dem Landtag den Bau einer Lokalbahn von Stammersdorf nach Auersthal. Knapp ein Jahr später, am 4. September 1898, lag der Technische Bericht für das Projekt einer normalspurigen Lokalbahn Stammersdorf–Auersthal vor. Neben Stammersdorf wurden die Stationen Eibesbrunn H, Pillichsdorf, Groß Engersdorf HL und Bockflüss vorgesehen.[1]

Gestützt auf die Konzessionsurkunde vom 16. November 1901[2] begann im August 1902, in Regie des niederösterreichischen Landeseisenbahnamtes[1], die Dampftramway Gesellschaft vormals Krauss & Comp.[Anm. 1] mit dem Bau der Lokalbahn Stammersdorf – Auersthal. Die technisch-polizeiliche Abnahme der Strecke erfolgte am 15. April 1903[1], ihre Eröffnung am 26. April 1903[3].

Formalrechtlich wurde die Bahnlinie, die für die Versorgung Wiens mit Lebensmitteln (insbesondere Milch[4]) von Bedeutung war[3], am 1. Jänner 1907 von der Stadt Wien übernommen, als diese das Unternehmen Dampftramway Gesellschaft vormals Krauss & Comp. durch Kauf an sich brachte (mit eingeschlossen 229 Bedienstete). Wegen mancherlei aufgetauchter Schwierigkeiten erfolgte die Betriebsübernahme jedoch erst in der zweiten Hälfte des Jahres 1907. (Die Dampftramway Gesellschaft vormals Krauss & Comp. wurde mit 3. Jänner 1908 aufgelöst und am 29. Dezember 1914 aus dem Handelsregister gelöscht.) [Anm. 2]

Mit Urkunde vom 6. Jänner 1908 wurde der Aktiengesellschaft „Lokalbahn Stammersdorf—Auersthal“ die Konzession zum Bau und Betrieb einer normalspurigen Lokalbahnlinie von der gesellschaftlichen Station Auersthal zur Station Schweinbarth der Lokalbahn Gänserndorf–Gaunersdorf und von der Station Pyrawarth über Zistersdorf zur Station Dobermannsdorf der Lokalbahn Ernstbrunn–Hohenau erteilt.[5] Am 9. August 1909 wurde die Strecke nach Groß Schweinbarth eröffnet.[6]

Die Strecke Groß-Schweinbarth – Bad Pirawarth war bereits seit 13. September 1903 Teil der Lokalbahn Gänserndorf–Mistelbach. Am 14. August 1909 wurde der nördliche Ast von Dobermannsdorf nach Zistersdorf [7], am 15. Juli 1911 die Strecke Zistersdorf – Bad Pirawarth eröffnet . Am 1. Mai 1913 übernahmen die Niederösterreichischen Landesbahnen die Strecke, rückwirkend mit 1. Jänner 1921 schließlich die Bundesbahnen Österreichs.

Im Mai 1988 wurden einschließlich mehrerer anderer Lokalbahnen im Weinviertel die Abschnitte Hohenruppersdorf – Dobermannsdorf und Obersdorf – Stammersdorf eingestellt, auf zweiterem 1995 auch die Gleise abgetragen.

 

Quelle:Wikipedia

 

Der Cache ist ein Mikro, es müssen keine Gleise betreten werden! ;)

Additional Hints (Decrypt)

Q: MnhaR: Srapr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)