Skip to content

Adventskalender 9. Türchen " Krim" Mystery Cache

Hidden : 12/9/2016
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Zauberstrahlen

Wunder strahlen in jedes Gesicht,
Wunder kommen leis und schlicht,
leise Zauberstrahlen strahlen,
malen Lichtzauber wie ein Gedicht.

(© Beat Jan)

 

Wir haben im Oktober in unserem Urlaub in NRW schon einen falschen Adventskalender gesucht. Und da hatten wir die Idee, auch hier einen zu legen, aber einen echten, jeden Tag einen neuen Cache. Jeden Tag ein Döschen, ein kleines Rätsel, ein kleines Weihnachtsgedicht und nebenbei erhöhen wir hier mal wieder die Cachedichte. Und was noch besser ist, bei unserem Adventskalender dürft ihr euch die Kalorien ablaufen, die ihr euch morgens am anderen Kalender raufgefuttert habt und es ist irgendwie wie Ostern, ihr müßt suchen!

 

Unser Kalender ist insgesamt auf eine Strecke, Runde von 60 km verteilt. Das heißt wir fahren beim Legen die Runde jetzt natürlich mit unserem CM ab, wer aber im Sommer suchen mag, kann sich das ja vielleicht in eine Radtour für 1-3 Tage einteilen. Ihr kommt durch schöne Ortschaften und eine wunderschöne Landschaft.

 

Und heute dürft ihr das 9. Türchen öffnen. Euch erwartet ein kleines Rätsel.

 

Das 9. Türchen führt Euch heute nicht in die Ukraine, nein auch hier in MV gibt es ein Krim. Hier seit ihr in der Nähe dieses kleinen Ortes. Die genauen Koords müßt ihr aber natürlich wieder erraten. Die angegebenen Koordinaten entsprechen nicht den Finalkoordinaten. Viel Spaß dabei!

 

Wir wünschen allen Cachern noch eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit!

 

Und hier das heutige Rätsel:
Advetszeit = Backzeit. Die ganze Wohnung duftet nach frisch gebackenem Gebäck. Was bietet sich da besser an als ein leckeres Rezept einzustellen?

 

Uromas Vanillekipferl

Zutaten

A: 250 g Mehl

B: 210 g Butter

C: 100 g Mandel(n), gemahlen

D: 80 gZucker

E: 2 Pck. Vanillezucker

F: 1 Pck. Puderzucker, zum Wenden

G: 2 Pck. Vanillezucker, zum Wenden

 

 

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 40 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe

Die Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evtl. Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann.

Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1 - 2 cm dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Umluftherd bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut.

Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind.

Tipp: Die Bleche am besten einzeln backen, da sie sonst zu stark abkühlen und man mit dem Wenden nicht nachkommt. 

In einer Blechdose sind die Kipferl ca. 6 Wochen haltbar.

Quelle: Chefkoch.de

 

Die Zutaten verraten Euch den Schlüssel für den Checker, z.B.:

 

1 tl Zimt = 0

200 g Butterkekse = 8

 

N (A+1)E° BE.(D+E)(E/2)E

E (F-D-A)° (C+E).(Ax2)(G-E)(E/2)

 







Additional Hints (Decrypt)

Eägfry: purpxfg Qh rf avpug? Svany: zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)