Skip to content

Das Bürgerhaus und die . . . . Traditional Cache

This cache has been archived.

Die Eulenhüter: Diehe vorhergehenden Eintrag.
Die Eulenhüter

More
Hidden : 11/3/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Auch dieser Cache führt den interessierten Sucher an einen besonderen Ort der Gemeinde Tarp


Als Tarp noch unter 1.000 Einwohner hatte, als die Dorfstraße noch nicht asphaltiert war, da gingen vor etwa 65 Jahren die Tarper Christen noch in Oeversee zur Kirche. Durch Flüchtlinge waren in der Nachkriegszeit zahlreiche Bürger hinzu gekommen. „Wir sollten eine eigene Kirche haben“, so der damals langgehegte Wunsch. Zwischen 1955 und 1970 war dies dann die „Bugenhagenkapelle“, bevor die 1971 neu gebaute Versöhnungskirche die Christen aufnahm. Jetzt erinnert eine Gedenktafel an den geschichtlichen Verlauf des ersten Tarper Gotteshauses. Am 23. September 1952 beschloss der Oeverseer Kirchenvorstand, dass in Tarp ein neues Gemeindehaus für die damals 900 Seelen erstellt werden sollte. Am 28. November 1953 erfolgte die Grundsteinlegung, am 31. März 1954 war Richtfest, am 21. August 1955 folgten der Weihgottesdienst und die Schlüsselübergabe. „Als wir 1956 als erster Jahrgang hier konfirmiert wurden, mussten wir noch in den Keller und mit Kohlen heizen“ berichtet ein  ehemaliger Konfirmand. Zuerst sei es immer sehr kalt gewesen. Wenn die Kohlen erst mal Feuer gefangen hatten, dann wurde es heiß. Heute ist das Bürgerhaus an die Heizung der Schule angeschlossen. Am 4. Mai 1958 gab es die Orgelweihe und die Namensgebung zur „Bugenhagenkapelle“.1967 wurde die „ev.-luth. Kirchgemeinde Tarp“ gegründet. Am 27. Juni 1970 wurde der Grundstein für eine neue Kirche in Tarp gelegt, der Ort und die Einwohnerzahl hatten sich stark vergrößert. Am 7. Februar 1971 erfolgte der Einweihungsgottesdienst zur neuen Versöhnungskirche. Seit 1972 gehört die nach Erstellung der neuen Kirche entweiht und die ehemalige Bugenhagenkapelle wurde von der kommunalen Gemeinde Tarp übernommen. Seitdem wird sie als Bürgerhaus für kulturelle Veranstaltungen genutzt und beherbergt das Archiv.Die damals genutzte Kleinorgel mit 459 Pfeifen wurde mit in die Versöhnungskirche übernommen. Der Name „Bugenhagen“ kommt übrigens vom Reformator Johann Bugenhagen.

Quelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp

Additional Hints (Decrypt)

Mnha/Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)