Skip to content

VJ - Römisches Pfeilergrab Oberhausen Traditional Cache

This cache has been archived.

GaswerkAugsburg: Leider wird das Final ständig gemuggelt (ich tippe auf Schüler von der nahen Schule), daher landet der Cache nun ins Archiv.


Schöne Grüße aus Augsburg und auch vom 1913-15 erbauten Industriedenkmal Gaswerk Augsburg
näheres auch auf meiner Webseite unter http://www.gaswerk-augsburg.de

Bis bald im Wald / Happy Hunting
GaswerkAugsburg
Oli

More
Hidden : 12/21/2016
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


VJ (Via Julia Radweg) - Römisches Pfeilergrab Oberhausen

 

Radwandern - auf den Spuren der Römerstraße

Dieser Radweg führt entlang der Via Julia (VJ) . Die Via Julia führt von Günzburg nach Salzburg.

 

Dieser Petling liegt in der Nähe des Römischen Pfeilergrab (bei N 48 23.179 E 10 52.453 - siehe auch Wegpunkt RP) an einer Bank,

da am Stein selber und in unmittelbarer Umgebung kein geeigneter Platz ist.

Die Dose sollte eigentlich auch ohne Probleme mit dem Rollstuhl erreichbar sein. (wenn nicht, bitte Info an mich, dann ändere ich das Attribut)

 

Augusta Vindelicum oder Augusta Vindelicorum - so wurde Augsburg früher genannt, entstand als Militärstützpunkt der Römer vor etwa 2030 Jahren in der Nähe der Wertach. Dieser römische Militärstützpunkt wurde 1910/13 mit über 10.000 Einzelfundstücken von Waffen, Werkzeuge, Münzen usw. im heutigen Stadtteil Oberhausen nachgewiesen.

 

Auf der Rückseite findet ihr eine Tafel des römischen Pfeilergrab von etwa 200 n Chr mit folgendem Text.

"Im Jahre 1709 wurden an der heutigen Zollernstraße beim Aushub eines Kellers in ca. 3 m Tiefe die Teile des römischen Pfeilergrabes gefunden.

Bis 1821 war das Denkmal in der Nähe der Fundstelle an der Straße aufgestellt, dann kam es in das neu gegründete Antiquarium Romanum nach Augsburg, dem Vorgänger des heutigen Römischen Museums.

In Grau auf blauem Hintergrund war das Monument von 1837 bis 1911 Motiv für das Wappen der selbstständigen Gemeinde Oberhausen.

Diese naturgetreue Replik ist handwerklich aus dem gleichen Material gefertigt wie das Original. Sie wurde 1991 zur Erinnerung an die römische Vergangenheit des Ortsteils Oberhausen errichtet. Die beim Original verlorene krönende Zirbelnuß ist hier nach einem römischen Vorbild aus Augsburg wieder hinzugefügt worden."

 

Bei Problemen mit der Dose könnt Ihr mich gerne kontaktieren.

 

Viel Spaß und schöne Grüße aus Augsburg

 

Euer GaswerkAugsburg

Oli

Additional Hints (Decrypt)

Ehur qvpu nhf haq snffr hanhssäyyvt nhs qre Xvepurafrvgr zny hagre qvr Onax - CRGYVAT

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)