Skip to content

KuLaCache #17 - Der Haldyturm Mystery Cache

Hidden : 11/7/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

In der Cacheserie „KuLaCaches“ möchten wir Euch zu interessanten und sehenswerten Orten führen und auch einige Hintergrundinformationen vermitteln.


Die Serie besteht aus drei Multis und mehreren Tradis und Mysteries. Diese sind alle in unserem Profil gelistet. In jedem Cache findet ihr einen QR-Code, über den ihr weiterführende Informationen zum Ort oder Objekt erhaltet, zu dem wir euch geführt haben.

Hinweis: Um den QR-Code im Cache zu scannen, benötigt ihr ein Smartphone mit entsprechender App und eine mobile Datenverbindung!


Der Haldyturm wurde von den Ründerother Bürgern in Eigenleistung aus Bruchsteinen erbaut, um sich bei dem verdienten Landrat Haldy (Landrat des Kreises Gummersbach von 1885-1899) zu bedanken. Haldy galt als moderner und aufgeschlossener Mensch, der schon früh das Oberbergische mit Talsperren und Eisenbahnen erschließen wollte. Ihm verdankte Ründeroth bereits im Jahr 1886 einen Eisenbahnanschluss und einen Bahnhof. Vom Aussichtsturm bietet sich euch ein beeindruckender Panoramablick über den Ort und seine Umgebung!

Um an die Final-Koordinaten der Dose zu gelangen müsst ihr drei Fragen beantworten. Die Antworten findet ihr teilweise nicht vor Ort, hier ist es notwendig, dass ihr vorher das Internet befragt!

 

1. Wie hoch ist der Haldyturm?

Lösung = AB Meter

2. In welchem Jahr wurde der Haldyturm erbaut?

Lösung = CDFG

3. Wie heißt das Naturschutzgebiet, in dem der Haldyturm steht?

a) Bierberg = 5

b) Weinberg = 2

c) Schnapsberg = 8

Lösung = H

 

Setzt die richtigen Lösungen in folgende Formel ein:

N 51 FF.C(G+H)(A-C) E 007 HB.(A+C)(G+H)(D-A)

Der Cache wurde im Rahmen des KuLaCaching-Projekts gemeinsam mit den Teams „E-Fuzzy“ und „Die Geokids“ erstellt. Nähere Infos zum Projekt gibt es im Profil.

Additional Hints (Decrypt)

fvrur Fcbvyresbgb

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)