Skip to content

Stadt, Düne, Land & Wald Rundweg Oftersheim Multi-Cache

Hidden : 12/9/2016
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser große Multi Rundweg Geocache führt euch durch die Stadt, die Düne, die malerische ländliche Gegend Oftersheims und den Wald Oftersheim/Schwetzingen.

Dieser Cache ist ideal für das Fahrrad, man kann ihn aber auch gut zu Fuß oder mit einem Kinderwagen absolvieren. Da der Cache zu Teilen durch ein Naturschutzgebiet führt, sollte man ihn nicht mit Motorrädern, Mopeds, Mofas oder ähnlichem absolvieren.


Dieser Cache ist als Weihnachtsgeschenk an meine Eltern gedacht. Es ist der erste Cache, den ich je gemacht habe, deshalb würde ich mich sehr über Kritik freuen.

Der Cache selbst bis zum Final ist nur 8 Kilometer lang, aber ich habe einen schönen Rückweg durch den Wald beschrieben, mit dem Rückweg ist der Weg 12 Kilometer lang.

Meine Familie brauchte für den Cache bis zum Final 2½ Stunden, insgesamt 2 Sunden und 50 Minuten

Diese Zeit ist allerdings nur mit dem Fahrrad zu erreichen, zu Fuß dauert der Weg länger

Parken kann man sowohl am angegebenen Parkplatz als auch in der Nähe der ersten Stage am Straßenrand

1. Start (N 49° 22.569 E 008° 34.822)

Ihr startet an einem "Parkplatz" für LKW's an einer Eisenbahnschiene.

Wenn ihr euch etwas umschaut, entdeckt ihr bald ein Schild mit merkwürdigen Zahlen.

Zählt ihr alle Ziffern auf diesem Schild zusammen, so erhaltet ihr A. (Tipp: >10)

Update: Da einige Cacher Probleme bei dieser Station hatten, gibt es hier noch einen weiteren Tipp: Das entsprechende Schild befindet sich über euren Köpfen.

2. Der Spielplatz (???)

Die Koordinaten der 2. Stage sind nicht angegeben, du musst von dem Schild aus 139 Meter in die Richtung 154° gehen.

Du kommst an einem Spielplatz aus. Suche dort ein Schild mit Öffnungszeiten und zähle alle zusammen (<100) .

Diese Gesamtsumme, mit 1 subtrahiert, ist B.

Geht nun weiter; ihr müsst einen Bach überqueren, um zur nächsten Stage zu gelangen.

3. Die Vögel (N 49° 22.434 E 008° 34.774)

Wenn ihr an diesen Koordinaten angekommen seid, seid ihr nun inmitten von Vögeln. Aber wie viele sind es genau?

Diese Zahl ist C.

Update: Aktuell fehlt ein Vogel; dies kann man auch erkennen. Fügt also 1 zu der Anzahl der Vögel hinzu, um c zu bekommen.

Wenn ihr das Rätsel gelöst habt, biegt links ab und fahrt/lauft zu der nächsten Stage.

4. Der Kirchturm (N 49° 22.367 E 008° 34.951)

Wenn ihr an diesen Koordinaten angekommen seid, müsst ihr nach einem Kirchturm in der Ferne Ausschau halten.

Jetzt braucht ihr ein Kompass, ein Navi oder ein Smartphone:

In welcher Richtung liegt der Kirchturm?

  • 110° D = 5
  • 160° D = 10
  • 210° D = 15
  • 260° D = 20

Natürlich kann die Gradzahl bei verschiedenen Geräten auseinander weichen; deshalb die etwas großen Lücken.

5. Nummer 8 (N 49° 22.256 E 008° 35.082)

Die Koordinaten sind an der Kreuzung zur Mozartstraße. Ihr müsst nun das versteckte Haus mit der Nummer 8 suchen.

Wie viele Briefkästen findest du neben der Hausnummer? Diese Zahl ist E.

Außerdem ist in der Nähe der Mozartstraße die Kirche St. Kilian.

Diese ist auf jeden Fall einen kurzen Besuch wert.

6. Der Parkplatz (N 49° 22.153 E 008° 35.196)

An diesen Koordinaten befindet sich ein Parkplatz.

Sucht in der unmittelbaren Umgebung ein Schild mit einer einstelligen (!) Zahl, welches sich nicht an einem der angrenzenden Häuser befindet. Falls ihr die Zahl gefunden habt, könnt ihr sie unter F speichern..

Wenn ihr sie gefundet habt, fahrt/lauft gerade aus weiter. Ihr kommt zu einer Kreuzung mit einer großen Straße, wo ihr rechts abbiegen müsst

7. Die Grenze (N 49° 21.918 E 008° 35.212)

Nach einer etwas längeren Strecke über den Hardwaldring kommt ihr nun bei diesen Koordinaten an eine - zum Teil symbolische - Grenze. Sie markiert den Übergang vom ersten Teil, der Innenstadt Oftersheim, zu den eher ländlichen Gegenden Oftersheims.

Außerdem steht hier ein Schild, aber welches ist es?

 = 3 = 6 = 9

= 12

Weil in circa 100 Meter Entfernung ein Naturschutzgebiet beginnt, steht hier ein gestreifter Poller. Die Anzahl der roten Streifen, multipliziert mit der eben herausgefundenen Zahl ergibt G.

Fahrt/Lauft nun den Weg in das Naturschutzgebiet zu den nächsten Koordinaten.

8. Die Düne (N 49° 21.766 E 008° 35.269)

Wenn ihr an diesen Koordinaten seid, sucht ein Schild mit Informationen über die Oftersheimer Dünen und den Oftersheimer Boden.

Wenn ihr es gefunden habt, lest es aufmerksam und versucht danach, die folgende Frage durch das eben Gelesene zu beantworten:

Wie lange kann das Wurzelwerk sein, durch das sich die Steppen-Wolfsmilch in dem lockeren Sand festhalten und Feuchtigkeit aus tieferen Bodenschichten nutzen kann? Die Antwort in Metern (genau!) ist H.

Wenn ihr den Weg weiter entlang fahrt/lauft, kommt noch ein Zweites Schild, dass von den Dünen und deren Gewächsen handelt.

Lest euch auch dieses durch, und versucht dann, die nächste Frage zu beantworten:

Über welche Pflanze wurde auf diesem Schild nicht berichtet?

  • 2 = Kies-Thymian
  • 4 = Sand-Thymian
  • 6 = Zwerg-Schneckenklee
  • 8 = Hasen-Klee

Die Anzahl der Pflanzenbilder (das Hintergrundbild könnt ihr dabei vernachlässigen) multipliziert mit der eben herausgefundenen Zahl ergibt I.

Update: Inzwischen wurden beide ehemaligen Schilder entfernt und durch ein neues Schild ersetzt. Daher sind hier nun zwei neues Rätsel, die mit dem neuen Schild lösbar sind.

Fahrt/Lauft also den Weg weiter entlang, bis ihr das neue Schild entdeckt, lest euch dieses durch und beantwortet die nächsten Fragen:

Welches ist keiner der Pflanzen- oder Tierarten, deren besondere Anpassungen an die Lebensbedingungen auf der Düne geschildert werden?

  • 0,5 = Steppen-Wolfsmilch
  • 1,5 = Tarsenspinner
  • 2,5 = Sandlaufkäfer
  • 3,5 = Sandstrohblume

Die gerade gewonnene Zahl ist H.

Welches Tier wird nicht im Zusammenhang mit Pflegearbeiten erwähnt?

  • 1 = Schaf
  • 3 = Ochse
  • 5 = Esel
  • 7 = Ziege

Die Anzahl der Teile, aus denen das Naturschutzgebiet Oftersheimer Dünen besteht multipliziert mit der eben herausgefundenen Zahl ergibt I.

Wenn ihr die Rätsel gelöst habe, müsst ihr direkt hinter dem Schild die Düne hoch. Dies kann für Fahrradfahrer und Kinderwägen leicht beschwerlich sein, die Strecke ist aber nur relativ kurz (um die 50 Meter lang).

Update: Inzwischen ist das Tor oben am Weg, der die Düne direkt hoch führt, zugenagelt. Außerdem ist der Weg selbst zeitweise durch einen Zaun abgesperrt. Daher muss man als Alternative ein Stück (um die 100 Meter lang) weiter geradeaus fahren/laufen und dann scharf rechts auf einen anderen Weg, der die Düne entlang geht, abbiegen. Dieser Weg ist nicht so steil und führt ebenfalls nach oben auf die Düne, wo er auf die steilere Abkürzung trifft.

Wenn ihr oben angekommen seid, genießt die Aussicht und fahrt/lauft weiter über den Sandweg gerade aus, bis der Weg in einer geteerten Querstraße mündet. Biegt nun rechts ab, um zu den nächsten Koordinaten zu kommen.

9. Die Wiese (N 49° 21.934 E 008° 34.973)

Hier könnt ihr auf dieser schönen Wiese eine kleine Pause machen, da ihr - wenn man den Rückweg mitberechnet - circa bei der Hälfte seid. Zur Feier des Jubiläums gibt es hier 3 Aufgaben und 2 Zahlen:

Wenn ihr euch umschaut, entdeckt ihr bald 2 Zahlen auf 2 Schildern (Abkürzungen wie m für Millionen können vernachlässigt werden. Das bedeutet, 300m bedeuted 300 und nicht 300'000'000.) Wenn ihr diese Zahlen zusammenzählt erhaltet ihr J.

Außerdem steht dort ein Baum, der zum ?-jährigen Bestehen der Gemeinde Oftersheim von der SPD Oftersheim gespendet wurde.

Wie heißt dieser Baum?

  • 3 = Sonnenblume
  • 6 = Apfelbaum
  • 9 = Blutbuche
  • 12 = Rotfichte

Wenn ihr nun diese Zahl mit der Zahl, die man beim Fragezeichen einfügen muss, multipliziert, erhaltet ihr K.

Um zu den nächsten Koordinaten zu kommen, müsst ihr den Weg, der neben der Wiese beginnt, aus der Innenstadt Oftersheims heraus fahren/laufen.

10. Die Hausnummer (N 49° 21.837 E 008° 34.668)

Nachdem ihr über eine Brücke gefahren/gelaufen seid, macht ihr einen kurzen "Abstecher" auf einen kleinen unscheinbaren Weg nach links.

Dieser mündet in einer weiteren Querstraße, dort sind die Koordinaten dieser Stage.

Sucht in der Nähe eine goldene Hausnummer. Diese ist L.

Wenn ihr sie gefunden habt, fahrt/lauft wieder zurück bis zur Brücke und dann den eigentlichen Weg weiter.

11. Die Blitze (N 49° 21.934 E 008° 34.384)

Wenn ihr euch auf einer Brücke über Zugschienen befindet, müsst ihr auf einige Blitze achtgeben.

Doch wie viele sind es? Die Antwort ist M.

12. Der Wald (N 49° 21.909 E 008° 33.864)

Hier befindet ihr euch am Anfang des Wald Schwetzingen/Oftersheims. Es gibt hier außerdem eine Sitzgelegenheit, mit dem man sich kurz die Schönheit der Felder anschauen kann.

Außerdem gibt es hier einige Schilder; wie fiele sind auf dem gleichen "Landviertel" wie die Bank? Doppelseitig bedruckte Schilder zählen nur als ein Schild. Falls ihr die Lösung herausgefunden habt, könnt ihr sie euch unter N notieren und links, in den Wald, abbiegen.

13. Die Farbe (N 49° 21.768 E 008° 33.832)

Da man nicht einfach durch den Wald fahren/laufen soll, sondern sich die Bäume und die Umgebung auch richtig anschauen soll, muss man an dieser Stage an Bäume gemalte Schilder suchen.

An diesen Schildern werden verschiedene Pfeile gezeigt, diese sind für uns aber nicht von Belang. Allerdings haben alle Schilder eines gemeinsam: Einen Punkt.

Doch welche Farbe hat dieser Punkt?

  • Gelb: O = 17
  • Rot: O = 28
  • Grün: O = 54
  • Blau: O = 63
  • Schwarz: O = 79

Habt ihr das Rätsel gelöst, biegt rechts ab, und fahrt/lauft zur letzten Stage vor dem Final.

14. Säulen und Schilder (N 49° 21.763 E 008° 33.455)

Dies ist die letzte Station vor dem Final, deshalb gibt es hier ganze 4 Rätsel!

Die Koordinaten sind zwischen 2 Wegen, die von dem Hauptweg abgehen, einem nach links, und einem nach rechts.

Die Rätsel auf dem linken Weg:

  • Auf der rechten Seite entdeckt ihr merkwürdigere metallene Platten und Säulen. Weiter hinten auf dem Weg gibt es die gleichen noch einmal, die sind für uns aber nicht relevant. Zählt die Säulen
  • Auf der linken Seite sieht man - leicht versteckt - ein Schild, welches auf den Namen dieser Straße hindeutet
    • 1 = Brunnengasse
    • 2 = Brunnenpfad
    • 3 = Brunnenweg
    • 4 = Brunnensteig
    • 5 = Brunnenallee
  • P ist die Säulenanzahl, multipliziert mit der durch den Straßennamen herausgefundenen Zahl

Die Rätsel auf dem rechten Weg:

  • Auch auf diesem Pfad gibt es Schilder: Wie viele Buchstaben mehr hat der Name dieser Straße als auf der eben?
  • Wenn man genau hinschaut, entdeckt man ein letztes, von Efeu überwuchertes Schild: Wie viele Buchstaben hat das erste Wort auf diesem, welches als eine Art Überschrift fungiert?
  • Addiere die beiden Zahlen, die du herausbekommen hast, und du erhältst Q.

Nun hast du alle Stages des Geocaches absolviert!

Die Koordinaten des Finals sind:

N 49° M+N+G.(D*C)-(I*A)+B

E 008° (E*L)-F.(K:H)+O+Q-(J:P)

Zögert nicht, wenn es scheint, dass das Final zu weit entfernt ist!

Achtung: Den letzten Weg bis zum Final erkannte mein Navi (Garmin GPSMAP 62s) nur bei maximaler Genauigkeit, da der Weg zum Schluss ziemlich klein wird. Radfahrer und Personen mit Kinderwagen könnten denken, dass man diesen Weg nicht befahren kann, aber die enge Stelle ist nur recht kurz (circa 250 Meter), und auch der Rückweg verläuft wieder auf einem circa 2 Meter breitem Weg.

Update: Seit einem Sturm existieren auf dem direkten Weg zum Finale einige umgestürzte Bäume. Dies habe ich erstmalig im Oktober 2020 bemerkt, allerdings sind sie auch über ein Jahr später immer noch da. Dieser Weg lässt sich daher mit Fahrrad oder Kinderwagen nicht so empfehlen. Allerdings kann man von der anderen Seite (dem Rückweg) immer noch den Cache ohne diese Bäume erreichen.

Man muss den Pfad nicht weit verlassen, um an die Box zu kommen (maximal 3 Meter).

In dem Cache sind für die ersten 10 Finder ein Briefumschlag mit 10 Urkunden. Nehmt die Urkunde mit der kleinsten Finderzahl heraus (sie sind sortiert).

Viel Glück beim suchen und viel Spaß :)

Der Rückweg

Wenn ihr den Cache gefunden habt, fahrt/lauft den kleinen Pfad weiter, und nach circa 100 Meter mündet der Pfad in einen circa 1 Meter großen geteerten Fahrradweg.

Biegt nach links ab; nach 50 Meter müsst ihr nochmal auf einen circa 2 Meter breiten Weg links abbiegen, der parallel zu den Bahnschienen verläuft.

Fahrt/Lauft nun gerade aus bis zur Station Rückweg1; zwischendurch kommt ihr an einem Bahnübergang vorbei, diesen könnt ihr ignorieren.

Bei Rückweg1 biegt ihr rechts ab, dann kommt ihr nach kurzer Zeit wieder zu den Zugschienen und der Straßenverlauf geht nach links, sodass der Weg weiterhin parallel neben den Schienen ist.

Ihr müsst wieder weiter geradeaus fahren/laufen, bis ihr zu der Stage Rückweg2 kommt.

Dort müsst ihr unter einem Bahnübergang auf die anderen Seite der Schiene.

Jedes Navi kann euch ab dieser Stelle den Weg zur ersten Stage sagen, ihr müsst lediglich die Hildastraße entlang fahren/laufen und nach 100 Meter links auf die Max-Planck-Straße abbiegen. Einfach nur noch einen Kilometer geradeaus fahren/laufen, und man ist wieder am Start.

Ich hoffe, ich hattet viel Freude; ich wünsche euch noch einen schönen Tag in Oftersheim & Schwetzingen,

Korne127.

Additional Hints (Decrypt)

Uvajrvf mh qra Xbbeqvangra: Nyyr Inevnoyra mhfnzzra retrora 1224.5 Uvajrvf mh qrz Pnpur: Qre Pnpur vfg avpug zrue nyf 3 Zrgre ibz Jrt ragsreag. Fgnzz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)