Skip to content

KuLaCache #3 - Bergischer Streifzug #24 - Baumweg Multi-Cache

Hidden : 12/15/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Baumweg ist einer der 24 Bergischen Streifzüge, die zu sehenswerten Landschaften und Orten im Bergischen Land führen. Dieser Multi-Cache ist Teil des vom LVR-Netzwerks Kulturlandschaft geförderten Projektes „KuLaCaching“ der Biologischen Station Rhein-Berg und eine von drei Routen, die wir auf Bergischen Streifzügen ausgelegt haben.

Infos zum Multicache:

Länge: ca. 6 km
Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden
Streckenprofil: Wanderwege, Besteigung eines Aussichtsturmes (35 Meter hoch, leichte Schwindelfreiheit sollte vorhanden sein), insgesamt sind ca. 100 Höhenmeter zu schaffen

Vorteilhafte Ausrüstung: festes Schuhwerk, Papier und Stift, Handschuhe, evtl. Taschenlampe

 

Im Rahmen dieses Multicaches geht ihr auf Entdeckungstour in die Welt der Bäume. Vom „Brotbaum“ bis zur „Kaffeetrinkerlinde“, vom „leichten Holz“ bis hin zum „Lebensraum Baum“, hier ist für alle etwas Interessantes dabei. Die Maus, aus dem bekannten Fernsehformat „Sendung mit der Maus“ begleitet auch die Kleinen mit Wissenswertem rund um das Thema Bäume an verschiedensten Stationen. Auf dem Weg begegnen euch herrliche Panoramablicke über Morsbach und ihr bekommt einen Eindruck über die vielfältige Kulturlandschaft im Bergischen Land.

Ihr findet auf der Route nicht nur Hinweise auf die nächsten Koordinaten, sondern auch QR-Codes. Diese liefern weitere Informationen zu einem interessanten Kulturlandschaftselement auf der Internetplattform KuLaDig.

Um die QR-Codes zu scannen, benötigt ihr ein internetfähiges Smartphone und eine entsprechende App, welche die QR-Codes lesen kann. Das Scannen der Codes ist jedoch keine Voraussetzung zum Lösen der Koordinaten.

Dieser Multicache ist Teil einer Cache-Serie. Sie besteht aus drei Multis und mehreren Tradis und Mysteries. Diese sind alle in unserem Profil gelistet. In jedem Cache findet ihr einen QR-Code, über den ihr weiterführende Informationen zum Ort oder Objekt erhaltet, zu dem wir euch geführt haben.

Der Multicache verläuft entlang des Bergischen Streifzuges # Baumweg. Da er nicht den ganzen Rundweg des Baumweges abdeckt, begebt ihr euch nach Erreichen des Finals wieder zum Parkplatz oder folgt einfach den weiteren Ausschilderungen des Wanderweges um zwei weitere informative Tafeln anzulaufen. Bitte nehmt Stift und Papier mit. Zum Lösen des Finals sind fichtennadelstichsichere Handschuhe gar nicht mal so schlecht...

Auf geht's!

+++ Achtung, an Station 7 befindet sich aktuell ein Hornissennest! Bitte verzichtet auf die Suche nach dem dort versteckten Petling! Die fehlende Zahl (D) für die Finalkoordinaten findet ihr in der Spoiler-Info! Danke an das Team Novelli für den Hinweis! +++

 

Station 1 (N 50 51.829 E 007 43.689)

Mit Hilfe der ersten Tafel A des Baumweges beantwortet ihr zuerst folgende Frage:

Wie hoch kann eine Buche im geschlossenen Bestand werden?

bis 50 m: [XXX = 823; YYY = 755]
bis 45 m: [[XXX = 804; YYY = 715]
bis 40 m: [XXX = 775; YYY = 673]

Lösung = N 50 51.XXX E 007 43.YYY

Station 2

An dieser Koordinate angekommen, müsst ihr folgende Frage beantworten:

Welches Baumholz ist am schwersten? (Hebt dafür die Holzklötze an und schätzt. Die Klötze sind von von links nach rechts aufsteigend nummeriert, die dazugehörige Baumart findet ihr auf der Tafel wieder):

Holzklotz 1: [XXX = 703 YYY = 917]
Holzklotz 3: [XXX = 570 YYY = 714]
Holzklotz 4: [XXX = 752 YYY = 025]

Lösung = N 50 51.XXX E 007 42.YYY

Station 3

Schätze anhand der Farbe und des Themas, welchen Tee die Maus hier trinken könnte?

Fichtennadeltee: [XXX = 414 YYY = 571]
Apfeltee: [XXX = 518 YYY = 523]
Lindenblütentee: [XXX = 496 YYY = 560]

Lösung =N 50 51.XXX E 007 42.YYY

Diese Koordinate führt euch zu einem Cache-Versteck.
Die darauf folgenden Stationen sind ebenfalls physische Stationen, die euch auf die nächsten Zielkoordinaten verweisen werden. Beachtet, dass ein Cache-Versteck zwei Koordinaten enthält und dass ihr die Reihenfolge einhaltet. Die Verstecke und das Final sind in der Nähe der Wege und an nicht natürlichen Verstecken gelegt worden. So müsst ihr nicht allzu weit vom Weg abkommen und betretet keine sensiblen Lebensräume.

FINALKOORDINATEN

Lösung= N 50° 51.AD1 E 007° 43.CB2

Achtung Muggelgefahr! Aufgrund der dichteren Baumbedeckung und bei Bewölkung können die Koordinaten am Ziel "springen". Tipp: das Final liegt nicht auf der Bachseite! Beim Bergen des Finals sind eventuell Handschuhe angebracht.

Wir freuen uns auf Eure Kommentare und hoffen ihr hattet viel Spaß beim Finden und Sammeln von neuem Baumwissen!

Additional Hints (Decrypt)

[Station 4:] Gnsryshß [Station 5:] Gnsryeüpxfrvgr [Station 6:] Nhs qre Nhffvpugfcynggsbez [Station 7:] Va qre Uüggr (Q=2) [FINAL:] Boreunyo ibz Jrt, avpug nhs qre Onpufrvgr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)