Skip to content

" M & M " Revierrunde # 1 Traditional Cache

This cache has been archived.

Mercedes75: Hier ist Schluss

More
Hidden : 1/4/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

M&M sind immer unterwegs


M & M sind zwei verrückte Hunde, die gerne HIER unterwegs sind. Sie haben sich bei ihren unzählingen Runden für euch einige Stationen ausgedacht und hoffen, das euch diese - erst einmal kleine - Runde gefallen wird.

Genießt diese grüne Oase im Herzen Bremen´s und gönnt euch einige " Funde ". Bitte versteckt alles wieder so, wie gefunden.

Happy Hunting.

Für die auswärtigen Cacher und alle die, die gerne die komplette M & M Rievierrunde absolvieren möchten... nur ein paar Schritte vom Weserstadion entfernt, zwischen Osterdeich und Weser, befindet sich ein Naherholungsgebiet – mitten in der Stadt. Hier könnt ihr die Nr 1 bis Nr 3 finden. Dieser Bereich wird Jürgendhof oder auch Pauliner Marsch genannt. Im Sommer kann man nun die " Sielwallfähre " nutzen, um vom Osterdeich zum nächsten Erholungsgebiet zu kommen. Es nennt sich Stadtwerder und Werdersee. In den Wintermonaten müsste man über die Wilhelm Kaisen(*1) Brücke - westlich - oder der Karl Carstens(*2) Brücke, der sog Erdbeerbrücke - östlich -. In der herrlichen Landschaft können dann die Nr 4 bis Nr 9 gesucht und gefunden werden. Mit der Nr 9 befindet man sich direkt an der Erdbeerbrücke und kann so wieder zum Parkplatz kommen. Informationen zur Person *1 ) Carl Wilhelm Kaisen (* 22. Mai 1887 in Hamburg; † 19. Dezember 1979 in Bremen) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Von 1920 bis 1928 sowie 1933 war er Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Zwischen 1928 und 1933 bekleidete er das Amt des Senators für Wohlfahrtswesen in Bremen. Die Zeit des Nationalsozialismus in Bremen verbrachte er mit seiner Familie als Landwirt im heutigen Bremer Stadtteil Borgfeld, damals noch eine ländliche Gemeinde. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs beriefen ihn die Vertreter der amerikanischen Besatzungsmacht erneut in den Senat. Sie beförderten ihn kurz darauf zu dessen Präsidenten und damit zum Bremer Bürgermeister. Kaisen prägte den politischen und wirtschaftlichen Wiederaufbau der Hansestadt bis zu seinem Ausscheiden aus dem Senat im Jahr 1965 entscheidend. Er plädierte für die Westintegration der Bundesrepublik Deutschland und die europäische Einigung. Innerhalb der SPD vertrat er damit öffentlich Positionen, die bis Ende der 1950er Jahre deutlich von der ablehnenden Haltung des SPD-Parteivorstands abwichen. Kaisen gilt in Bremen als Symbolfigur des Wiederaufbaus nach 1945. Informationen zur Person *2) Karl Walter Claus Carstens (* 14. Dezember 1914 in Bremen; † 30. Mai 1992 in Meckenheim) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1976 bis 1979 Präsident des Deutschen Bundestages und von 1979 bis 1984 der fünfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Einfach die Landschaft genießen und nebenbei kleine Schätze finden. Englisch.: For the foreign cacher and all those who would like to complete the complete M & M Rievierrunde ... Only a few steps from the Weserstadion, between Osterdeich and Weser, is a recreation area - in the middle of the city. Here you can find the numbers 1 to 3. This area is called Jürgendhof or Pauliner Marsch. In the summer you can use the "Sielwallfähre" to get from Osterdeich to the next recreation area. It is called Stadtwerder and Werdersee. In the winter months one would have to cross the Wilhelm Kaisen (* 1) bridge - west - or the Karl Carstens (* 2) bridge, the so - called Strawberry Bridge - east. In the beautiful landscape, the number 4 to Nr 9 can be searched and found. With the number 9 you are directly at the strawberry bridge and can come back to the parking lot. Information about the person * 1) Carl Wilhelm Kaisen (born 22 May 1887 in Hamburg, Germany) was a German politician of the Social Democratic Party of Germany (SPD). From 1920 to 1928 as well as 1933 he was a member of the Bremen citizenship. Between 1928 and 1933 he held the office of the senator for welfare in Bremen. He spent the time of National Socialism in Bremen with his family as a farmer in today's Bremen district of Borgfeld, then still a rural municipality. After the end of the Second World War, the representatives of the American occupying forces protested him again in the Senate. They shortly afterwards promoted him to his presidency and thus to the mayor of Bremen. Kaisen decisively shaped the political and economic reconstruction of the Hanseatic city up to his departure from the Senate in 1965. He pleaded for the Westintegration of the Federal Republic of Germany and the European unification. Within the SPD, he represented public positions, which deviated markedly from the negative attitude of the SPD party chair until the end of the 1950s. Kaisen is the symbol of reconstruction after 1945 in Bremen. Information about the person * 2) Karl Walter Claus Carstens [1] (* 14 December 1914 in Bremen, † 30 May 1992 in Meckenheim) was a German politician (CDU). He was President of the German Bundestag from 1976 to 1979 and the fifth Federal President of the Federal Republic of Germany from 1979 to 1984. Just enjoy the landscape and find small treasures.

Additional Hints (Decrypt)

jrvßre Xnfgra hagra erpugf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)