Skip to content

indoor minigolf 2 Traditional Cache

Hidden : 2/7/2017
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Nach der Freiluftsaison 2009 wird in der Tennishalle des TSV Sandhofen Minigolf gespielt, nachdem die Anlage 9 Jahre lang in Lorsch aufgebaut war.

Der Spielbetrieb begann jeweils Mitte/Ende Oktober und endet spätestens an Ostern.

Der Betreiber musste während der Coronasperre aus gesunheitlichen Gründen aufgeben.

Hallenminigolf in Mitteleuropa

Minigolf in der Halle? Das ist nichts Neues. Vermutlich gibt es die ältesten Anlagen in Schweden, da dort Minigolf auch als Schulsport betrieben wird.

In Zürich, besser gesagt in Kloten-Bassersdorf wurde 1981 das Sportzentrum Grindel gebaut, wobei die in der Schweiz „erfundenen“ Bongni-Bahnen extra auf 80% verkleinert und aus Beton fest installiert wurden. Am 08.11.1981 spielten die Pistengolfer (so hieß das damals in der Schweiz, sonst Bahnengolfer) ein Eröffnungsturnier.

Ein Möbelhausinhaber aus Amriswil war in seiner Freizeit begeisterter Minigolfer, seine Frau sogar Europameisterin, nahm die Idee auf, mietete eine Etage in einer ehemaligen Möbelfabrik in Bürglen (Kanton St. Gallen) und verlegte dort eine komplette Miniaturgolfbahn aus Eternitbahnen, die auch mit kleinen Sockeln lieferbar sind. Hier erfolgte das Eröffnungsturnier im November 1982.

Um das Jahr 1990 entstand in Olten (Kanton Aargau) eine neue Miniaturgolfanlage in der Meierhof-Halle.

Bürglen schlief zum Jahrtausendwechsel langsam ein. Die Bahnen selbst wurden dann paar Jahre im benachbarten Sirnach betrieben, ab etwa 2005 war aber aus der Bodenseeregion nichts mehr zu hören.

Unterdessen befasste sich Peter Schmitutz aus Viernheim mit der Idee, im Rhein-Neckar-Raum eine Halle zu betreiben. In Lorsch wurde er dann fündig, gründete mit ein paar Sportlern den MGC Millennium Lorsch und eröffnete 04./05.11.2000 das Unternehmen indoor-minigolf.de, wobei schon Anmeldungen und Ergebnisdienst über das Internet lief. Bisher wurde alles getippt, kopiert und per Post verschickt.

Am 31.03.2009 schloss die Halle mit einem Heimspiel der Regionalliga, um am 07./08.11.2009 die 10. Saison in der Tennishalle des TMV Sandhofen in Mannheims Norden zu eröffnen. Während der Freiluftsaison betreut das Team die Anlagen in Ladenburg am Neckar und in Weinheim am Schloss.

---------------------------------------

Weitere Minigolfhallen wurden mittlerweile in Eibenstock im Erzgebirge eröffnet, in Göttingen wurden von etwa 1990 bis gegen 2010 in einem Schulkeller Turniere ausgetragen, bis sie aus Brandschutzgründen nicht mehr betrieben werden durfte. Neu (Winter 2015/16) entstand in Hohenems (Vorarlberg) eine Halle, wobei auch Vereine aus der Schweiz und Liechtenstein die Anlage für ihre Turniere mieten. Weitere Hallen entstanden kürzlich in Halver (Sauerland) und in Vedano (Italien). Vollständig ist die Liste sicher nicht, denn nur wenn Turniere über die Verbände ausgetragen werden, erfahren wir davon.

Additional Hints (No hints available.)