Skip to content

Kupferspuren #25 - Blick auf die Krughütte Mystery Cache

Hidden : 2/3/2017
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kupferspuren #25
Krughütte (Karl-Liebknecht-Hütte)



Krughütte in den 1960er Jahren, im Vordergrund die Millionenbrücke
(Foto Mansfeldarchiv)

Die Krughütte wurde 1868 von der Mansfeldschen Gewerkschaft als erste moderne Rohhütte mit Großschachtöfen gebaut und ging 1870 in Betrieb. Der hier erschmolzene Kupferstein wurde in den Hettstedter Hütten (Gottesbelohnung, Kupferkammer) weiter verarbeitet. Die in der Hütte anfallende Schlacke wurde seit 1873 zu Pflastersteinen gegossen. Von 1916 bis 1936 wurden auf der Krughütte nacheinander drei wassergekühlte Großschachtöfen gebaut und in Betrieb genommen. Die hier anfallenden Ofengase wurden gewaschen und die dabei anfallenden Schlämme mit hohem Spurenmetallgehalten in den Hettstedter Hütten weiterverarbeitet. 1950 wurde die Hütte in Karl-Liebknecht-Hütte umbenannt.

1972 wurde die Hütte vom Mansfeld Kombinat stillgelegt. Wenige Jahre später kam es im gesamten Gelände der Hütte zu massiven Senkungserscheinungen, die die meisten der vorhandenen Gebäude in ihrer Grundsubstanz zerstörte. Die Betriebsanlagen wurden daraufhin in den 1980er Jahren komplett abgerissen.

Im Jahr 2012 wurde auf dem Gelände der Solarpark Krughütte errichtet.


Solarpark auf dem Gelände der ehemaligen Krughütte (Quelle: Parabel AG/ Brandenburger)

Für weitere Informationen besucht die Seite Mansfelder Kupferspuren Krughütte:
http://www.kupferspuren.eu/index.php?option=com_k2&view=item&id=63:060-krughuette-spaeter-karl-liebknecht-huette&Itemid=415


Zum Cache:

Um das Cacheversteck zu finden, beantwortet folgende Fragen zur Krughütte:

Wann ging die Krughütte in Betrieb? A.B.1870
In welchen Jahr war der Bau einer Drahtseilbahn zwischen Martinsschacht und Krughütte zum Transport des Kupferschiefererzes? Die iterierte Quersumme der Jahreszahl sei C.
Schlacke wurde großtechnisch für die Pflastersteinproduktion genutzt. Wieviel Millionen Stück wurden 1905 produziert? Die Antwort ist DE.
Seit wann wurde in einem Nebengebäude der Hütte nach einem von der Mansfeld AG entwickelten Verfahren Vanadinpentoxid ausgewonnen? Die iterierte Quersumme der Jahreszahl sei F.
Im Jahr 2012 wurde auf dem Gelände der Krughütte und auf der Schlackehalde einer der größten Solarparks der Region errichtet. Welche Gesamtleistung hat diese Anlage in Megawatt? Die Antwort sei GH.

N51° A+D+F.(E-F)(C+D)(C-E-D)
E011 A+E-G.(E+G)(F-B)(H-F)

Dort findet ihr nicht nur die Dose, sondern ihr habt auch einen wunderbaren Blick auf die Krughütte ;)




Additional Hints (No hints available.)