Skip to content

Auf dem Weg zur Kinzigtalsperre Traditional Cache

This cache has been archived.

MUNYO: Danke für die tollen Eindrücke. Jetzt ist Ende damit und mehr Platz für die Natur.

More
Hidden : 1/21/2017
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kinzigtalsperre

Die zwischen 1976 und 1982 erbaute Kinzigtalsperre staut die hessische Kinzig zwischen Bad Soden-Salmünster und Steinau beim Ort Ahl. Sie dient dem Zwecke des Hochwasserschutzes, Niedrigwasseraufhöhung und der Stromerzeugung. Das Einzugsgebiet der Talsperre umfasst 231 Quadratkilometer.

Der Damm hat eine Höhe von 14 m und eine Kronenlänge von 550 m. Er ist ein Erddamm mit einer Asphaltbeton-Außendichtung. Die höchste gemessene Wassertiefe beträgt 12 m, im Sommer jedoch nur durchschnittlich 7,50 m, im Winter durchschnittlich 5,50 m. Die aufgestaute Wasserfläche beträgt maximal 125 ha bei einer Seelänge von 3,6 km. Die Kinzigtalsperre fasst hierbei bis zu 7,2 Millionen Kubikmeter Wasser.

Die Hochwasserentlastungsanlage ist so bemessen, dass auch bei einem Hochwasser, das sich im Durchschnitt einmal in 1000 Jahren ereignet, der Staudamm nicht überflutet werden würde. Die Anlage ist ein Stahlbetonbauwerk, bestehend aus drei Wehrfeldern mit drei Stahlstauklappen, Steuerkanzel, Betriebsgebäude, Turbine, Grundablass, Fischpass, sowie ein Ein- und Auslaufpasswerk. Die Nennleistung der Turbine beträgt 315 kW.

Für Naturliebhaber gibt es einen 6,5 km langen Rundweg um den Stausee. Durch eine Unterführung erreicht man das Restaurant „Rimbach-Farm“. Von Mai bis September haben ein Kiosk und Tretbootverleih geöffnet. An seinem nördlichen Ufer verläuft der Hessische Radfernweg R3 (Rhein-Main-Kinzig-Radweg). Er führt unter dem Motto Auf den Spuren des Spätlesereiters entlang von Rhein, Main und Kinzig über Fulda nach Tann in der Rhön.

Die Talsperre wurde von August bis November 2002 entleert und einer Sicherheitsprüfung unterzogen.

 

Radler und Wanderer haben hier perfekte Möglichkeiten der Erholung. Bitte keinesfalls die offiziellen Wege verlassen, oder gar über Geländer steigen. Haltet bitte Vorsicht und im Winter niemals die Eisfläche betreten.

Additional Hints (Decrypt)

CRGyvat / pn. 1,6z Uöur uvagre qrz qvpxra Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)