Skip to content

Saison-Serie "Valentinstag" Traditional Cache

Hidden : 1/29/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Mit dieser „Saison-Serie“ planen wir,  das ganze Jahr über immer wieder einen Cache auszulegen.

Valentinstag:
Die Tradition des Valentinstags wird heute zumeist auf die Überlieferung von Bischof Valentin von Rom bzw. Valentin von Terni zurückgeführt, die als Märtyrer starben.

Valentin von Rom soll als Priester Paare trotz des Verbots durch Kaiser Claudius II. nach kirchlichem Ritus getraut haben. Dabei soll er den Paaren auch Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Die Ehen, die von ihm geschlossen wurden, standen der Überlieferung nach unter einem guten Stern. Auf Befehl des Kaisers Claudius II. wurde er am 14. Februar 269 wegen seines christlichen Glaubens enthauptet.

Der Valentinstag am 14. Februar gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden.  Der Gedenktag wurde von Papst Gelasius I. 469 für die ganze Kirche eingeführt, 1969 jedoch aus dem römischen Generalkalender gestrichen. Verbreitet gibt es jedoch um den Valentinstag herum Gottesdienste, in denen Ehepaare gesegnet werden.

Die Popularität des Datums im angelsächsischen Sprachraum beruht auf einem Gedicht des englischen Schriftstellers Geoffrey Chaucer, „Parlament der Vögel“ (Parlement of Foules), das 1383 vermutlich aus Anlass einer Valentinsfeier am Hof König Richards II. fertiggestellt und erstmals öffentlich vorgetragen wurde. In diesem Gedicht wird dargestellt, wie sich die Vögel zu ebendiesem Feiertag um die „Göttin Natur“ versammeln, damit ein jeder einen Partner finde. Im Spätmittelalter galt der Valentinstag auch als Lostag und wurde als solcher auch „Vielliebchenstag“ genannt.

Seit dem 15. Jahrhundert wurden in England Valentinspaare gebildet, die sich kleine Geschenke oder Gedichte schicken. Die Paare bildeten sich durch Losen am Vorabend oder durch den ersten Kontakt am Valentinstag. Im Viktorianischen Zeitalter kam unter den Liebenden der Brauch auf, sich gegenseitig dekorierte Karten zu schicken.

Englische Auswanderer nahmen den Valentinsbrauch mit in die Vereinigten Staaten, und er kam so durch US-Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg in den westlichen Teil Deutschlands; 1950 veranstaltete man in Nürnberg den ersten „Valentinsball“. Allgemein bekannt wurde der Valentinstag durch die vor dem 14. Februar verstärkt einsetzende Werbung der Floristen und der Süßwarenindustrie.

Auch bei uns sind Blumen nach wie vor die häufigsten Geschenke am Valentinstag.

(Quelle: Wikipedia)

Zum Cache:

Der Wanderweg ist zu Beginn etwas steiler bis zur Einmündung in die Forststrasse. DER BESTE ANSTIEG IST ZWISCHEN QUELLE UND FICHTENBAUM, DANN LINKS HALTEN. Nach dem "found it" entweder rechts der Forststrasse entlang zum "Silvester" oder links gemütlich weiter und du wirst mit einer schönen Aussicht auf Leoben belohnt, bei der Abzweigung wieder links halten und so kommst wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Die Verstecke werden so gewählt, dass kein unnötiges Umgraben, Abreissen von Zweigen oder Ästen oder dergleichen notwendig ist. Bitte gebt auf die Umwelt acht!     Da du dich im Wald bewegst ist GUTES SCHUHWERK sehr zu empfehlen - vor allem im Winter können die Wege durch Schnee und Eis sehr rutschig sein!

Mit dem Behälter bitte vorsichtig umgehen, Stift bitte mitbringen – danke!

FAHRRÄDER SIND VOM WALDBESITZER AUS VERBOTEN!

Parkmöglichkeiten sind an den angegebenen Koordinaten entlang der Steigtalstrasse möglich.

Allgemeiner Haftungsausschluss:

Es wird weder von uns noch von sonst jemand die Haftung für irgendwelche Schäden an Personen oder Sachgegenständen übernommen die im Rahmen der Cache-Suche entstehen. Jeder ist für sein Tun und Handeln selbst verantwortlich. Eltern haften für ihre Kinder. Jeder ist sich der Gefahren in freier Natur voll bewusst und verhält sich dementsprechend.

Wir wünschen euch viel Spass!

Additional Hints (Decrypt)

ehaq 25 z boreunyo qre Sbefgfgenffr (fvrur Yvfgvat), trsnyyrare Jhemryfgbpx

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)