Skip to content

St. Ursula Gymnasium Dorsten Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

More
Hidden : 2/13/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Cache über die Ursulinen, unsere Schule und die Geocaching-AG.

Die Ursulinen in Dorsten.

Der heutige Schulorden wurde 1535 von Angela Merici in Brescia (Italien) gegründet und nach der hl. Ursula als Schutzpatronin benannt. Im deutschsprachigen Raum gibt es zwei Gruppierungen: die Ursulinen vom Calvarienberg/Ahrweiler mit Mutterhaus und Filialklöstern sowie die Föderation deutschsprachiger Ursulinen, in der 29 autonome Klöster, darunter das Dorstener Kloster, zusammengefasst sind. Weltweit gibt es heute noch 16.000 Ursulinen und 8.000 Schwestern in Säkularinstituten. Im Jahr 1699 gründeten vier Nonnen in Dorsten das Ursulinenkloster, darunter waren die beiden Töchter des Vestischen Statthalters Graf Nesselrode-Reichenstein zu Herten, Maria Lucia und Maria Victoria, die bislang im Kölner Ursulinenkloster gelebt hatten. Bürgermeister und Stadtpfarrer empfingen die gräflichen Schwestern am Portal von St. Agatha und geleiteten sie zu ihrem Haus an der Blindestraße (heute Ursulastraße), wo sie Kloster und Mädchenschule (Pensionat) errichteten. Bereits im ersten Jahr gaben sie über 100 kleinen Schülerinnen Elementarunterricht.

Im Jahre 1819 musste die Schule wegen den politischen Wirren geschlossen werden, wurde aber 1888, nach dem Ende des „Kulturkampfes“ wieder eröffnet und die Ursulinen begannen mit dem Unterricht. Die Ursulinen haben ihren ersten Abiturjahrgang 1927 entlassen. Die Schule wurde bei der Bombardierung der Stadt am 22. März 1945 jedoch zu 80% zerstört, konnte aber am 21. Januar 1946 neu eröffnet werden. Das St. Ursula Gymnasium entwickelte 1968 zusammen mit dem Gymnasium Petrinum ein Kooperationsmodell, das bis heute andauert. Im Jahre 1971 wurde an der Schule die Koedukation eingeführt und es werden auch Jungs an der Schule unterrichtet. Die Schule feierte 1999 ihr 300 Jähriges Bestehen.

Die Geocaching-AG

Wir sind eine freiwillige AG für Schüler der siebten bis neunten Klasse des St. Ursula Gymnasiums und sind mit Feuereifer dabei Caches zu suchen und finden. Dies ist der erste Cache, den wir verstecken und hoffen, dass er euch gefällt. Die AG wird geleitet von Frau Krause und Herrn Remfort. Teilnehmer sind aktuell 11 Schülerinnen und Schüler. Wenn du auch hier zur Schule gehst und Interesse hast, kannst du dich uns gerne anschließen. Wir freuen uns, dass es so eine "moderne" AG an unserer Schule gibt!

Additional Hints (Decrypt)

Avpug zntargvfpu!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)