Skip to content

Huestraße Mystery Cache

Hidden : 3/2/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


***** *****



Zugegeben, eigentlich ein recht einfallsloser Name für einen Geocache! – Aber wenn genau dieser Straßenname den Anlass meines kleinen Erlebnisberichtes darstellt, warum sollte der Cache dann eigentlich anders heißen?

         

Seit mehr als dreißig Jahren wohne ich in der Straße, die diesen Namen trägt, (benannt nach dem sozialdemokratischen Gewerkschafter und Politiker Otto Hue [ˈhuːə]), und ich wohne gerne dort. Meistens jedenfalls! Außer, wenn ich den Straßennamen meiner Heimatanschrift kommunizieren muss! Anfangs, als wir dort eingezogen waren, tat ich auf Befragen nach meiner Adresse den Straßennamen noch völlig unschuldig genau so kund, wie oben in der Lautschrift angegeben; und ich achtete dabei stets auf eine besonders deutliche Aussprache. Half aber nichts! Von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, (vermutlich Menschen, die um die namensgebende Persönlichkeit wussten), kam es stets zu Rückfragen; und es war schon erstaunlich, was meine jeweiligen Gegenüber so alles gehört hatten und durch ihre Rückfrage bestätigt haben wollten: „Hohe Straße?“, „Huhustraße?“, „Uhustraße?“ „Uhrstraße?“, „Huchstraße?“, „Huistraße?", usw.

Also, dem kann man abhelfen, so dachte ich mir, und fügte fortan nach der Nennung des Straßennamens – die Regelungen der Buchstabiertafel nutzend – ungefragt hinzu „Heinrich, Ulrich, Emil“.  Es gab zwar einmal ein besonders blondes Gegenüber, das in der Tat den Namen der Straße auch in dieser Form notieren wollte; aber davon abgesehen, funktionierte das mit der Schreibweise dann doch recht ordentlich. Ja, ja, mit dem Schreiben klappt’s, aber man mag kaum glauben, wie oft einen dann, (wohl nach einem prüfenden Blick auf das Niedergeschriebene), doch noch die Rückfrage trifft – und sie trifft wie ein bohrender Pfeil: „In der Hüstraße wohnen Sie also?“ Bei den ersten Begegnungen dieser Art spürte ich schon ein wenig das Verlangen, mein jeweiliges Gegenüber zu würgen; inzwischen aber bleibe ich auch dabei gelassen, fange den Pfeil auf und schicke ihn zurück, indem ich aushole zu einer kleinen Belehrung, nenne nochmals artikuliert den Straßennamen, wiederhole das Buchstabieren, weise auf die namensgebende Persönlichkeit hin und füge sicherheitshalber noch hinzu, dass -u- und -e- getrennt gesprochen werden. Danach habe ich dann bisweilen allerdings den Eindruck, ich habe einen neuen Feind gewonnen.
Aber es ist trotzdem wichtig, so zu verfahren. Denn man kommuniziert seine Anschrift letztlich nicht zum Selbstzweck; nein, sie wird ja weiterverarbeitet, z.B. um Post an mich zu versenden.

Und da gibt es Zeitgenossen, die sich offenbar denken: „Warum soll ich auf drei Tasten herumhauen, wenn’s zwei auch tun?“, und die adressieren dann Sendungen an mich mit der Aufschrift „Hüstraße“.
„Ist doch auch egal!“,  mag man jetzt einwenden. Zugegeben, wenn die Post ankommt, ist‘s wirklich egal, auch mir!  Aber wenn sie mit dem Vermerk „Adresse unbekannt“  zurückgesandt wird, dann wird es wirklich ärgerlich!

Immerhin, manchmal ist es tröstlich zu erfahren, dass es Mitmenschen gibt, die ein ähnliches Schicksal teilen: Vor geraumer Zeit wurde ich an einer Ladentheke Zeuge des nachfolgend beschriebenen Geschehens. Ein älterer Herr gab für eine Bestellung seine Lieferanschrift an. Ich konnte alles genau mit anhören, obwohl ich den eingezeichneten „Sicherheitsabstand“ wahrte; (wer hat diesen Abstand eigentlich so definiert, dass er genau so groß sein muss, dass man zu seinem Vordermann zwar keinen Körperkontakt mehr hat, dass er aber nicht so groß sein darf, dass man nicht doch noch jedes gesprochene Wort hören kann?) Also beantwortete besagter Herr alle abgefragten Daten brav, und der Verkäufer notierte sie jeweils umgehend, bis  - ja, bis zu der Stelle, als es zur Angabe des Straßennamens ging. Der Herr wohnte in der Virchowstraße, (benannt nach dem Pathologen und Prähistoriker Rudolf Virchow), sprach also [ˈvirçoː] – und der Verkäufer blieb regungslos, schaute den Herrn erwartungsvoll an. Der hatte wohl auch so seine Erfahrungen und buchstabierte also seinen Straßennamen: „V, I, R, C, H, O, W!“  Der Verkäufer übertrug Buchstabe für Buchstabe, prüfte das Geschriebene, lächelte den Herrn an und sagte: "Ach, in der Wirchoffstraße wohnen Sie! Warum haben Sie das nicht gleich gesagt?“ Der Herr schaute um sich, unsere Blicke begegneten sich, und ich glaubte, ein wenig Traurigkeit in seinem Blick zu erkennen.
Vielleicht hätte ich ihn trösten können, wenn ich ihn angesprochen und ihm gesagt hätte: „Wenn Sie fertig sind, laufen Sie nicht gleich weg! Warten Sie ab, bis ich dran bin!“

Nun, ich erwähnte eingangs, dass ich seit mehr als dreißig Jahren in der Huestraße wohne. Davor lebte ich vier Jahrzehnte lang in Buer [buːɐ̯], aber man möge nicht glauben, dass es mir dort besser erging mit der Kommunikation meiner Heimatadresse. Ich hätte mal zählen sollen, wie viele Zeitgenossen mich im Laufe der Jahre hatten glauben machen wollen, dass ich in Bür wohnte.

Wenn ich tatsächlich nochmal umziehen sollte, dann käme übrigens für mich wohl nur noch ein einziges anderes Städtchen in Frage: Ich würde nach Büren ziehen; vorausgesetzt, es gäbe dort eine Hüstraße.

 

Doch nun zum Cache:
An den oben angegebenen Koordinaten wird man natürlich nichts finden – außer dem Anfang der Huestraße, die sich von dort ziemlich genau 1 km durch den Stadtteil Schonnebeck schlängelt. Natürlich hätte der Cache dann eigentlich auch am Rande dieser Straße zu finden sein sollen, so wie es bei meinem ursprünglich ausgesuchten Finale und auch bei weiteren danach eingereichten Vorschlägen gewesen wäre. Allerdings mussten im Laufe des Überprüfungsprozesses alle diese Finals wegen bestehender Abstandskonflikte zu anderen Finals durch die Reviewerin abgelehnt werden.
So blieb mir zum Schluss nur noch die Wahl zwischen zwei Alternativen: entweder den Cache zu archivieren, noch bevor er veröffentlicht wurde – oder ihn als Fremdgänger ohne einen direkten Bezug zum Namensgeber zu deponieren. Nun, wofür ich mich entschieden habe, seht ihr ja.
Bedanken möchte ich mich in diesem Zusammenhang bei Frau Emsig, der zuständigen Reviewerin, die mit großer Geduld immer wieder meine neu eingereichten Koordinaten prüfte und sie mit ebenso großer Beständigkeit beanstandete, bis sich doch eine Lösung fand.
Um den Cache zu finden, beantworte man zunächst die folgenden, ungemein schwierigen Rätselfragen, um dann mit den gewonnenen Zahlenwerten die Koordinaten des Finals zu berechnen:

  1. Die Straße, in der ich jetzt wohne, ist benannt nach einer Persönlichkeit.
    A sei die Anzahl der Buchstaben des Nachnamens,
    X sei die Anzahl der Laute bei der Aussprache dieses Namens.
  2. Im Text ist von einer weiteren Persönlichkeit, nach der eine Straße benannt ist, die Rede.
    B sei die Anzahl der Buchstaben des Nachnamens,
    Y sei die Anzahl der Laute bei der Aussprache dieses Namens.
  3. In welcher Stadt habe ich früher gewohnt?
    C sei die Anzahl der Buchstaben des Namens,
    Z sei die Anzahl der Laute bei der Aussprache dieses Namens.

 

Daraus ermittle man nun noch
H = A * X; U = B +Z - C; E = Y + Z; S = A * X - C; T = B - Z; R = Y - C


Das Finale findet sich dann bei:
N 51° 28.HUE
E7° 03.STR

 

Viel Vergnügen!

 

 Vor der Veröffentlichung des Listings hielt ich das Rätsel schlichtweg für zu einfach, um die Notwendigkeit eines Checkers einzusehen. Da ich aber gleich nach der Veröffentlichung schon darum gebeten wurde, hole ich es hiermit nach. Also:

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

Uby’f Ubym! - Rf jne rvazny! Qre uöymrear Jveg jheqr Bcsre qre Jvggrehat bqre oenpuvnyre Trjnyg - jre jrvß rf! Rvar zvgyrvqvtr Frryr unggr qra Erfgra qrf nygra Qöfpuraf rvar arhr Oyrvor hagre rvarz Fgrva trtrora - qnorv oyrvog'f qnaa nhpu iberefg!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)