Stolpersteine Görlitz

Ich möchte mit diesem Cache die Stolpersteine von Görlitz wieder aufleben lassen und Euch auf eine, wenn auch traurige Zeitreise in die Vergangenheit schicken.
Im Jahre 2007 verlegte der Künstler Gunter Demnig "Stolpersteine gegen das Vergessen" erstmalig in der Stadt Görlitz. Damit soll an die jüdischen Opfer aus der NS-Zeit gedacht werden die in KZ umgebracht wurden. Während der Verlegung der "Stolpersteine" wurden die Lebensdaten der Opfer verlesen.
Nun noch ein Vorwort in eigener Sache: Sicher ist dieser Multi auch am heimischen PC zu lösen, aber das sollte hier nicht der Weg zum Cache sein und ist auch nicht Sinn des Geocaching!
Jetzt wünsche ich Euch viel Spaß beim Suchen, Rechnen und Finden.
Wer gerne eine PDF-Datei verwenden will, kann sich die Datei gerne herunterladen. Einfach auf das nachfolgende Symbole der PDF-Datei klicken. Diese ist aber sehr knapp gehalten. Die Datei ist geprüft und nach dem aktuellen Stand frei von Viren und Schadcode.

Station 1
N 51° 08.995 E 014° 58.914
Hier findet Ihr 3 Stolpersteine, links daneben befindet sich ein Kasten an welchem Ihr rechts oben eine zweistellige Zahl findet.
Diese ist AB =
Der erste Buchstabe vom Nachnamen P =
Station 2
N 51° 09. [ 6-A ] [ 6-B ] [ A*2 ] E 014° 59. [ A-B ] [ B*2-3 ] [ A/2 ]
Schaut Euch um, hier brauchen Bewohner welche Parkausweis Nummer?
Gesucht wird die iterierte Summe des Buchstabenwertes C =
Station 3
N 51° 09. [ C-A-B ] [ 2*A ] [ 2*B ] E 014° 59. [ B-3 ] [ C-B ] [ A ]
Welches Tier findet Ihr im Namen?
Anzahl der Buchstaben D =
Station 4
N 51° 09.[ D-3 ] [ B ] [ C-1 ] E 014° 59. [ D-2 ] [ D/D ] [ D ]
In welches Land floh eine Person?
Anzahl der Buchstaben E =
Der erste Buchstabe der weiblichen Person R =
Station 5
N 51° 09. [ E-D-1 ] [ C-B-D ] [ E-1 ] E 014° 59. [ E-3 ] [ E/A ] 0
Welchen Beruf hatte die Person?
Buchstabenanzahl F =
Der letzte Buchstabe vom Nachnamen T =
Station 6
N 51° 09. [ F-D-1 ] [ F ] [ F*2-D ] E 014° 59. [ E/2 ] 0 [ E/B ]
Wann wurden beide deportiert?
Die Summe der Jahreszahl - 15 G =
Station 7
N 51° 09. 0 [ E ] [ G-1 ] E 014° 59. [ D-G ] [ F-D ] [ F ]
In welchem Jahr war die Flucht dieser Personen?
Nehme die zweite Zahl der Summe H =
Der letzte Buchstabe vom Nachnamen S =
Station 8
N 51° 09. [ H-F ] [ H-1 ] [ B+G ] E 014° 59. [ H-D ] [ E-1 ] [ F-D ]
Welchen gemeinsamen Namen haben die Personen?
Quersumme Buchstabenwert I =
Station 9
N 51° 0 [ I+1 ] . [ I+D-G ] [ E ] [ H ] E 014° 59. [ I-H-1 ] [ I ] [ G ]
Wohin wurden beide deportiert?
Anzahl der Buchstaben J =
Der vorletzte Buchstabe vom weiblichen Vornamen Q =
Bonusfrage
Im welchem Jahr wurde der 1. Stolperstein in Görlitz gelegt? K =
Wenn ihr alles fleißig notiert habt, dann sollte das Lösen der kleinen Rechenaufgabe kein Problem sein und ihr könnt euch auf den Weg zum Final machen.
X.XXX = [K] + [J * C * E * F] + [J * A * H * G] - [E * I * G] - B
Y.YYY = [K * B] + [J * I * D * 2] - [C * G] - 1
N 51° 0X.XXX
E 014° 5Y.YYY
Hier könnt Ihr gerne Eure Koordinaten überprüfen

oder hier

Bitte einen Stift mitbringen und den gesammelten Hint nicht vergessen!
Achtet auf Muggel und versteckt den Cache bitte wieder, wie ihr ihn vorgefunden habt!
Wer die "Stolpersteine Görlitz (reloaded)" gefunden hat, darf sein Profil gerne mit diesem Banner verzieren:

<a href="https://coord.info/GC70VG8" target="_blank"><img src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/ac06d624-753a-4eeb-8a0a-8e396d5d6ffd.png" alt="Stolpersteine Görlitz (reloaded)" border="0"/></a>
Bei Fragen, schreibt einfach eine E-Mail




