Skip to content

Wasserkraft Sulz bei Gleisdorf Traditional Cache

This cache has been archived.

technik169: wird archiviert

More
Hidden : 3/6/2017
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Es müssen keine Zäune und sonstige Absperrungen überschritten werden. DAS BETRETEN DES ANLAGENBEREICHES IST STRENGENS VERBOTEN! Bitte achtet auf Fischer, Jäger und andere Besucher. Muggles baden hier gerne und können auch hinter jedem Baum sich verstecken. Im Bereich einer ehemaligen Mühle in Sulz an der Raab (Bezirk Weiz) wurde die Kraftwerksanlage errichtet. Es handelt sich um ein Laufkraftwerk nach Niederdruckprinzip. Die Kraftwerksanlage besteht aus einer orografisch links angeordneten Wehranlage, sowie dem rechts davon liegendem Krafthaus. Die Wehranlage besteht aus einem betonierten Wehrhöcker und einer aufgesetzten und automatisch betriebenen Fischbauchklappe. Die bestehende auf Holzpiloten gegründete Wehrschwelle wurde gänzlich abgetragen und der Wehrhöcker zur Klappenlagerung neu errichtet. Der an der bestehenden Wehrschwelle vorhandene Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterwasser betrug ca. 2 m. Durch die Erhöhung des Staus um ca. 1,70 m und durch eine Unterwassereintiefung beträgt nun die Rohfallhöhe 4,24 m, welche eine wirtschaftliche Gewinnung von erneuerbarer Energie ermöglicht. Zur Umwandlung der Wasserkraft in Strom wird eine horizontalachsige Kaplanrohrturbine verwendet, mittels Riemenantrieb wird ein darüber sitzender Generator angetrieben. Weiters sind im Krafthaus die zum Betrieb der Kraftwerksanlage notwendigen Schutz- und Steuereinrichtungen untergebracht. Der Abfluss über die rechtsufrig im Staubereich abzweigende Hochwasserentlastungsrinne wurde durch die Staumaßnahmen nicht verändert. Diese Hochwasserentlastungsrinne wurde derart ins Kraftwerksprojekt integriert, dass über sie die Fischaufstiegshilfe in Form eines Tümpelpasses errichtet wurde, womit hier ganzjährig neue Wasserflächen gewonnen werden konnten. Turbinensatz: Doppeltregulierte, horizontalachsige Kaplanrohrturbine Drehstrom-Synchrongenerator 220 kVA Stahlwasserbau: Vollautomatische Rechenreinugungsmaschine Automatische Stauklappe Lichte Breite: 17,5 m Verschlusshöhe: 2,0 m Turbineneinlauf- und Auslaufverschluss und Spülschütz Inbetriebnahme Mai 2005 Stauraumlänge 1125m Jahresarbeitsvermögen 0,9GWh Leistung 180kW http://www.cci-austria.com/projekte.php?BOXID=1&aktion=showsub&sub=1&SLID=29&MLID=26&la=1

Additional Hints (Decrypt)

Znapuzny vfg zna tne avpug tyüpxyvpu, jraa zna rf trshaqra ung.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)