Skip to content

Mineralquelle - Reloaded Traditional Cache

This cache has been archived.

malu36: Leider verschwindet hier immer wieder die Dose, darum ist jetzt Schluss damit.

More
Hidden : 3/14/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Vor vier Jahren habe ich den ersten Geocache geloggt. Es war genau dieser Geocache! Leider ist dieser von der Bildfläche verschwunden,... und da alles noch vorhanden war,.... habe ich diesen wieder zum Leben erweckt! Ich hoffe, dies ist im Sinne vom Team Schwinger!

 

 


Meltingen

Die Gemeinde Meltingen liegt auf 586 M.ü.M. und hat eine Fläche von 5,8 Quadratkilometern. Mit 632 Einwohnern (stand 31.12.2010) gehört sie zu den kleineren Gemeinden des Kantons Solothurn. Das Dorf liegt indirekt an der Verbindungsstrasse zwischen Nunningen und Laufen, und ist dadurch mit etwa 40 Postauto-Kursen, gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Das Dorf mit seiner Kirche „Maria im Hag“ gilt als historischer Walfahrtsort. Meltingen wurde 1375 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnt.

Der Name Meltingen stammt aus dem 4. oder 5. Jahrhundert n. Chr., und geht auf den althochdeutschen Namen „Malto“ zurück. Die Ganze Bedeutung soll ‚bei den Leuten/der Sippe von Malto‘ lauten. Die offizielle Beschreibung des Dorfwappens lautet: In Gelb auf gewelltem blauen Schildfuss eine blaue Madonna mit Kind, beseitet von zwei blauen Lilienstäben. Das Wappen geht auf eine Sage mit einem Marienbild zurück, welches geraubt und später am Platz der heutigen Wallfahrtskirche wieder entdeckt wurde.

Mehr über Meltingen erfahrt ihr auf www.meltingen.ch

 

Mineralquelle

Wer kennt noch die Getränke Meltina Orange, Citro oder Sport-Kola? Diese Getränke sind alle in diesem kleinen Dorf entstanden. Seit 1915 bestand die Aktiengesellschaft Bad Meltingen, wo die ersten Flaschen des Wassers abgefüllt wurden. Umsatzgewinne registriert man jedoch erst Ende der 20er Jahre, nachdem 1928 mit Meltina Citro das erste Süssgetränk vertrieben wurde. Die goldenen Jahre stellten sich jedoch erst ab 1950 ein. Damals wurden Millionen Flaschen abgefüllt, und neue Produktionsanlagen angeschafft. Ab 1966 wurde sogar das Amerikanische Getränk ‚Seven-Up‘ in Meltingen abgefüllt. 1985 übernahm man ausserdem die Produktion von Sinalco. Nachdem 1987 noch neue Ausbaupläne bestanden, fand der Konzern 1988 ein plötzliches Ende. Nach einer Änderung des Lebensmittelgesetzes, war die Nachfilterung des Wassers, wie sie bisher geschah, nicht mehr zulässig. Und die Qualität des Wassers war vombekteriologischen Standpunkt aus nicht ganz einwandfrei. So kam es dass 1990 die letzte Flasche des Meltina Süsswassers abgefüllt wurde. Für die verbleibenden 20 Mitarbeiter wurde immerhin ein guter Sozialplan erstellt.

 

Der Geocache

Der Cache befindet sich in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Produktionsgebäudes, welches heute vor allem dem Klein-Gewerbe einen Platz bietet. Daher verhaltet ihr euch während den Arbeitszeiten besser unauffällig. Parkmöglichkeiten findet ihr unmittelbar vor dem Gebäude. Direkt neben dem Cache befindet sich noch ein kleiner Brunnen, aus dem noch Meltinger Quellwasser fliesst.

Additional Hints (Decrypt)

Vzzreteüa

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)