Skip to content

TutzingCB 40 – Bahndamm Traditional Cache

Hidden : 3/12/2017
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Endlich eine muggelarme Stelle in Tutzing


Tutzing soll ja die schönste Stadt der Welt sein, wird gemunkelt. Wer aus Tutzing kommt, kann das natürlich uneingeschränkt bestätigen. Da ändern auch die ein zwei kleinen Haken an der Sache nichts. Wer mehr über Tutzing erfahren möchte, dem sei die Webseite der Gemeinde empfohlen (www.tutzing.de). Hier bekommt man alle Informationen, die man braucht.

Nur die bisher erstaunliche Leere bzgl. Geocaches hat mich schockiert. Hier muss man doch was tun können. So habe ich einen weihnachtlichen Heimatbesuch mal nicht damit verbracht, selbst nach Doserln zu suchen, sondern habe mich aufgemacht, die schönsten, originellsten, bemerkenswertesten, bekanntesten und wichtigsten Stellen in Tutzing mit Doserl zu versehen. Ich hoffe, bei meinen nächsten Besuchen hier, kann ich die Runde entsprechend erweitern.

Natürlich gibt es hierzu auch einen Bonus. Dazu gibt es bei jdem Doserl eine Zusatzaufgabe zur Berechnung der Koordinaten für den Bonus.

Der Cache

Der Bahndamm, den Ihr auch bei den Dosen Nr. 8 und Nr. 23 aus der Nähe bewundern könnt, soll hier ein eigenes Doserl erhalten. Die Eisenbahn hat Tutzing ein ums andere Mal verändert. Der erste Bahnanschluss erreichte Tutzing mit der Strecke Starnberg–Tutzing am 1. Juli 1865 – also bereits 30 Jahre, nachdem in Deutschland überhaupt die erste Bahn in Betrieb genommen wurde. Diese Strecke verlängerte die am 28. November 1854 in Betrieb genommene Bahnstrecke von München nach Starnberg nach Süden. Bereits wenige Monate später wurde am 16. Oktober 1865 der erste Abschnitt der Kochelseebahn nach Penzberg eröffnet. Am 1. Februar 1866 wurde schließlich die heutige Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen von Tutzing nach Weilheim verlängert. Dadurch wurde der Tutzinger Bahnhof zu einem Trennungsbahnhof.
Während die Bahntrasse im 19. Jahrhundert den Ort nach Westen hinfasste, hat man heute den Eindruck, dass sie den Ort zerteilt. Massive Umbauten entlang der gesamten Trasse im Ortsbereich in den 70er und 80er Jahren hatten offenbar deutliche Anleihen beim Brutalismus und haben Tutzing zumindest mit Gesprächsstoff über das Für und Wider dieser Maßnahmen beschert.
Seit Mitte der 90er Jahre fahren hier sogar ICE vorbei, die in Tutzing halten und den Ort mit der großen weiten Welt verbinden. Beim Auslegen des Doserls hatte ich das Glück, einen beim Vorbeifahren zu fotografieren.

Bei der Dose handelt es sich um ein ca. 7cm hohes Behältnis. Es befindet sich kein Stift vor Ort, also: byop! Achtet beim Heben und wiederverstecken bitte darauf, es so wieder zu verstecken, dass man es nicht schon von Weitem sehen kann.

Offenbar gibt es Menschen, die ernsthaft zur Dosensuche Gleise betreten. All jenen sei hiermit ganz explizit gesagt: NIEMALS NIE NICHT Gleise betreten. Dies ist insbesondere hier zum Finden des Dösleins nicht notwendig und auch sonst im Leben zu vermeiden.

Der Bonus:

Bei diesem Doserl gibt es keine Bonuszahl. Macht aber nichts.

Additional Hints (Decrypt)

Snfg fpuba rva Xynffvxre va Ghgmvat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)