Skip to content

Granit oder Gneis? Was denn nun? EarthCache

Hidden : 3/13/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Granit oder Gneis? Was denn nun?

Im Jahr 2014 wurde im kleinen Heidestädtchen Gifhorn auf einer privaten Baustelle ein riesiger Findling gefunden. Schnell war klar dass es sich aufgrund seiner Größe um ein Naturdenkmal handelt, so blieb er vor einer Zerteilung verschont. Der schwere Block wurde während einer der letzten Kaltzeiten des Pleistozäns  aus Südschweden durch einen Gletscher innerhalb einer Moräne transportiert und an seinem Fundort abgelagert. Die Informationen in den Medien zu diesem Block waren sehr verwirrend, was daraus resultiert, das, bevor er in seiner Gesamtheit ausgegraben war, schon eine Klassifizierung vorgenommen wurde. Aber um was für einen "Stein, Block oder Findling" handelt es sich, ist es ein Granit oder ein Gneis? Um das herauszufinden sind einige Informationen nötig, die ich euch hier möglichst einfach vermitteln möchte.

Was ist Granit? – Was ist Gneis?

Äußerlich und von der Entstehung her betrachtet haben diese beiden Gesteine einige Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich aber auch.

Zur Entstehung:

Granit ist Gestein magmatischen Ursprungs, es entsteht als Tiefengestein (auch Plutonit genannt) aus flüssigen Gesteinsschmelzen, die unter der Erdoberfläche zu Gestein erstarren und gelangt dann durch Abtragung einst darüber liegender Gesteine an die Oberfläche.

Zusammensetzung von Granit: Der Quarzanteil im Granit variiert zwischen 20 und 60 %. Feldspäte, unterteilt in Alkalifeldspäte und Plagioklase machen bis zu 90 % bzw. bis zu zehn Prozent aus. Glimmer tritt im Granit in Form von schimmerndem Biotit oder Muskovit auf. Die Nebengemengteile, also Minerale, die bis zu fünf Prozent an der Zusammensetzung beteiligt sind, werden durch Hornblende, Andalusit, Sillimanit und Cordierit bestimmt. In noch geringeren Anteilen, so genannte Akzessorien, können Zirkon, Apatit, Titanit, Monazit, Ilmenit, Topas, Turmalin, Pyrit und Magnetit erscheinen.

Granit Findling

Gneis hingegen ist ein metamorphes Gestein, das aus der Umwandlung unter hohen Temperatur- und Druckverhältnissen bspw. im Zuge der Gebirgsbildung oder weiterer tektonischer Prozesse aus anderen Gesteinen – Sedimentgesteinen, aber auch Magmatite wie Granit – hervorgeht.

Zusammensetzung von Gneis: die ähnlich aber nicht gleich ist: Feldspäte, Quarze und Glimmerminerale. Allerdings sind Dunkelglimmer wie Biotit weit häufiger existent als Hellglimmer wie Muskovit. Grund dafür ist der Metamorphosegrad. Je intensiver die Druckverhältnisse und je höher die Temperaturen bei der Bildung von Gneis waren, desto unwahrscheinlicher ist das Vorhandensein von Muskovit im Gneis.

Gneis Findling

Gefüge: Die Ausrichtung der Haupt- und Nebengemengteile ist beim Granit richtungslos. Das bedeutet, dass die aufbauenden Minerale wahllos in der Grundmasse liegen. Im Gegensatz dazu ist bei Gneis eine Einregelung der aufbauenden Minerale zu erkennen, bei der sich helle und dunkle Lagen aus verschiedenen Mineralen streifenartig abwechseln. Die hellen Lagen im Gneis werden durch Quarz und Feldspat bestimmt, Biotit prägt die dunklen Lagen. Dabei kann das Parallelgefüge von Gneis sowohl linienhaft (linear) als auch flächenhaft-schiefrig (planar) sein.

Nun aber wieder zurück vor Ort. Nachdem der Findling ausgegraben war, stellte man fest, dass es sich um einen Gneis mit Granitgängen handelt. Wie geht das denn, fragt ihr euch?! Auch dazu eine möglichst einfache Erklärung: Im obigen Text ist erläutert das ein Gneis ein metamorphes Gestein, das aus der Umwandlung unter hohen Temperatur- und Druckverhältnissen aus anderen Gesteinen wie Granit – hervorgeht. Der Granit ist ein Tiefengestein, den gab es also zuerst, gaaanz tief in der Erde. Durch hohen Druck und hohe Temperatur wird er nun z.B. während einer Gebirgsbildung nach oben geschoben. Auf diesem Weg und unter solchen Voraussetzungen entsteht die Umwandlung von Granit in Gneis. Stellt euch vor ihr hättet 3 Bälle aus Knetmasse, 2 mit der gleichen Farbe und einen anders farbigen, diese Knetmasse bildet unseren Granit. Diese 3 Bälle nehmt ihr nun und verknetet sie miteinander während ihr eure Hände feeest zusammendrückt. Dabei wird die Knetmasse auch durch den Druck warm. Dazu kommt noch, euch bleibt nur ein begrenzter Zeitraum, (denn die Kräfte wirken weiter, der Granit wandert immer weiternach oben). Bevor ihr die 3 Bälle aus Knetmasse endgültig zu einer Farbe verknetet habt, werdet ihr unterbrochen, die Knetmasse ist nicht ganz vermengt, es lassen sich noch Schichten der Farben erkennen. Der Granit ( die Knetmasse) welcher jetzt ein Gneis ist, ist an der Erdoberfläche angekommen. Und genau so ist dieser Gneis Block mit seinen Granitgängen entstanden. Bevor die Umwandlung von Granit in Gneis abgeschlossen war, landete er an der Erdoberfläche.

Mit , eurer Fantasie und folgender Grafik sollte also die Zusammensetzung des dicken Brocken vor euch erklärt sein

Informationen: Steine und Mineralien.de. Fotos: Wikipedia und eigene.

Um einen Earth Cache als „gefunden“ loggen zu können gehört es dazu, einige Fragen zu beantworten. Hoffentlich waren meine Erläuterungen nicht zu kompliziert, um die Antworten zu finden. Lest das Listing aufmerksam und schaut euch den Brocken genau an, dann ist es kein Problem! Wenn ihr die Antworten über die Adresse in meinem Profil gesendet habt, braucht ihr nicht auf eine Antwort zu warten, ich melde mich, wenn etwas nicht stimmig sein sollte.

1. Woran lässt sich zweifelsfrei erkennen, dass es sich bei diesem Brocken um einen Gneis handelt?

2. Wo, in welchem Bereich findet sich in diesem Brocken ein Gang aus Granit (wenn ihr mit dem Rücken zur Straße steht)?

3. Welches „Glimmermineral“ findet sich im Gneis viel häufiger als im Granit?

4. Welche Kräfte trugen zur Umwandlung von Granit in Gneis bei?

5. Auf Grund der massenweisen Weitergabe von EC-Lösungen im Internet stellen GSA und Groundspeak es den EC-Besitzern seit dem 10. Juni 2019 wieder frei, ein Foto als Beweis des Besuches zu fordern.Ein Foto von sich selbst oder eines persönlichen Gegenstandes in der Nähe des großen Findlings, ohne zu spoilern, bitte.

Ich wünsche euch viel Spaß an diesem EC!

Additional Hints (No hints available.)