Skip to content

Spaziergang durch den Bürgerpark Wherigo Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 3/18/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Spaziergang durch den Bürgerpark in Bremerhavens Stadtteil Geestemünde

Mit diesem Wherigo möchte ich Euch den Bürgerpark in Bremerhavens Stadtteil Geestemünde etwas näher bringen.

Im Park kann man sich einerseits sehr schön erholen aber andererseits auch diversen sportlichen Aktivitäten nachgehen. Folgende Sportarten können betrieben werden: Joggen, Walken, Nordic.Walking (alleine oder in organisierten Laufgruppen), Fußball, Tennis, Rollkunstlauf, Schach, Fitness Parcours, Rudern auf dem Bootsteich, Disc Golf, Im Winter dann noch Rodeln vom Drachenberg, etwas abseits auch Golf,und womöglich habe ich noch einiges vergessen.


Der Wherigo ist nicht sehr aufwendig. An jeder Station muss eine eindeutige Frage beantwortet werden und schon kann es weiter gehen.

Geniesst einfach ein wenig die Natur. Der Rundweg ist ca. 3,5 Km lang.

Eine große Bitte habe ich noch: Füttert die zahlreich vorhandenen Enten bitte nicht Brot


Die Cartridge für das Abenteuer kannst Du Dir hier downloaden:

Wherigo Seite


Hier noch ein paar weitere Informationen zum Bürgerpark (Quelle: Wikipedia)

Der Bürgerpark Bremerhaven ist eine 64 ha große Parkanlage, die hinter dem Hauptbahnhof in Bremerhaven-Geestemünde gelegen ist. Die Gesamtanlage ist in der Landesdenkmalliste der Freien Hansestadt Bremen eingetragen.

 

Geschichte:

Drei Bremerhavener Bürger hatten den Gedanken, einen kleinen Wald in Stadtnähe zur Erholung einzurichten. Die Nordsee-Zeitung berichtete 1964: „Die Idee stammte von Bürgern, das Geld kam von den Bürgern und die Bürger waren es, die in dem Park Erholung suchten“.

 

Der Motor für die Entstehung des Parks war der Pädagoge Johann Ganten, seine beiden Mitstreiter H. Brünjes und Johann Wichels. Mit ihrem Plan traten sie an den Geestemünder Bürgermeister Wilhelm Klußmann heran. Klußmann berief eine Versammlung ein, und am 12. Dezember 1899 wurde der Geestemünder Waldverein gegründet. Ganten und sein Schwiegervater, Senator und Maurermeister Conrad Allermann, schlugen eine Fläche hinter dem Bremerhavener Friedhof in Wulsdorf vor. Landesforstrat Quaet-Faslem erschien das Gelände aber zu klein. So kam es zu dem heutigen Standort und zu dem weitergehenden Entschluss, nicht nur einen Wald, sondern einen Waldpark anzulegen.

 

Erst 1906 besaß der Verein nach diversen Ankäufen und einigen Enteignungen das ganze Gelände. Eine erste Planung des Bremer Bürgerparkdirektors Ohrt wurde als zu aufwendig nicht verwirklicht. Der Garteningenieur Hoff aus Harburg entwickelte unentgeltlich einen anderen Plan, dessen Realisierung 200.000 Mark kostete. Der Park wurde am 1. Juni 1908 eröffnet. Später wurde noch eine Waldschänke errichtet. Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zum Hotel-Restaurant ausgebaut und bestand bis zur Jahrtausendwende.

 

Park

Der 64 Hektar große Bürgerpark Bremerhaven im Stadtteil Geestemünde, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, bietet viele Angebote zur Freizeitgestaltung; dazu gehören unter anderem: naturnahe Waldbereiche, offene Wiesenflächen, gestaltete Gartenanlagen und Spazierwege.

 

Ein Spielplatz befindet sich angrenzend an die große Spielwiese im süd-östlichen Bereich. Auf dem Bootsteich kann man mit geliehenen Booten fahren; dort tummeln sich auch Wasservögel. Auf Grillplätzen kann man sein Essen bereiten. An der Ostseite gibt es verschiedene Sportplätze mit Tennisplätzen und Leichtathletikanlagen. Auf der Rollschuhbahn am Ostrand trainierten Weltmeister im Rollkunstlauf. Der Fitness-Parcours und die Finnbahn bietet sportliche Möglichkeiten. Open-Air-Veranstaltungen finden im Sommer statt.

 

Skulpturen:

Im westlichen Teil des Parks befinden sich mehrere Skulpturen. Die Brunnenanlage am Süd-West-Eingang wurde nach einem Entwurf von Barna von Sartory und Peter de Longueville 1983 zunächst auf dem Vorplatz des Bremerhavener Stadttheaters realisiert. Sie wurde im Bürgerpark schließlich im März 2000 an ihrem neuen Standort eingeweiht. Die eigentliche Brunnenskulptur besteht aus zwei von außen grob bearbeiteten sich gegenüberstehenden Granitprismen, die von innen eine glatte Schnittfläche aufweisen, zwischen denen durch kreisförmig angeordnete Düsen Wasser schäumend herunterläuft und in einer Wasserrinne aufgenommen wird.


Für die Bannerfreunde unter Euch gibt es hier noch den entsprechenden Link:

<a href="http://coord.info/gc729ag"><img src="http://www.skw-58.de/geocaching/Banner.jpg"></a>

Additional Hints (Decrypt)

Orvz Vafrxgraubgry ynhgrg qvr Nagjbeg 12

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)