Skip to content

Hist. Wendlingen a. N. VI - Kapelle "im Hirnholz" Traditional Cache

This cache is temporarily unavailable.

mk_LB: Muss ersetzt werden - Ist den Gärtnern zum Opfer gefallen

More
Hidden : 4/2/2017
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache widmet sich der Friedhofskapelle "zu unserer lieben Frau im Hirnholz" gebaut wohl schon um das Jahr 900.
This cache is dedicated to the cemetery chapel "to our dear woman in the cross-grained wood", built around the year 900.


Vorab: Die Kapelle befindet sich auf einem Friedhof. Ich bitte dringend um dem Ort angemessenes Verhalten!
The chapel is located in a cemetery. I urgently ask for the place appropriate behavior!

Friedhofskapelle „Zu unserer lieben Frau im Hirnholz“

Jahrhunderte lang war die heutige Friedhofskapelle die einzige Pfarrkirche in Unterboihingen. Nicht nur die Dorfbewohner, sondern auch Gläubige aus der weiteren Umgebung pilgerten zu der Kirche, welche ursprünglich „Ad sanctum Columbanum im Hürnholtz“ hieß. Vermutlich wurde die Kirche schon vor dem Jahr 1100 gebaut. Dafür sprechen zumindest die Grundmauern des heutigen Turmes. Die erste urkundliche Erwähnung der Kirchengemeinde datiert vom Jahre 1275. Damals gehörte die Kirche zur Diözese Konstanz und wird in Verbindung mit der Zahlung einer Kreuzzugssteuer aufgeführt. Erst im 15. Jahrhundert wurde eine Kirche in der Unterboihinger Ortsmitte errichtet. Vermutet wird ein Zeitpunkt um 1490. Der Name St. Kolumban wurde übertragen und das alte Friedhofskirchlein heißt seitdem „Kapelle zu Unserer Lieben Frau im Hürnholz“. Dank der bei Renovierungsarbeiten 1971/72 entdeckten Wandmalereien ist sie nicht nur ein kunstgeschichtliches Schmuckstück der Stadt; sie wird auch weiterhin als Ort für Gottesdienste und Andachten genutzt. Leider ist die Kapelle nicht immer geöffnet. Wer also das Glück hat zu den Öffnungszeiten vor Ort zu sein, könnte gerne ein paar Bilder des Innenraums zum Log hinzufügen...

Die Kapelle ist das älteste Gebäude in der Stadt Wendlingen am Neckar.

Heute, beim Legen des Caches, habe ich eine ganz interessante Info von einer ortsansässigen Frau bekommen: Wenn man am Turm der Kapelle vorbei geht, findet sich in der Ecke des Geländes, schon ziemlich überwuchert, die alte Totenkammer von Unterboihingen, für die hier Gestorbenen, die bis zum Begräbnis nicht zu Hause aufgebahrt werden konnten, z. B. Reisende. Heute wird diese offensichtlich als Lagerschuppen genutzt.


Cemetery chapel "To our dear wife in the cross-grained wood"

For centuries, today's cemetery was the only parish church in Unterboihingen. Not only the villagers, but also the faithful from the surrounding area went to the church, which was originally called "Ad sanctum Columbanum im Hürnholtz". Presumably the church was built before the year 1100. At least the foundation walls of today's tower speak of this. The first documentary mention of the church community dates back to 1275. At that time, the church belonged to the diocese of Constance and was listed in connection with the payment of a crusade tax. It was not until the 15th century that a church was built in the center of Unterboihingen. It is assumed that a date was circa 1490. The name St. Kolumban was transferred and the old cemetery church has been called the "Chapel of Our Lady of Hurnholz" ever since. Thanks to the wall paintings discovered during renovation work in 1971/72, it is not only a piece of art-historical jewelery in the city; It will continue to be used as a place for worship and devotions. Unfortunately the chapel is not always open. If you are lucky enough to be at the opening hours, you could add a few pictures of the interior to the log ...

The chapel is the oldest building in the city of Wendlingen on the Neckar.

Today, while laying the cache, I got a very interesting info from a local woman: When you pass the chapel tower, you find the old death chamber of Unterboihingen, for those who died here, in the corner of the site, quite overcrowded , Which could not be found at home until the funeral, for example travelers. Today this is obviously used as a storage shed.

Additional Hints (Decrypt)

Hz ynatrf Ehzfhpura na qvrfre Öegyvpuxrvg mh irezrvqra: Ibe qre Xncryyr aöeqyvpu na qra 3 Trqraxfgrvara haq qrz Xerhm ibeorv va Evpughat qre Znhre haq qre Fgrvaonax trura. Qre Pnpur orsvaqrg fvpu qremrvg zntargvfpu nhs qre Eüpxfrvgr qrf Csbfgraf qre Fpurvajresre vz Rsrh, rgjn va Uöur qrf Nafpuyhffxnfgraf qrf Csbfgraf. Gb cerirag vagrafvir frnepurf ng guvf ybpngvba: Va sebag vs gur puncry cnff ol gur 3 zrzbevny fgbarf naq gur pebff naq tb abegu gb gur jnyy naq fgbar onax. Gur pnpur vf ybpngrq ba gur onpxfvqr bs gur cbfg bs gur vyyhzvangvba sybbqref va gur vsl (zntargvp), ncebkvzngryl ba gur urvtug bs gur whapgvba obk bs gur cbfg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)