Skip to content

Alpine dream Mystery Cache

Hidden : 4/2/2017
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wer einen T5 bewältigt, sollte von manchen dieser Dinge zumindest schon gehört haben. Aber ganz so einfach soll es nicht sein, wenn man dieses Rätsel hier lösen möchte. (Ich hätte noch einiges mehr auf Lager….)


Es geht im Prinzip hauptsächlich um Hardware, aber auch was man damit anfangen kann. Das Zeug ist teilweise neu, vieles alt, teilweise international, teilweise mit sehr regionalem Bezug. Aber alles noch in der Norm, na ja, bei Eisschrauben bin ich mittlerweile wählerisch geworden.
Jedes Teil hat seine eigene Geschichte zu erzählen….
Bei den einzelnen Nummern gibt es teilweise mehrere Unterfragen. Wie man Buchstaben in Zahlen umwandelt sollte bekannt sein. Umlaute sind zwei Buchstaben. Zahl bleibt Zahl.


Those who can manage a T5 should have heard of those gadgets once in their life. But it is not so easy and it could be really difficult because there are many more gadgets in my store and attic.
It is all about hardware and what to do with it. Most of the stuff is new, quite a lot is old, and something is internationally, something quite regionally. Nearly all the stuff is standardised. Well, I prefer good ice-screws, yes.
Every gadget tells its own story….
At the given issues sometimes there are more questions. I hope you know how you figure numbers out of letters. As it is all in German, the umlaut is two letters. A number is still a number.

Fotos zu Fragen

1.
Wie heißt dieses Gerät im Fachjargon (nach einer Firma bzw. anschließend nach der Tätigkeit benannt, Deutsche Schreibweise)?
How do you call this tool in its technical term (named after a company respectively afterwards named for the activity, German spelling)?
A=?

Welche Farbe hat die rechte Seite des Gerätes dieses Herstellers?
Which colour has the right side of the equivalent gadget of the very brand?

a=15) rot/red
b=18) silber/silver
c=36) blau/blue
B=?


2.
Welche andere Farbe als grau/schwarz hat das Verschlusssystem auf der anderen Seite?
Which other colour than grey/black has the locking system on the other side?

a=4) gelb/yellow
b=10) rot/red
c=15) grün/green
C=?

Wie wird das Verschlusssystem vom Hersteller genannt?
How does the company call the locking system?

a=27) Ball-lock
b=33) Autolock
c= 39) Key-lock
D=?


3.
Wie heißt diese Karabinerform? (Produktname)
How do you name this shape of karabiners? (name of product?)
E=?


Der linke Karabiner hat einen Schraubverschluss, was hat der rechte Karabiner für eine Verschlussart?
The left karabiner has got a screw-lock, how do you call the locking system of the right karabiner?

a=10) Ball-lock
b=15) Autolock
c= 20) Key-lock
F=?


4.
Welchen Namen trägt diese Expresschlinge? (auch: Expressschlingenset)
What’s the name of the quickdraw?
G=?


5.
Welche Nummer verbirgt sich hinter diesem Klemmgerät?
Which number is in hiding in this rock climbing equipment?
H=?


6.
Wie nennt man diese Eisschraube? (Ja, doch, schon etwas antik. War aber einstens das Beste vom Besten. Und nein, nicht der Firmenname ist gefragt)
What’s the name of this ice screw in German? (A little bit old now, but some years ago it was worth it. Not the company’s name)
J=?


7.
Welche Länge hat diese Eisschraube?
How long is this ice screw?
K=?


8.
Welche nächst niedrigere Nummer kommt nach dem roten Cam? Multipliziere mit 100.
Which number is minor to the red Cam? Multiply by 100.
L=?


9.
Kernmantelschnüre vulgo Reepschnüre: Hier sind 3 Reepschnüre aus verschiedenen Materialien. Meist erkennt man schon an der Farbe, spätestens an der Eigenschaft beim Knoten machen, woraus die Reepschnur ist.
Woraus ist der Kern der Reepschnüre? (Gesucht ist der häufig verwendete Markenname) Von links nach rechts:
Accessory cords with kernmantle constructions:
What is the core made of? (look for the common name of the brand) Name from left to right (same names in English):

M=? N=? O=?

Abkürzung für das Faserprodukt – bilde die Summe aller drei Abkürzungen.
Abbreviation for the raw material – sum up all 3 abbreviations (in German):
P=?


10.
Ein gar komisches Teil. Nun ja, es ist Marke Eigenbau, aber man kann es auch kaufen. Was würde man hier bestellen? (1 Wort)
This strange device is home-made. But you could also buy it. What is the name of it? (German word)
Q=?


11.
Mein erstes Steileisgerät. Schon etwas länger her. Damals hat man sich noch regelmäßig die Griffel blau angeschlagen. Die Hände sind auch abgestorben durch die Handschlaufen, und Schrauben drehen war sowieso eine Challenge.
Wie heißt das damals revolutionäre Wechselsystem der Haue? (Abkürzung, 3 Buchstaben)
This is an old ice axe. It was quite a challenge to use it. Blue knuckles, cold fingers, difficulties with screwing. Not so easy, then.
How do you call the changing system of the pick? (abbreviation, 3 letters)

R=?

Welche besondere Art von Haue ist dies (wird nur noch selten genutzt, weil sie das Seil abschlagen kann und zum Dry Toolen nicht geeignet ist) - 8 Buchstaben
Which sort of special pick is this? (it’s used very rarely today, the rope can be cut off and the pick is not good for dry tooling, German word) - 8 letters
___________haue
S=?


12.
In Deutschland lehrt der Alpenverein den Schleifknoten, in Österreich wird beim AV was gelehrt…? (der Würgeknoten ist nicht Standard)
In Germany you tie a „ Schleifknoten “, in Austria you tie a….? (not Würgeknoten, German word)
T=?


13.
Im englischsprachigen Raum heißt die Sicherungsmethode nach „dem“ Schweizer Lawinenpapst. Der hat sie allerdings nicht erfunden.
Wie heißt die Sicherung auf Deutsch (Kurzform), und welches Wort der Sicherungsmethode stimmt im Englischen nicht?
In English the belay method is named after a famous Swiss scientist for avalanches. But it was not him who invented it.
What’s the name of the belay method (abbreviation) in German, which word of the belay method is not correct in English?

(Schlag nach bei „bergundsteigen“)
U=? V=?


14.
Die wortwörtliche Übersetzung gefällt mir immer wieder.
Wenn ein Italiener „molla tutto“ schreit, was würde ein Österreicher (ohne dialektalische Eigenheiten) rufen? (1 Wort)
An Italian shouts „molla tutto“, what would a German speaking climber shout instead? (1 word)
W=?


15.
Welche Bruchlast in kN hat eine herkömmliche Reepschnur (siehe 9) mit 5 mm Durchmesser ohne Knoten und belastet im Einfachstrang?
Which breaking strength in kN has got an accessory cord of 5 mm in diameter without any knots and used in single mode?

a=15) 3,0 kN
b=30) 5,0 kN
c=45) 7,0 kN
X=?


Rechnung / calculate:
Stage 1 - T4 - wenn man dem Affale verwandt ist und spreizen kann, sonst T5
47° (S*J)+(A*E)+B+C+D+F+G+(2*H)+K+L+M+N
11° (F*G*H*K*2)-(A*B)-(C*D)-(G*J)+D+E

Stage 2 - T5
47° (Summe von A bis X)*K-(J*G)+U+V+W+2
11° (Q*W)+(R*X)+(U*V)+(S*T)+N+1

Final - T4,5 - je nach Größe


Prüfe Deine Lösung - Stage 1
Prüfe Deine Lösung - Stage 2
Fotos von Stages und Final werden sofort gelöscht!
No spoiler pictures!

Additional Hints (No hints available.)