Skip to content

Heilbachbrücke - Bienwald-02 Traditional Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo Bedu73,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 4/15/2017
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine Rundwanderung von rund 5 km Länge bestehend aus sechs Tradis, und einem Multi.

Die Runde kann auch komplett mit dem Fahrrad absolviert werden.

In jedem Cache finden sich eine oder mehrere Bonuszahlen, die zum Auffinden des Bonuscache benötigt werden. Update: Leider ist der Bonus Baumfällarbeiten zum Opfer gefallen, daher ist der Bonuscache nicht mehr vorhanden.


Heilbachbrücke - Bienwald-02

Zahlreiche Bäche, Rinnsäle und Gräben durchziehen den Bienwald meist in west-östlicher Richtung. Die Hauptbäche sind Schmerbach, Heilbach, Wiebelsbach und Heßbach. Da sie nicht durch Zuflüsse oder Quellen gespeist werden, wechselt ihre Wasserführung je nach Witterung stark. In niederschlagsreichen Zeiten kann das Grundwasser bis an die Bodenoberfläche steigen und große Flächen vernässen. In den Sommermonaten liegen die kleineren Bachläufe oft trocken.

Die Grundwasserströme verlaufen wegen der wasserundurchlässigen Ton- und Mergelschichten in verschiedenen „Stockwerken“ vom Pfälzerwald zum Rhein. Im Westteil liegen die Tonschichten nahe der Oberfläche und verhindern das Versickern des Niederschlagwassers. Der „nasse Bienwald“ ist durch einen starken Wechsel von Vernässung im Winterhalbjahr und Austrocknung im Sommer gekennzeichnet. Im Ostteil hingegen, wo das Grundwasser durch den etwa 10 m hohen Hochuferabfall stark abgesenkt ist, sind die Böden sehr trocken.

[Quelle: Wikipedia]

Additional Hints (Decrypt)

Qre Anzr vfg Cebtenzz - Hagra - füqjrfgyvpur Rpxr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)