Skip to content

Weisse Gischt Mystery Cache

Hidden : 7/8/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Euch erwartet eine kleine informative Rundwanderung über ca. 2,5 KM entlang des Kaltenbaches. Ihr lernt einen Teil des gleichnamigen Ortes kennen, geht hinauf zum Hochseilgarten, weiter zum Wasserfall und zurück durch Wald- und Wiesenwege hinab in den Ort. Ihr geht dabei ca. 180 Höhenmeter hinauf, was grad den ersten Teil etwas anstrengend macht. Aber wenn Ihr es langsam angeht, sollte es für Jedermann zu schaffen sein. Plant ca. 1 Stunde für diesen Cache ein.

 


Bevor Ihr zum Startpunkt kommt (Haus der Gemeinde / Gemeindeamt in Kaltenbach im Zillertal, wo Ihr auch parken könnt), empfehle ich, dass Ihr Euch auf dem Weg dorthin auf der Kaltenbacher Landstraße den Kreisel am Abzweig ins Skigebiet und auch die Holzbrücke über den Ziller genauer anseht (Vorsicht: Eine Mehrfachnennung möglich). Während der Wanderung beantwortet Ihr ein paar relativ einfache Fragen. Mit den jeweils ermittelten Buchstaben lest Ihr anhand der untenstehenden Tabelle die Finalkoordinaten ab.

1. Kreisel

Mitten in dem Kreisel in Kaltenbach findet Ihr:

A = Eine überdimensionale Plastik eines Skifahrers

B = Ein großes hölzernes Wasserrad

C = Eine riesige Hinweistafel „Hochseilgarten“

 

2. Holzbrücke

Was ist hier nicht erlaubt:

D = Reiten

E = Hunde

F = Motorisierte Fahrräder (Mofas, Motorräder)

 

3. Gemeindeamt / Haus der Gemeinde

Auf der Nordseite hängt eine Infotafel der Gemeinde Kaltenbach. Findet heraus, auf wie viel Meter Seehöhe die Kapelle liegt, die 1984 erbaut wurde und an das Jubiläum 175 Jahre Tirol in Freiheit erinnern soll:

G = 1800 m

H = 565 m

I = 1150 m

 

4. Alte Eiche (Dorfstr. 13, gleich neben der Bergrettung im Hause der Feuerwehr)

In welchem Jahr wurde diese uralte Eiche gepflanzt?

M = 1908

N = 1928

O = 1938

 

5. Maria Heimsuchung-Kapelle (auch Marienkapelle genannt)

Die ursprüngliche Kapelle stammt ca. aus 1670 und wurde nach dem Krieg 1948 neu errichtet und 1997 renoviert. „Heimsuchung“ ist ein altes Wort für „Besuch“. Es geht um den Besuch Mariens bei ihrer Base Elisabeth nach der Verkündigung des Herrn. Findet in der Nähe der Kapelle den Partnerschaftsbrunnen. Welchem Tier sind die Wasserausgüsse hier nachempfunden?

J = Pferden

K = Löwen

L = Enten

6. Wasserbauwerk (Rechen)

Weiter geht es auf der Südseite des Kaltenbaches die Teerstraße steil hinauf. Auf der rechten Seite befindet sich ein Wasserbauwerk. Je nach Vegetationsdichte könnt Ihr die Antwort sehr schnell finden oder müsst bis zum Ende des Grünstreifens hinab zum Kaltenbach gehen.

Wie viele metallene Querstreben sind hier verbaut?

P = 8

Q = 12

R = 14

 

7. Metallenes Kunstwerk

Geht weiter den Berg hinauf bis zur Basisstation des Hochseilgartens, direkt an den Rand der Skipiste. Hier habt Ihr die Möglichkeit Euch kurz auszuruhen, die Aussicht zu genießen und die Finalkoordinaten zu ermitteln. Das über das Zillertal blickende, metallene „Einhorn“ hat Vorderhufen, die in welchem Land gefertigt wurden?

S = Österreich

T = Rumänien

U = Italien

 

8. Hochseilgarten

Findet das „Gefahrzeichen“ am Eingang des Hochseilgartens. Was befindet sich darauf bzw. mit welchen Gefahren müsst Ihr hier rechnen? (Anmerkung 13.09.2023: Das Schild scheint verschwunden zu sein, korrekt ist W=Mensch in Seifbahn hängend):

V = Kreuzende Skifahrer

W = Mensch in Seilbahn hängend

X = Steigung 25%

 

9. Kaltenbacher Wasserfall

Findet heraus, wie hoch der Wasserfall ist:

Y = 23 m

Z = 30 m

Nach Beantwortung aller Fragen geht es jetzt weiter den Holzstufen folgend quer durch den Hochseilgarten zum Wasserfall. Vorsicht, Euch begegnen vielleicht Menschen im Flying Fox, sie könnten auch in Autorreifen klettern, auf wackeligen Holzbohlen Halt suchen oder sie hängen in Netzen. Spektakulär wird es, wenn Ihr zum Wasserfall kommt. Hier rauscht vielleicht ein Kajak über Eure Köpfe oder eine Klettergruppe besteigt gerade die Steilwand neben dem 30 Meter hohen Wasserfall. An der Brücke bildet sich oftmals eine „Weiße Gischt“, die auch Namensgeber für diesen Cache ist. Die Gischt ist übrigens das weißliche Wasser-Luft-Gemisch, das entsteht, wenn das Wasser durch mechanische Einwirkung z.B. durch den Fall aus großer Höhe, aufgewühlt wird.

 

Nach Überquerung der Brücke geht der Wanderweg entlang des Berges. Nach dem steilen Abstieg trefft Ihr auf einen weiteren Pfad, geht hier rechts Richtung Kaltenbach. Weiter hinab durch den Wald immer Richtung Kaltenbach, bis Ihr auf die Teerstraße Nahe des Kaltenbaches trefft. Von hier aus solltet Ihr schnell den Ausgangspunkt wiederfinden.

 

 

Quelle: Wikipedia, heimatstimme.at, kaltenbach.at, meinbezirk.at/p>

Am 08.07.2017 wurde folgendes versteckt: Dose, Logbuch, Bleistift, 2 kleine Tauschgegenstände

Am 25.04.2019 wurde ich vom Geocaching-HQ aufgefordert, den vorhandenen Geochecker zu entfernen. Dieses habe ich nun umgesetzt und einen anderen Geochecker eingesetzt. Leider ist kein Spoilerfoto nach Eingabe der korrekten Koordinaten mehr möglich.

13.09.2023 Anmerkung mit Lösung zu Frage 8 eingefügt

Additional Hints (Decrypt)

n) Vue oenhpug avpug xyrggrea bqre Rhpu vetraqjvr naqref va Trsnue oevatra, qre Pnpur vfg ibz Jrt nhf ordhrz reervpuone; o) Jre ahe 9 iba 10 Jregra trshaqra ung, qre ung qvrfra Fngm vz Yvfgvat üoreyrfra: (Ibefvpug: Rvar Zruesnpuaraahat zötyvpu); p) Rf xbzzra ahe qnaa fvaaibyyr Xbbeqvangra enhf, jraa qvr Ervurasbytr qre rezvggrygra Ohpufgnora nycunorgvfpu fbegvreg jveq (nyfb Ibefvpug orv qra Sentra/Nagjbegra 4 haq 5);

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)