Skip to content

Oberrabenhütte Traditional Cache

This cache has been archived.

vsiemel: Leider kann ich mich nicht mehr um diesen Cache kümmern, daher wird dieser archiviert.

More
Hidden : 4/10/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine Referenz an die vielen kleinen Hütten in und um Mansfeld und ihre fleißigen Hüttenarbeiter für harte Arbeit.

Die Oberrabenhütte

Durch den Erzabbau in der Grafschaft Mansfeld ab ca. 1200 stellte sich auch die Frage der Verarbeitung. So entstanden im östliche und südlichen Teil sowie in und um Mansfeld eine Vielzahl kleiner Hütten. In der Zeit bis 1475 stieg die Anzahl der Hütten, nur im nahen Umfeld von Mansfeld, auf 51.

Als Hauptminerale abgebaut wurden:

Kupferglanz

Cu2S

Buntkupferkies

Cu5FeS4

Kupferkies

CuFeS2

Zinkblende

ZnS

Bleiglanz

PbS

Schwefelkies

FeS2.

Viel an Informationen über diese Hütten ist leider nicht mehr vorhanden.

Eine dieser Hütten war die Oberrabenhütte zwischen Leimbach und Vatterode, links am Abzweig Bahnhofstraße. Ein Schild erinnert an den ehemaligen Standort.

Erwähnenswert ist, daß Hans Luder, der Vater von Martin Luther, in den Jahren 1507 bis 1529 Hüttenmeister im Mansfelder Land war und mehrere Hütten unterhielt. Eine davon war die Oberrabenhütte oder die "Hütte vorm Raben". Sie lag nahe der Wipper und am Fuße der Rabenskuppe, worauf sich wohl auch der Name beziehen mag.

Der Historie Rechnung tragent denke ich, daß dieser Platz einen Cache verdient.

Eine Bitte an die Cacher: Geht pflegelich mit der Natur um –

sie kann sich nicht wehren!

Quellen: Hüttenwesen in Mansfeld - Stadt Mansfeld

            Wikipedia

 

Additional Hints (Decrypt)

Oehfguöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)