Skip to content

Der Sonnenkönig lüftet Stuttgarts Geheimnisse 2 Multi-Cache

Hidden : 4/11/2017
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mit diesem 2. Teil des Multi-Cache "Stuttgarts Geheimnisse" möchte ich euch wieder auf ein paar Stuttgarter Geheimnisse mehr aufmerksam machen.


In der Stuttgarter Innenstadt gibt es noch mehr Orte, an den man vorbei läuft und gar nicht bemerkt, dass da was ist.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Stage 1: N 48° 46.739 E 009° 10.717

Die Säulen am Königsbau sind nicht ohne Grund, genau 1,96 Metern von einander entfernt. Einst hatte König Wilhelm I. der ja 50 Jahre in Stuttgart regierte, zwei so kluge und an die Damenwelt denkende Berater, Christian Friedrich von Leins (1814 -1892) und Hofbaumeister Johann Michael Knapp (1791 - 1861). Denn der König wollte den Schlossplatz nach dem Vorbild der Place de la Concorde gestalten lassen. "Und so zusagen als Pendant ließ er den Königsbau in den Jahren 1855 - 1859 errichten. Dennoch war er enttäuscht. Er wollte eigentlich mehr Säulen am Königsbau haben. Zum Glück konnte sich der König nicht durchsetzen, dann wäre es für die Damenwelt eng geworden, denn damals waren Reifröcke in Mode, die einen Durchmesser von 1,80 und 2.50 Meter entsprachen.

(Die Koordinaten zeigen genau auf die Mitte des Königsbaus, wenn man davor steht und das neue Schloss im Rücken hat.)

Wie viele Stufen führen hier von der Königstrasse zum Königsbau hinauf?

Anzahl der Stufen = A

Hinweis: Die Anzahl der Stufen ist durch 3 teilbar.

Stage 2: N 48° 46.627 E 009° 10.753

Bitte beachten: Der Innenhof des Alten Schlosses hat Täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.

Die Glocke Osanna läutet schon lange nicht mehr. Gegossen wurde sie im Jahr 1550 und ursprünglich hing sie im Kirchturm des Klosters Neresheim. Vermutlich kam sie Anfang des 19. Jahrhunderts, als die Abtei an Württemberg fiel, nach Stuttgart. Während des Zweiten Weltkrieges wurde sie vom Stuttgarter Glockengießer Heinrich Kurtz davor gerettet, eingeschmolzen als Kanonenkugel zu enden. Er versteckte die Glocke .

Wie suchen die Inv.Nr. der Großen Glocke ohne das "E"!

Wie lautet die Quersumme der Inv.Nr.ohne "E" = B

Stage 3: N 48° 46.647 E 009° 10.744

Die Merkursäule ist ein ehemaliger Wasserturm in Stuttgart, der nach den Plänen von Heinrich Schickhardt 1598 erbaut wurde und seit 1862 von einem vergoldeten Merkurstandbild gekrönt wird. Der Wasserturm ist mit der Alten Kanzlei verbunden, ein Gebäude zwischen dem Schillerplatz und Schlossplatz

Aus wie vielen Rohren sprudelt hier das Wasser?

1 Rohr C = 10

2 Rohre C = 20

3 Rohre C = 5

Da hier gerade eine Baustelle ist C = 10

Stage 4: N 48° 46.618 E 009° 10.663

Es ist versteckt zwischen einem kleinen, wenigen Rest historischem Stuttgart, dem pulsierendem Herz Stuttgarts und einer Betonbausünde einer Bank. Dort findet man am Eck ein Steinrelief des Stuttgarter Hutzelmännlein. So die Sage: "Ein Brot, das nie alle wird, und zwei Paar Glücksschuhe hat der Schustergeselle Seppe im Gepäck, als er sich auf die Wanderschaft macht. All das hat ihm das Hutzelmännlein geschenkt, das ihm in der Nacht vor seinem Aufbruch erschienen ist. Zum Dank sollte er ihm ein geheimnisvolles Klötzlein Blei bringen, das die Kraft besitzt, unsichtbar zu machen und einst im Blautopf versenkt worden war. Ein Paar Glücksschuhe sollte er selbst auf seiner Reise tragen, das andere an den Wegesrand stellen, so dass seine zukünftige Braut die Schuhe finden sollte. Nur leider hat der Tölpel Seppe die Schuhe vertauscht: Sowohl er als auch seine Nachbarin Vrone, die das zweite Paar gefunden hatte, müssen sich lang mit einem falschen Schuh plagen. Mit mehr Glück als Verstand besteht Seppe zahlreiche Abenteuer und findet auf dem Heimweg schließlich das Zauber-Blei, ehe die Glücksschuhe ihn und Vrone in einem spektakulären Drahtseilakt schließlich zusammenführen." (Quelle: Eduard Mörike, Schauspiel Stuttgart)

An der Ecke steht ein Gedicht!

Wir brauchen den BWW des 2. Wortes des Gedichtes = D

Stage 5: N 48° 46.560 E 009° 10.673

Gut versreckt befindet sich hier ein Wandgemälde, das ein altes Gebäude zeigt. Geschrieben steht dort auch etwas, das man allerdings wegen des Gebüsches nicht gut entziffern kann. Da steht: Hier stand der ....... Pfleghof oder auch ??????? Kelter genannt. Diese wurde im 2. Welt Krieg zerstört.

Hier stand eins die ??????? Kelter.

BWW der ??????? = E

Hinweis: QS = 16

Stage 6: N 48° 46.685 E 009° 10.569

An der Fasade des Kornprinzenbaus, hier beim Feinkost Böhm, ist ein Froschkönig in Stein gemeißelt, der als ewiges Symbol für Verwandlung stehen soll.

Wie viele Zacken hat die Krone des Frosches, der hier in die Wand des Feinkost Böhm eingemeißelt ist ?

2 Zacken F = 10

3 Zacken F = 20

5 Zacken F = 30

Stage 7: N 48° 46.510 E 009° 10.334

Wer in Stuttgart die Mitte suchen möchte, könnte am Calwer Platz fündig werden. Man kann es aber auch leicht übersehen, die im Boden eingelassene Bronzetafel, auf der unter anderem auch zu lesen ist: "Der Geografische Mittelpunkt der Landeshauptstadt Stuttgart - Ermittelt vom Stadtvermessungsamt Stuttgart."

Hier ist die Bronzetafel im Boden eingelassen.

Wie viele Meter sind es von hier aus zum Geografischen Mittelpunkt von Stuttgart?

Anzahl der Meter = G

Stage 8: N 48° 46.565 E 009° 10.460

Der Kings Club sollte unter anderem auch eine sichere Zuflucht für die Schwulen in Stuttgart sein, wo sie sich nicht diskriminiert, sondern königlich fühlen konnten.

Wie hoch ist das Rolltor am Eingang der Lokalität?

Ca. 3,50 Meter H = 30

Ca. 2,50 Meter H = 40

Ca. 1,50 Meter H = 20

Final Berechnung:

(A * B) + (C * D) = XXX

E * H / F + G + 20 = YYY

N48°46.XXX - 42

E009°10.YYY + 114

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

20.02.2023 Update Stage 7: Alles wieder beim alten.

01.02.2023 Update Final. Neues Finale und neue Finalberechnung

23.12.2022 Update Stage 3, da Baustelle: Lösung: C = 10

20.01.2019 Update Stage 7, da Baustelle: Die Lösung bis 20.02.2023

17.02.2018 Update Finale : Neue Dose und neues Versteck

04.08.2017 Update Stage 2 : Öffnungszeiten

Additional Hints (Decrypt)

Svany: Zntargvfpu, qnehagre Mh Fgntr 1: Avpug qerv, avpug arha , avpug zrue!!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)