Skip to content

Wir, ein Teil von Königslutter: unsere Stadt Traditional Cache

This cache has been archived.

Radieschenrot: Da ich umgezogen bin, kann ich den GC leider nicht mehr pflegen.

More
Hidden : 4/6/2017
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Im Zuge der Projektwoche „Wir, ein Teil von Königslutter“ hat eine Schülergruppe der Haupt- und Realschule Königslutter einige Caches gelegt. Diese sollen über Sehenswürdigkeiten und/oder sehenswerte Orte innerhalb dieser Stadt informieren. Die Schülerinnen und Schüler haben sich dabei selbst ausgesucht, worüber sie in ihrem Listing schreiben möchten, und haben dieses selbständig verfasst. Die Cachebehälter wurden von den Jugendlichen kreativ gestaltet und auch die Logbücher wurden größtenteils selbst entworfen. Königslutter am Elm" war früher ein Dorf und hieß "Lutter", weil der Bach, der durch den Ort fließt, genauso heißt. Der Name "Königslutter" setzte sich am Ende des 14. Jahrhunderts durch. Damals hieß es „Konnigesluttere“ und sollte an Lothar von Süpplingenburg erinnern. In Königslutter gibt es eine Menge zu sehen. So kann man zum Beispiel das Museum zur Stadtgeschichte besuchen oder die Dombauhütte. Auch das MMM, das Museum Mechanischer Musikinstrumente ist einen Besuch wert. Das Geopark-Informationszentrum, das sich zwischen Rathaus und Stadtkirche befindet, stellt verschiedene erdgeschichtliche Aspekte vor. Das ist total cool! Es gibt Gesteine, Fossilien und viele Bilder zu sehen.

Wenn man Museen nicht so gern mag, kann man sich den Markt in Königslutter anschauen. Dort findet man dann auch die Stadtkirche. Ein wenig vom Marktplatz entfernt ist der Kaiserdom, den man wirklich gesehen haben sollte.

Additional Hints (No hints available.)