Skip to content

Tag der verlorenen Socke Event Cache

This cache has been archived.

Geocaching HQ Admin: Thank you for hosting this geocaching event! The date of the event has passed. We automatically archive events after 30 days (60 days for Mega- and Giga-Events). Attendees can still log archived events, log trackables, and share their experiences.

More
Hidden : Tuesday, May 9, 2017
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Tag der verlorenen Socke

Wir treffen uns um 18 Uhr 30 am Bahnhofsvorplatz in Forchheim. Das Logbuch liegt bis 19 Uhr 30 aus. Jeder Teilnehmer bringt bitte alle seine einzelnen Socken mit, vielleicht finden sich ja neue Paare zusammen.


Tag der verlorenen Socke

Das unerklärliche Phänomen schlechthin, welches zahlreiche Hausfrauen und auch so manchen Hausmann nicht nur stutzig stimmt, sondern regelmäßig zur Verzweiflung bringt.

In der Waschmaschine verschwundene Socken. Gewidmet ist den zurückgelassenen Einzelsocken seit dem Jahre 1998 der Tag der verlorenen Socke.

Initiiert von zwei Hausfrauen, die sich stetig mit eben diesem Problem konfrontiert sahen, soll an dem skurrilen Aktionstag der verlorenen Socke aber ebenso dem übriggebliebenen Partner gedacht werden. Die Britinnen Cosy Sox und Fanny Day haben schon länger über das Mysterium des immer wiederkehrenden sockenfressenden Waschvorgangs nachgedacht und am .9. Mai 1998 beschlossen sie, den „Lost Socks Memorial Day“ zu zelebrieren. Von nun an trugen Sie jedes Jahr an ihrem selbst kreierten Aktionstag die übriggebliebenen und in ihren Augen vereinsamten Einzelsocken zusammen. Zahlreiche Freunde und Bekannte sprachen Sie daraufhin an und hielten die Idee für großartig.

Der spaßige Aktionstag der verlorenen Socke verbreitete sich somit nicht nur im Königreich, sondern ebenfalls in anderen europäischen Ländern. Das Problem des Sockenschwundes ist weitreichend und betrifft nahezu jeden Haushalt.

Das Phänomen der gefräßigen Waschmaschine und des sockenhungrigen Trockners ist bislang ungelöst. Immer wieder verschwinden auf unerklärliche Weise ahnungslose Strickprodukte und lassen ihr Gegenstück nutzlos zurück. Es kursieren die haarsträubendsten Geschichten und so mancher Haushalt wird seine ganz eigene Erklärung parat haben.

Die phantasievollen Theorien reichen von grässlichen Sockenmonstern über Geistergestalten, welche heimlich die Wäschekorbe nach Leckerbissen durchwühlen bis hin zu Teilchenbeschleuniger-Waschmaschinen, welche die einzelnen Socken unwiederbringlich ins weite Weltall beamen.

Nahezu jeder, der sich mit der Problematik des Sockenschwundes in all den Jahren des Wäschewaschens schon einmal beschäftigt hat, stellt sich die Frage, warum ausgerechnet die Socken? Verschwinden nicht ebenfalls kleine Wäschestücke wie beispielsweise kleine Unterwäscheteilchen?

Die Profis zum Thema behaupten ja, das tun sie, allerdings lediglich sporadisch. Das Verschwinden wird allerdings oftmals nicht so wahrgenommen, da ja kein Partner vermisst wird. Mit dem Tragen zweier unterschiedlicher Socken erinnert man jährlich am 9. Mai an das Leid der scheinbar nutzlosen einsamen Socke, welche bei der Wäsche unerklärlicherweise übrig bleiben. Diese hat an dem Aktionstag ihren großen Auftritt und muss nicht mehr länger einsam sein. Das Motto ist klar, je unterschiedlicher die Socken, desto besser.

Bringt also bitte Euere Einzelstücke mit, vielleicht finden sich ja neue Paare zusammen

Additional Hints (No hints available.)