Skip to content

Mystischer Städtli Rundgang Multi-Cache

Hidden : 4/14/2017
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mystischer Städli Rundgang

Das Städtli Bischofszell hat eine lange Geschichte, sowie viele idyllische, mystische und eindrückliche Plätze. Von je her gehört in die alten Gassen ein reges Treiben. Auch heute noch leben hier viele engagierte Einwohner, die sich um ein buntes und abwechslungsreiches Leben im Städli bemühen.

 


Das Städtli Bischofszell ist vor allem für seine Rosen- und Kulturwoche weit herum bekannt. Während dieser Tage Ende Juni / Anfangs Juli ist das Muggelaufkommen fast unzählbar und der Multi deshalb weniger zu empfehlen. Auch Ende Mai / Anfang Juni, während der Glaubenswoche, ist das Muggelaufkommen höher. Bei entsprechend vorsichtigem, unauffälligem Verhalten ist der Multi trotzdem zu lösen für all die, die diese zusätzliche Herausforderung mögen.

So oder so wünsche ich viel Spass beim Entdecken der mystischen Ecken, der Sinn-Sprüche, der unterschiedlichen Bildern auf den Fassaden und der tiefsinnigen Symbolen.

Das und vieles mehr findest du hier im historischen Städtchen. In Erinnerung an die längst vergangenen Zeiten und wie sie heute noch zu entdecken sind, haben wir diesen Multi zusammengestellt.

 

Von Herzen einen kurzweiligen Rundgang mit den folgenden Stationen:

Stage a – N47 29.669 E09 14.338
Wer ins Siechenhaus musste oder verurteilt wurde, ging diesen Weg hinunter aus dem Städtli hinaus.

  • a= Wie heisst genau aus diesem Grund die Strasse, die aus der Altstadt hinaus Richtung Sitter führt?
    Verlore Seel = 5 / Verlore Weg = 7 / Verlore Loch = 3


Stage b – N47 29.631 E09 14.379
Mitten im Zitronengässli geht gegen Osten die Sonne auf. Entdeckt?

  • b = Wie viele Strahlen hat diese Sonne?


Stage c / d / e – N47 29.604 E09 14.377
Auf beiden Seiten der Strasse findet sich ein biblischer Spruch an der Fassade.

  • c = Welches Wort kommt auf der einen Fassade dreimal vor?
    Horn = 4 / Ziel = 6 / Zorn = 8
  • d = Wie viele Kerzen brennen auf der andern Seite?
  • e = Bestimme die Quersumme der Jahreszahl unter ‚Soli Deo Gloria’ (Gott allein sei Ehre).


Stage f – N47 29.600 E09 14.419
Drei reich bemalte Fassaden finden sich hier.

  • f = Wie viele Engel mit Flügeln wachen auf diesen Fassaden?


Stage g – N47 29.643 E09 14.552
Auf dieser Fassade weist der Stern den Hirten den Weg.

  • g = Anzahl Zacken des wegweisenden Sterns


Stage h – N47 29.616 E09 14.464
Auf der Fassade des Bogenturms präsentiert sich ein Mosaik mit einer Szene von drei Männern, die einander unterstützen.

  • h = Anzahl Steine der Bodenlinie unter den drei Männern


Stage i – N47 29.628 E09 14.406
Der Weinstock und der Rosenstock sind zwei wichtige Gewächse in der Geschichte des Städtlis.

  • i = Summe der Hausnummern unter den beiden Stöcken


Stage j / k – N47 29.645 E09 14.327
Hier findet sich eine idyllische Grünfläche mitten im Städtli mit Blick auf die Michaelskapelle und die Nordseite der Pelagiuskirche mit einer grossen Malerei. Hier hat es ein Herr auf die Kirchenfassade geschafft, der nicht mal der Patron der Kirche oder der Kapelle ist, aber als Schutzpatron der Reisenden und Pilger bekannt ist.

  • j = Anzahl Türen der Michaelskapelle
  • k = Name des Heiligen auf der Nordseite der Kirchenfassade
    Pelagius = 2 / Michael = 3 / Christopherus = 4


Stage l – N47 29.630 E09 14.295
Vor dem Hauptportal der Kirche steht eine Skulptur mit einer römischen Jahreszahl.

  • l = Quersumme der römischen Jahreszahl ano
     

Stage m / n – N47 29.626 E09 14.338
Unter dieser knorrigen alten Eiche siehst du vor der Südfassade der Kirche ein Taufbecken, aus der Zeit als die Kirche noch paritätisch genutzt wurde und auf der Wiese die Granitskulptur 'Hände'.

  • m = Anzahl Kreuze auf dem Seitenband rund ums Taufbecken
  • n = Wovon sind die Hände das Zentrum? (Infotafel in der Nähe)
    Labyrinth = 1 / Irrgarten = 2 / Wiesenkreise = 3

 

Stage o / p – N47 29.643 E09 14.266
Die Skulptur auf dem Brunnen des Hofplatzes zeigt unterschiedliche Lebensphasen auf.

  • o = Quersumme der Jahreszahl auf dem Brunnen
  • p = Anzahl Hirtenstäbe auf dem Brunnen

 

Stage q / r – N47 29.620 E09 14.240
Das Schloss von Bischofszell hat eine bewegte Geschichte. Die Innschrift beim Durchgang zur Terrasse erzählt davon. Von der Terrasse aus hat man einen wunderbaren Weitblick unter anderem auf eine einmalige Flussschlaufe.

  • q = Quersumme der mittleren Jahreszahl im Zeitablauf aller Jahreszahlen, im zeitlichen Ablauf
  • r = Welcher Fluss zeichnet die Schlaufe unter der Schlossterrasse?
    Sitter = 2 / Thur = 4 / Rhein = 6

 

Stage s – N47 29.627 E09 14.221
Der Frauenrosengarten ist ein weiteres schönes Plätzchen mit Weitsicht, feinem Rosenduft und lädt zum Verweilen ein. Hier kannst du gleich die Final Koordinaten berechnen.

  • s = Alter der Dame deren Büste sich im Garten befindet
     

Zur Kontrolle:

Summe von a bis k = 98
Summe von l bis s = 146
 

Die Dose liegt bei N47 29.x E09 14.y

x = (b + e + i) * g * l : ((q – o) * c) + s + a * c

y = h * r * k + m + n + m * f – p + j – j * j – d

 

Allgemeines:
- Für den Multi muss kein Privatplatz betreten, sowie nichts abgeschraubt oder umgegraben werden.

- Für muggelarmes Loggen  empfiehlt sich nicht während der Rosenwoche (auch mit Eintritt ins Städtli verbunden) oder Glaubenswoche selber zu kommen. Es wäre bei entsprechend unauffälligem Verhalten aber trotzdem machbar.

 

Nützliches:
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten sind in der Innenstadt Mangelware und oft nur als blaue Zone. Vor der Altstadt gibt es gebührenfreie sowie bewirtschaftete Parkplätze. Also entscheide am besten selbst wo und wie Du parken möchtest!

- Werkzeug oder andere Sonderausrüstung wird nicht benötigt!
- Bei Dunkelheit sollte der Multi nicht gelöst werden!
- Rechenhilfe könnte von Vorteil sein!

Die Bewilligungen der Stadt Bischofszell sowie der Kirchgemeinde Bischofszell liegen vor.

In diesem Sinne wünschen wir nun allen einen Rundgang zum Geniessen und erfolgreiches Loggen. 

Additional Hints (Decrypt)

Hagre Fgrvara hagre qrz Teüa - haorqvatg jvrqre tranh fb cyngmvrera!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)