Skip to content

Stadien des Nordens Mystery Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 7/8/2017
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Stadien des Nordens

Mit dieser kleinen Cachereihe möchte ich euch ein Hobby vorstellen, welches ich neben Geocaching betreibe und das meiner Meinung nach perfekt zusammenpasst: Groundhopping! Das Wort kommt aus dem Englischen und setzt sich aus Ground (Spielfeld) und dem Verb to hop (hüpfen) zusammen. Kurz gesagt: Es handelt sich um das Besuchen von Fußballspielen, möglichst überall auf der Welt. Die Idee Spielfelder bzw. Stadien organisiert zu besuchen kam von dem Briten Geoff Ross im Jahr 1974. In einer Fußballzeitschrift schlug er vor, allen Fans, die die 92 Stadien der ersten vier Profiligen im englischen Fußball besucht haben, eine spezielle Krawatte zu überreichen. Der „92 Club“ war geboren. Die Bewegung wuchs europaweit, aber vor allem in Deutschland in den 1990er Jahren. Die WM in Italien war für viele Fußballfans Anlass, Spiele im Ausland zu besuchen. Typisch deutsch wurde auch eine „Vereinigung der Groundhopper Deutschland“ kurz V.d.G.D. gegründet, welche strenge Regeln aufstellte, wann ein Stadionbesuch als Punkt gewertet werden darf und wann nicht. Der Großteil der Groundhoppingszene sieht sich aber nicht durch diesen Verband vertreten bzw. agiert unorganisiert / auf eigene Faust. Ähnlich wie beim Geocaching setzt sich jeder Groundhopper seine eigenen Ziele. Cachen die einen nur Tradis, rätseln die anderen lieber Tag und Nacht und bei wieder anderen zählen nur die Punkte. Wirklich genauso ist es auch beim Groundhopping. Es gibt „Hopper“, die nehmen jedes Jugendmatch auf Dorfplatz XY mit, um ihre 350 Spiele im Jahr voll zu bekommen. Wer es mag, warum nicht?! Mein Fokus zum Beispiel liegt auf interessante Fanszenen sowie traditionsreiche Stadien, welche oftmals auch architektonisch einiges hermachen. Beides findet man vor allem im Südosten Europas zur Genüge. So habe ich mir mittlerweile in 19 verschiedenen Ländern Fußball angeschaut und konnte dort viele Eindrücke und Eigenheiten der jeweiligen Fußballfans erleben und kennenlernen. Natürlich durfte überall der ein oder andere Geocache nicht fehlen ;) Falls ihr Fragen, Tipps oder sonstiges zum Thema Groundhopping habt, könnt ihr mich gerne anschreiben!

Zum Rätsel allgemein:

Damit Ihr etwas über die, vermutlich eher unbekannteren, Stadien Deutschlands erfahrt, wurde diese Cachereihe ins Leben gerufen. Aufgeteilt in Nord, Ost, Süd und West besteht die Aufgabe darin, die abgebildeten Stadien zu finden. Natürlich wären die großen Kampfbahnen der Bundesligaclubs zu einfach. Sehenswerte Bauwerke gibt es auch in den unteren Ligen zu bestaunen. Ich bitte um Nachsicht bei der D-Wertung. Für „Anti-Fußballer“ (bitte nicht als Beleidigung aufnehmen :)) wird es sicherlich sehr aufwendig die Städte nach den Tempeln, in denen die Götter in kurzen Hosen spielen, zu durchsuchen. Auch für die Nachwuchscacher werden einige Orte unbekannt sein. Sportschaufans der ersten Stunde werden wiederum voll auf ihre Kosten kommen. Im Geochecker findet ihr dann noch einige kurze Informationen zu den gesuchten Spielorten.

Rätsel „Stadien des Nordens“:

Ihr sucht Stadien in folgenden Bundesländern:

· Bremen

· Hamburg

· Mecklenburg-Vorpommern

· Niedersachsen

· Schleswig-Holstein

Stadion A Stadion B Stadion C Stadion D Stadion E

Stadion F Stadion G Stadion H Stadion I Stadion J

Finalberechnung:

N 51°00. A x C + E x G + F + I + A

E 11°02. B x I + F x E + H + J x D

Additional Hints (Decrypt)

tvogf vz Purpxre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)