Skip to content

Völlig überflüssig! Traditional Cache

Hidden : 4/22/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wir legen mal einen Tradi an einen Ort, an dem eigentlich niemand zufällig vorbeikommt. Hier ist (fast) die Welt zuende ...


Dieser Cache führt Euch in eine kleine Einfamilienhaus-Ansammlung. Der Name der einzigen Straße, Ochtmannsbruch-Siedlung, weist auf den westlich der Landesstraße 141 gelegenen Ort Ochtmannsbruch hin, der auf eine mehr als 800-jährige Geschichte zurückblicken kann und heute gemeinsam mit der Siedlung einen Ort innerhalb der Gemeinde Hollenstedt bildet.

Vor dem Zweiten Weltkrieg bestand Ochtmannsbruch-Siedlung aus zwei oder drei Bauernhöfen und einigen Wochenendgrundstücken von jeweils 3000 bis 4000 Quadratmeter Größe. Nachdem einige von deren Besitzern durch die Bomben des Krieges obdachlos geworden waren, begannen sie, ihre Sommerhütten entlang der Straße Stück für Stück zu festen Wohnhäusern auszubauen und die Gärten für die Selbstversorgung zu nutzen.

Erst in den späten 80er- oder frühen 90er-Jahren erinnerte sich die Gemeinde Hollenstedt an ihre kleine Exklave und stellte einen Bebauungsplan auf, der den Bestand sicherte und zugleich eine Teilung der großzügigen Grundstücke möglich machte. In der Folge sorgten jeder Todesfall der „Ureinwohner“ und wohl auch so manche Kosten-Nutzen-Rechnung dafür, dass immer mehr Grundstücke geteilt und verkauft wurden. Dass dabei zum Beispiel in einem als „Waldsiedlung“ angepriesenen Areal nach dem Schütten der Neubau-Fundamente kein einziger Baum mehr stand, interessierte die Neubürger herzlich wenig. Das Land war relativ preiswert, die Lage naturnah und die Verkehrsanbindung gut …

Heute leben hier viele junge Familien mit ihren Kindern und Haustieren. Nur ganz wenige Grundstücke zeugen noch von der ursprünglichen Struktur.

Wenn Ihr Euch dem Cache nähert, fahrt bitte langsam und vorsichtig! Aus jeder Einfahrt könnten ein Fahrrad, ein Hund oder eine Katze auf die Fahrbahn schießen.

Mit Eurem Cachemobil könnt Ihr theoretisch direkt bis zum GZ fahren. Die Anlieger fürchten aber zurecht um den Zustand des Sandweges. Deshalb wäre es schön, wenn Ihr das Auto am Ende der asphaltierten Strecke parken würdet. Genießt die herrliche Aussicht auf den letzten Metern bitte lieber zu Fuß.

Viel Spaß wünschen Oma u. Opa!



Additional Hints (Decrypt)

Rva Fcvrtry uvysg. - Qra Jveg nomvrura!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)