Skip to content

Reverse Cache „Alle Wege führen nach Rom“ Wherigo Cache

Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Alle Wege führen nach Rom ist eine traditionelle Redewendung. Es bezieht sich auf Rom als Sitz des Vatikans und der katholischen Kirche. Die Bedeutung ist nicht genau festgelegt. Die Redewendung kann verstanden werden im Sinne von „alle Möglichkeiten führen zum Ziel“.

Der Name des Caches ist entstanden, da man diesen Reverse Cache von überall starten kann, aber immer der gleiche Zielort erreicht wird. Der Name hat nichts mit dem Cache zu tun.

 

Geschichte:

Zwar war Rom in antiker Zeit das politische Zentrum im Mittelmeerraum und war über viele Verkehrswege aus allen Richtungen zu erreichen, jedoch wurde zunächst Athen als Reiseziel herangezogen, wenn es darum ging, darzustellen, auf wie viele Arten man an einen Ort gelangen konnte. So wird denn auch Julian Apostata wie folgt zitiert: „es dürfe nicht Wunder nehmen, dass wir zu der, gleich der Wahrheit, einen und einzigen Philosophie auf den verschiedensten Wegen gelangen. Denn auch wenn Einer nach Athen reisen wolle, so könne er dahin segeln oder gehen und zwar könne er als Wanderer die Heerstrassen benutzen oder die Fusssteige und Richtwege und als Schiffer könne er die Küsten entlang fahren oder wie Nestor das Meer durchschneiden.“ In diesem Ausspruch stecke der Satz Es führen viele Wege nach Athen, der sich in der Folge zu Es führen viele Wege nach Rom gewandelt haben könnte.

Der erhaltene Sockel des Milliarium Aureum in Rom

Grundlage für diese Übertragung könnte das Milliarium Aureum gewesen sein, das mit dem Sprichwort Alle Wege führen nach Rom in Verbindung gebracht wird: Auf diesem Goldenen Meilenstein, einer vergoldeten Bronze-Säule, die Kaiser Augustus im Jahre 20 vor Christus auf dem Forum Romanum in Rom aufstellen ließ, waren die Namen aller Hauptstädte der Provinzen des Römischen Reiches mit ihrer jeweiligen Entfernung von Rom zu lesen. Wie genau diese Übertragung stattfand und wem sie zuzuschreiben ist, ist nicht eindeutig zu beantworten: Neben Alanus ab Insulis kommt auch Geoffrey Chaucer in Verbindung mit Jean de La Fontaine infrage. Alanus ab Insulis schrieb in seinem „Liber parabolarum“ die folgende Verszeile: „Mille viae ducunt hominem per saecula Romam“. („Tausend Wege führen die Menschen immerfort nach Rom“.) Geoffrey Chaucer schrieb im Mittelalter: „Verschiedene Wege führen verschiedenes Volk auf rechtem Weg nach Rom.“ Zu der Form Alle Wege führen nach Rom gelangte der Satz dann durch Jean de La Fontaine, der in seiner Fabel Le Juge arbitre, l’Hospitalier, et le Solitaire formulierte: „Tous chemins vont à Rome“. 1750 griff Voltaire das Zitat auf und verwendete es in einem Brief, woraufhin es möglicherweise auch ins Deutsche gelangte.

Quelle: Wikipedia

 

Der Cache:

Für diesen Cache benötigt ihr ein Wherigo fähiges GPS-Gerät oder Smartphone. Die Cartridge gibt's hier.

Der Cache befindet sich nicht an den gegebenen Koordinaten. Startpunkt ist ein beliebiger Ort mit GPS-Empfang.

Mit der Cartridge seid Ihr im Besitz einer virtuellen "Reverse Geocache Puzzle Box", welche euch keine Koordinaten, sondern nur die Entfernung zum Cache anzeigt.
Aufgabe ist es, die Entfernung so selten wie möglich zu erfragen und den Geocache nur mit Hilfe dieser Entfernungsangaben zu finden.

Der Code für diesen Wherigo lautet:

305169

810912

116931

Ihr müsst ihn am Anfang des Wherigos in euer GPS eingeben. Nehmt ihn bitte mit, da ihr ihn evtl. braucht, falls das GPS mal abstürzen sollte.

Beim Erreichen des Finals bekommt ihr eine kleine Statistik über die Anzahl der benötigten Entfernungsabfragen.

Mein Dank geht an Waldmeister, der die Cartridge für diesen Wherigo programmiert und zur Verfügung gestellt hat.

Für die Bannersammler unter uns ist hier das dazugehörige Banner:

Additional Hints (Decrypt)

na qre Yngrear

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)