Skip to content

ERZ und Kläranlage Werdhölzli Traditional Geocache

Hidden : 2/15/2018
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Vogelhäuser sind tabu. Da drin ist er sicher nicht. Die T-Wertung kann variieren je nach Wetter.
BItte wieder gut und sicher Verstecken.

Die Gründung des Abfuhrwesens der Stadt Zürich geht auf Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als Stadtingenieur Arnold Bürkli die ersten Abwasserkanäle bauen liess und das so genannte Abtrittkübelsystem entwickelte. Hierbei hielten die Kübel die Fäkalien zurück, während das Abwasser in die Limmat floss. Die Einführung dieses Systems wurde 1867 durch die Gemeindeversammlung von Zürich beschlossen. Zum Abtransport der Kübel gründete die Stadt Zürich das Abfuhrwesen. Nach Inbetriebnahme der Kehrichtverbrennungsanlage Josefstrasse im Jahre 1904 wurden die Abfälle getrennt eingesammelt. Seit 1928 wird die Wärme aus dem Verbrennungsprozess genutzt, um Häuser und Siedlungen zu heizen. 1927 führte das Zürcher Abfuhrwesen den legendär gewordenen, aus Metall bestehenden, Ochsner-Kübel ein, welcher 1979 durch Plastiksäcke ersetzt wurde. 1926 nahm Zürich die erste städtische Kläranlage Werdhölzli in Betrieb. 1949 ging für die Abwasserreinigung der nördlichen Stadtkreise 11 und 12 das Klärwerk Glatt in Opfikon in Betrieb. Dieses wurde 2001 geschlossen – das Abwasser wird seither durch einen 5,3 Kilometer langen Stollen zum Klärwerk Werdhölzli geleitet. Der permanente Anstieg der Abfallmenge über Jahrzehnte drohte Zürich Mitte der 1980er Jahre im Abfall ersticken zu lassen. Diese Situation konnte 1993 durch den Ausbau der Separatsammlungen für wieder verwertbare Abfälle und die Einführung der Kehrichtsackgebühr entschärft werden. Dies hatte wiederum zur Folge, dass innert weniger Jahre die Menge der rezyklierten Wertstoffe in der Stadt Zürich auf mehr als 50’000 Tonnen pro Jahr anstieg. Da gewisse Stoffe eine spezielle Behandlung für die Verwertung benötigen, wurde 1996 gemeinsam mit dem Kanton Zürich die Sonderabfallsammelstelle eröffnet, wo diese Stoffe gesammelt und der fachgerechten Entsorgung zugeführt werden.

Entsorgunglogistik Der Geschäftsbereich Entsorgungslogistik ist für das Einsammeln von Abfall und Sperrgut zuständig – diese werden anschliessend im Kehrichtheizkraftwerk Hagenholz angeliefert. Auch Papier und Karton wird regelmässig eingesammelt und dem Recycling zugeführt. Die Entsorgungslogistik bewirtschaftet in der Stadt Zürich rund 160 Wertstoff-Sammelstellen für Glas und Kleinmetall. Zudem wird Bioabfall eingesammelt und im Vergärwerk Werdhölzli angeliefert. Das Cargo-Tram und das E-Tram nehmen Sperrgut resp. Elektrogeräte entgegen. Klärwerk Werdhölzli Das Klärwerk reinigt jährlich bis zu 90 Millionen Kubikmeter Abwasser aus der ganzen Stadt Zürich sowie der angeschlossenen Vertragsgemeinden – die Hälfte des Wasservolumens des Greifensees. Nach der vierstufigen Reinigung (mechanisch, biologisch, chemisch und durch Filtration) führt ERZ das saubere Wasser der Limmat zu. Aus dem zurückbleibenden, faulenden Schlamm entsteht Klärgas. Dieses wird aufbereitet und ins Erdgasnetz der Stadt eingespiesen. Der übriggebliebene Klärschlamm wird entwässert und in der Klärschlammverwertungsanlage verbrannt. Die dabei entstehende Wärme wird für die Versorgung des Klärwerks Werdhölzli verwendet.

Additional Hints (No hints available.)