Skip to content

V Heilig-Kreuz-Cache St. Johannes der Täufer Traditional Cache

Hidden : 4/24/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Heilig Kreuz Rheingau

Eine Serie zu den Kirchorten der Pfarrei
Heilig Kreuz Rheingau

https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/b631a4ae-3d5a-473f-8609-73f42bd9dcca_l.jpg

St. Johannes der Täufer (Schlosskirche) Johannisberg


Die alte Basilika von 1130 war eine Pfeilerbasilika mit Querschiff und drei Apsiden. Der Vierungsturm erhielt im 15. Jahrhundert einen spitzen Helmaufsatz. 1718 legte man den noch vorhandenen Westturm nieder und verkürzte das Langhaus der Kirche für den Bau des Schlosses.
Die Klausurgebäude des Klosters wurden im 18. Jahrhundert abgerissen und die Kirche barockisiert. Sie erhielt u.a. einen Dachreiter auf der Vierung. Wenig später erfolgte dann unter Staatskanzler Metternich ein klassizistischer Umbau.
Am 12./13. August 1942 verursachte ein schwerer Fliegerangriff erhebliche Schäden an der Basilika. Die Kirche brannte vollkommen aus, die ursprünglichen Mauern der romanischen Basilika blieben aber stehen. Mit Hilfe von Rudolf Schwarz, einem bedeutenden Kirchenbaumeister des 20. Jahrhunderts, wurde die Basilika ab 1945 wieder aufgebaut. Dabei nahm man die alte romanische Basilika als Vorbild, so dass der Bau heute wieder die alten Dimensionen vorweist. Am 8. Juni 1952 wurde die Kirche wieder konsekriert und dient nach wie vor als Pfarrkirche der Pfarrei St. Johannes der Täufer.

(www.heilig-kreuz-rheingau.de)



Johannes der Täufer
verkündete am Jordan das Kommen des von den Juden ersehnten Messias, vollzog zur Vorbereitung hierauf die Bußtaufe mit Wasser als Symbol für die Rettung im kommenden Weltgericht und versammelte eine Schar von Anhängern um sich. Dabei wurde er vom Fürsten Herodes bespitzelt, vorbeugend von Soldaten umgeben und von den Pharisäern zur Rede gestellt, ob er der Messias sei.
Johannes taufte Jesus im Jordan, wahrscheinlich an der heute Qasr el Jahud genannten Stelle bei Bethanien - dem heutigen al-Eizariya auf der Ostseite des Flusses nahe des Toten Meeres .
Von König Herodes Antipas wurde Johannes dann gefangen genommen, weil dieser ihm die unrechtmäßige Verbindung mit seiner Schwägerin Herodias öffentlich vorgehalten hatte. Die hasserfüllte Herodias bewog ihre Tochter Salome, als diese dem von ihrem Tanz entzückten Vater einen Wunsch äußern durfte, Johannes' Haupt zu fordern. Er wurde enthauptet, Salome brachte ihrer Mutter den Kopf auf einer Schale.

Wie wird der Heilige dargestellt?
Der Heilige Johannes der Täufer wird oftmals dargestellt mit Fellgewand, Spruchband "Ecce Agnus Dei", Lamm, Kreuzstab, Taufschale, Kopf auf Teller, Apfel, aus dem ein Palmzweig wächst

Gedenktag: 24.06.

Wessen Patronin ist der Heilige Johannes der Täufer?
Der Hl. Johannes der Täufer ist Patron von Jordanien, Malta, Burgund und der Provence, von Florenz, Amiens und Québec; der Schneider, Weber, Gerber, Kürschner, Färber, Sattler, Gastwirte, Winzer, Fassbinder, Zimmerleute, Architekten, Maurer, Steinmetze, Restauratoren, Schornsteinfeger, Schmiede, Hirten, Bauern, Sänger, Tänzer, Musiker, Kinoinhaber; der Lämmer, Schafe und Haustiere; der Weinstöcke; gegen Alkoholismus, Kopfschmerzen, Schwindel, Angstzustände, Fallsucht, Epilepsie, Krämpfe, Heiserkeit, Kinderkrankheiten, Tanzwut, Furcht und Hagel; des Bistums Gurk-Klagenfurt

(www.heiligenlexikon.de)



Der Cache: Unterhalb der Kirche sollte das Bergen kein Problem darstellen.



Additional Hints (Decrypt)

Nz Obqra! Avpug va bqre nhs qre Znhre!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)