Skip to content

B56n Mystery Cache

This cache has been archived.

BobCarlo: Aus Zeitgründen wandert der Cache ins Archiv.

More
Hidden : 5/1/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


B56n östliche Ortsumgehung Düren.

Die o.a. Koordinaten befinden sich am Knotenpunkt B 56n / B 264.
Das Final des Rätsels erhälst du bei Lösung der u.a. Fragen.
Alle Fragen können aus dem unsten stehenden Text beantwortet werden.

Es wäre schön, wenn ihr vor Ort (Referenzpunkt) ein Foto macht, es mit Datum zum Log hinzufügt, um dann von Zeit zur Zeit den Fortschritt der Baumaßnahme an diesem Knotenpunkt zu verfolgen !



Erste Planungen der Ortsumgehung Düren begannen Ende der 1980er Jahre.
Das Planfestellungsverfahren wurde im Jahr 2006 eingeleitet. Durch die Rücknahme der Klage gegen den Planfestellungsbeschluss von 2010 besteht seit November 2013 bestandskräftiges Baurecht.

Aufgrund der vorhandenen straßenbaulichen Gegebenheiten, der städtebaulichen Situation und der Verkehrsbelastung, die insbesondere einen hohen LKW-Anteil aufweist, haben sich im Zuge der B56 Ortsdurchfahrt Düren Verkehrsverhältnisse und Immissionsbelastungen eingestellt, die den Bau einer Umgehungstraße dringend erforderlich machen.

Durch den Bau der B56n Ortsumgehung Düren mit einer Streckenlänge von 6,6 km mit seinen
neuen Knotenpunkten B56n/K2(Arnoldseilerweg), B56n/Brückenstraße, B56n/B264 (Kölner Landstraße), B56n/L271 und B56n/B56a (Stockheimer Landstraße)  kann der überregionale Verkehr an Düren mit einem Gewinn an Sicherheit und Reisezeit vorbeigeführt werden.

Für die Planung und Bau der B56n werden verschiedene Bauwerke (Überführungen/Unterführung) realisiert. (siehe Plan)
Die B56n wird zum Teil 4-spurig und zwischen der B564 und der B56 (Stockheimer Landtraße) 2-spurig.

Weiterhin wird druch den Bau der B56n mit seinen 2 Lärmschutzwänden (B56n/K2 Arnoldsweilerweg, B56n/Brückenstraße) und 1 Lärmschutzwall (B56n/B264 Kölner Landstraße) der Individualverkehr sowie Rad- und Fußgängerverkehr im Stadtbereich störungsfreier und vor allem konfliktärmer abgewickelt.

Das Bauende ist für ca. Ende 2020 geplant. Zur Zeit werden folgende Verkehrszahlen prognostiziert:
30.300 Kfz/24h (Schöllerstraße) gegenüber 15.200 Kfz/24h (Schöllerstraße) nach dem Bau der B56n.

Fragen und Lösung des Rätsels:

• Seit wann besteht bestandskräftiges Baurecht?
Jahreszahl/Quersumme = A
• Wie lang wird die B56n werden?
Streckenlänge/Quersumme beider Zahlen = B
• Wieviele Knotenpunkte wird es geben?
Anzahl = C
• Wieviele Bauwerke werden realisiert?
Anzahl Bauwerke (insgesamt) = D
• Wieviele Lärmschutzwände werden erstellt?
Anzahl = E
• Wann ist das Bauende geplant?
Jahreszahl/Quersumme = F
• Wieviele Kfz/24h werden nach dem Bau der B56n auf der Schöllerstraße prognostiziert?
Anzahl/Quersumme = G

Final Rechnung:

Final N 50° 48. A+B+C+689 • E 006° 30. D+E+F+G+740

Für alle Fälle:




Für unsere Banner Freunde:



<a href="https://coord.info/GC74Y70"target="_blank"><img src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/c3456b43-915b-4b11-8bad-de280cfa01b7_l.jpg" border="0"/></a>

 

Additional Hints (Decrypt)

Rvara Uvajrvf süe qnf Svany svaqrfg qh vz Purpxre ;-)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)