Skip to content

Waten am Ritterstein 163 Franzosenwoog Multi-Cache

Hidden : 2/21/2018
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hintergrund zum Ritterstein 163 Franzosenwoog:


Der Franzosenwoog wurde angelegt, um auf dem Hochspeyerbach den Transport von Holz (Trift) zu ermöglichen. Der am Oberlauf des Hochspeyerbaches gelegene Woog stellte den westlichen Startpunkt der Holztrift auf dem Hochspeyerbach dar. Er war zu seiner Zeit der größte Woog im Bereich Hochspeyer/Speyerbach.


Über die Bauweise des Wooges ist wenig bekannt. Seine Entstehung dürfte jedoch um das Jahr 1828 gelegen haben, es sind aber Vorläuferbauten bis ins 15. Jahrhundert nicht auszuschließen, und wurde wohl als Schütt- und Holzdamm ausgeführt. In den Jahren 1830-1860, der Zeit der Bayerischen Herrschaft, wurden die Triftstrecken in weiten Teilen mit Steinen befestigt und auch die Wooge aus Stein gebaut. In dieser Zeit wurde nicht nur Holz aus den angrenzenden Wäldern, sondern auch Brennholz aus dem Kaiserslauterer Stiftswald vertriftet - dazu musste es auf dem Landweg über die Wasserscheide am Hochspeyerer Stich hinweg und durch Hochspeyer hindurch angefahren werden.


Die Trift auf dem Hochspeyerbach wurde um das Jahr 1885 aufgegeben. Das Aussehen des Wooges lässt sich nicht mehr rekonstruieren und sich nur auf Grund heutiger, existierender Wooge erahnen. Der Name des Franzosenwoog-Tunnels der Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken und der Ritterstein 163, Franzosenwoog, erinnern noch an ihn.


Infos zum Cache:


Begebt euch am Ritterstein vorbei unter die Brücke und lasst euer Mondlicht leuchten.


Natürlich müssen zu keiner Zeit Bahnkleise betretten werden.

Additional Hints (No hints available.)