Skip to content

Wasser in EN - Vol. 2 Event Cache

This cache has been archived.

MrKrid: Ab ins Archiv damit.
Danke für die netten Zeilen und den Besuch an der Heilenbecke.
to be continued

Gruß von MrKrid ( blog.mrkrid.net )
logged with c:geo

More
Hidden : Friday, June 30, 2017
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wasser in EN - Vol. 2

Hiermit lade ich Euch zu einem Geocaching-Event an der Heilenbecke Talsperre am Freitag, den 30.6.2017 um 15:00 Uhr ein.
Anschließend ist eine Besichtigung der Sperrmauer möglich. Wetterfeste Kleidung und passendes Schuhwerk ist obligatorisch, eine Taschenlampe kann nützlich sein.


Heilenbecke Talsperre

Die Heilenbecke Talsperre wurde in den Jahren 1894 bis 1896 auf dem Gebiet der heutigen Stadt Ennepetal – nahe dem Ortsteil Rüggeberg – und Breckerfeld im Ennepe-Ruhr-Kreis (Nordrhein-Westfalen) errichtet und ist die älteste Talsperre Südwestfalens. Die Talsperre wird vom Heilenbecke-Wasserverband betrieben.

Gestaut wird die Heilenbecke, die 7,5 km unterhalb der Talsperre bei Ennepetal-Milspe in die Ennepe mündet. Bei einem maximalen Fassungsvermögen von 450.000 m³ beträgt die Wasseroberfläche des Staubeckens 8,5 ha.

Ursprünglich war die Heilenbecke Talsperre ein Wasserreservoir für die Hammerwerke und Schleifkotten, die entlang der Heilenbecke angesiedelt waren. Heutzutage dient sie jedoch in erster Linie der Trinkwasserversorgung.

Die Staumauer

Die Staumauer ist eine Gewichtsstaumauer aus Bruchsteinmauerwerk mit einer Höhe von 19,5 m, einer Kronenbreite von 4,1 m und einer Kronenlänge von 205 m (vor der Sanierung 2,8 m bzw. 162 m). Sie wurde nach den Entwürfen von Otto Intze 1896 erbaut und von 1988 bis 1990 saniert, wobei sie verstärkt und mit einem Kontrollgang versehen wurde. Außerdem erhielt sie eine Dichtwand aus Beton, eine Mauerdrainage, eine neue Mauerkrone und neue Betriebseinrichtungen.

Die Talsperre wurde als technisches Denkmal von überörtlicher Bedeutung, das aus wissenschaftlichen und baugeschichtlichen Gründen zu erhalten und zu nutzen ist, unter Denkmalschutz gestellt.

Quelle: Wikipedia


Event Cache

Wir treffen uns am Parkplatz (Details siehe Waypoints) der Heilenbecke Talsperre und haben Gelegenheit zum Quatschen, Fachsimpeln, TB-tauschen/zeigen und zum Erfahrungsaustausch.
Das Logbuch liegt von 15:00h - 15:30h an den Koordinaten aus.
Anschließend haben wir die Möglichkeit im Rahmen des Geocaching-Event die Sperrmauer der Heilenbecke Talsperre zu besichtigen. Die Besichtigung(en) starten um 15:30 Uhr, die extra für uns Geocacher geblockt sind.

Die Details:
* Treffpunkt: 30.6.2017 um 15:00 Uhr
* Besichtigung: 15:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr (Gruppe A) 16:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr (Gruppe B)
* Die Zahl der Teilnehmer für die Besichtigung ist auf 30 Personen beschränkt
* Verbindliche Anmeldung bis zum 26.6.2017 (Nur Event, oder mit Besichtigung)
* Sollten mehr Anmeldungen zur Besichtigung eingehen als Plätze vorhanden sind, gibt es eine: Warteliste
* Bitte gebt in Eurem "Will Attend" die Teilnehmerzahl an (pro Team max. 2) und ob Kinder mit dabei sind!

Wir sehen uns an der Heilenbecke Talsperre!
MrKrid

¯\_(ツ)_/¯


 

 

Additional Hints (Decrypt)

U2B

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)