Skip to content

Rumänisch-Orthodoxe Kirche „Mihail und Gavriil“ Multi-Cache

This cache has been archived.

Lionors: Hier ist nun Schluss. Danke für die vielen netten Logs.

More
Hidden : 6/1/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Rumänisch-Orthodoxe Kirche „Heilige Erzengel Mihail und Gavriil“

 

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche ist mit ungefähr 17 Millionen Mitgliedern nach der Russisch-Orthodoxen die zweitgrößte orthodoxe eigenständige Kirche in der Welt. Ihr gehören etwa 87 % der rumänischen Bevölkerung an. Seit der Revolution 1989 und dem Sturz von Nicolae Ceaușescu erlebt die Kirche wieder einen Aufschwung.

In Berlin zählte die rumänische Gemeinde in den Jahren 1940 und 1941 ungefähr 500 Familien und etwa 2000 Alleinstehende (Beamte, Studenten, Händler, Arbeiter, Lehrlinge und andere).

Während des Zweiten Weltkriegs bezog die Gemeinde die Räume der evangelischen Jerusalemkirche, die 1945 durch einen alliierten Luftangriff komplett zerstört wurde. Nach dem Krieg feierte die Gemeinde die Gottesdienste in einer Kapelle in Kreuzberg, bis sie 2006 ein Grundstück an der Heerstraße Ecke Ortelsburger Allee im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf erwarb dort die Kirche „Heilige Erzengel Mihail und Gavriil“ errichtete.

Beim Grundstückskauf hatte die rumänische Regierung "geholfen", eine Art Entschädigung dafür, dass sie der Sprengung der Jerusalemkirche 1961 zugestimmt hatte, weil der sozialistische Staat mit einer Kirche im Westteil Berlins nichts anfangen konnte. Der Kirchenbau jedoch musste weitestgehend mit Spenden finanziert werden.

Deshalb entschied man, so viele Arbeiten wie möglich selbst zu übernehmen. Der Pfarrer und andere Gemeindemitglieder wagten sich auch an größere Aufgaben. Am 4. August 2009 begannen sie morgens mit Abrissarbeiten am Dach. Dabei stürzte die Giebelwand in die falsche Richtung und begrub den Pfarrer und ein anderes Gemeindemitglied unter sich, beide waren sofort tot.

Das Gebäude orientiert architektonisch sich an den mittelalterlichen Kirchenbauten Moldawiens. Das Kirchenschiff mit einer Länge von 23 Meter und einer Breite von 15 Meter bietet 200 Personen Platz. Der Kirchturm ist 27 Meter hoch. Fertiggestellt wurde das Gebäude im Dezember 2016.

Quellen: Wikipedia, Website der Kirche, Berliner Morgenpost

Zum Cache:

An den angegebenen Koordinaten sollte die Dose ursprünglich platziert werden, aber leider gibt es einen Abstandskonflikt. Von hier aus habt ihr aber einen guten Blick auf die Kirche.

Peilt von dort 171° und 238,29 m und ihr werdet die Dose finden.

Additional Hints (No hints available.)