Skip to content

049. Crutndorfer Ortsgeschichte Mystery Cache

Hidden : 5/23/2017
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Geocache gehört zur Serie "Crutndorfer Ortsgeschichten" und ist im Rahmen des Event's "5 Jahre Basislager Grenzwald - Das Fest" entstanden.





Der Siedler Klaus feiert im Jahr 2017 das 5-jährige Bestehen seiner Siedlung "Basislager" im Grenzwald bei Crutndorf. Aber was er mit den ganzen Gästen anstellt, die er zu seinem Fest eingeladen hat, das weiß Klaus noch nicht!

Bei einem ordentlichen Glas Bier aus der nahen Brauerei kommt ihm da eine recht gescheite Idee: Er schickt die vielen Gäste auf eine kleine Rundreise um seinen Heimatort. Und er will den Leuten auch ein bisschen was zur Geschichte seines Ortes erzählen. Drum lest geschwind weiter:

Als im 12. Jahrhundert die ersten Siedler im Miriquidi an der Zschopau unser Dorf gründeten, hatten sie für die erste Zeit ihr Brot aus der meist fränkischen Heimat mitgebracht, wobei hier unter „Brot“ allgemeine Nahrungsmittel zu verstehen sind. Ein Brot aus Sauerteig hält sich nicht monatelang. Hülsenfrüchte, wie Erbsen, oder Geräuchertes und Getrocknetes dienten der Ernährung. Die mitgeführten Kühe oder Ziegen, soweit sie die anstrengende Reise überstanden hatten, gaben Milch. Beeren und Pilze wird der sommerliche Wald gespendet haben. Das wertvolle Getreide wurde für die erste Saat aufgehoben. Doch wann wird man es in die Erde gebracht haben und wann die ersten Ähren ernten können? Wir kennen unseren kurzen Sommer. Wer nicht kräftig genug war, hat die erste schwere Zeit hier nicht überlebt. Und die alte Volksweisheit über Siedlerschicksale wird sich bewahrheitet haben: „Der ersten Generation der Tod, der zweiten die Not, erst der dritten das Brot.“

Quelle: Crottendorfer Chronik (Seite 17)

Nun beantwortet doch unserem Klaus noch folgende Frage: Aus welcher Gegend stammten die ersten Siedler?

A) Vogtland [123]
B) Franken [456]
C) Böhmen [789]



Mit der richtigen Antwortzahl kannst Du nun das Final ausrechnen:

N 50° 29.300 + Zahl
E 012° 55.201 - Zahl



Nun begebt Euch auf diesen gut 30 km langen Rundwanderweg um unser schönes Crutndorf, die wir mit dem EZV Crottendorf und der Gemeinde ausgearbeitet haben, und nutzt bitte die ausgewiesenen Parkplätze für Euren Start.



Und um den Andrang ein wenig einzudämmen, bitten wir Euch einen Starttermin in unserem Kalender zu reservieren. Ihr reserviert Euch immer nur ein Zeitfenster von 1 Stunde, damit es nicht zu einer Rudelbildung kommt. Danke.


Kalender


Wir wünschen viel Spaß und verbleiben mit Glück auf!
Eure Crutndorfer

Bitte beachten: Ihr seid für Euer Tun und Handeln selbst verantwortlich. Bitte beachtet die Hinweise für Geocacher vom Staatsbetrieb Sachsenforst und betretet keine Waldgebiete, die für Baumfällarbeiten gesperrt sind.

Additional Hints (Decrypt)

Eägfry: Ibtgynaq, Senaxra bqre Oöuzra? Svany: Uvagre Fghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)