Skip to content

Spaß mit DIN Ax Mystery Cache

Hidden : 7/23/2017
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hinweis: Wie bei Mystery-Caches üblich sind die Cache-Koordinaten frei gewählt. Hier befindet sich (höchstwahrscheinlich) nichts. Die Koordinaten an denen die Cachedose versteckt wurde, müssen errätselt werden.

Spitzt die Bleistifte und sucht nach eurem Taschenrechner. Es gibt wieder was zu knobeln. :D

Bis auf einige wenige Ausnahmen, haben alle Länder der Welt die Vorteile der Ax-Papierformate erkannt. Das im Alltag am meisten verwendete ist wohl sicherlich das A4-Format. Seine Abmessungen sind 210 mm breit und 297 mm hoch. A3 ist doppelt so groß, A5 halb … und so weiter und so weiter. Das A0-Format, sozusagen das Basisformat, hat übrigens einen Flächeninhalt von 1 m².

Was bei allen Ax-Formaten gleich ist und was sie besonders macht, ist das Verhältnis zwischen den Seiten. Wenn man die kürzere der beiden Seiten als 1 (eine Einheit) annimmt, dann hat die längere die Länge √2.

Jetzt aber Schluß mit dem Gelaber, Du willst ja schließlich den Punkt ergattern. Du kannst Dir gern ein Blatt Ax-Papier zur Hand nehmen, es ist aber nicht zwingend nötig.
Am Anfang ein wenig Origami. Zuerst wird eine kurze Seite auf die längere gefaltet, so dass eine Spitze entsteht. Würde man jetzt das untere Stück abschneiden und das ganze wieder aufklappen, hätte man ein Quadrat.

Dann geht das Origami am bisher ungefalteten unteren Stück des Papiers weiter. Welche Ecke man nimmt, ist egal. Ich habe mich für diese entschieden. Die kleinere Ecke wird zur zuvor gefalteten Ecke/Kante gefaltet. Das Papier sieht dann so aus.

So und jetzt? Na ganz einfach. Wie groß ist der Umfang U dieser entstandenen Figur. WICHTIG! Es ist nicht nach dem Maß eines bestimmten A-Formates gefragt, sondern allgemein … so wie oben das Seitenverhältnis.

Ja, das Ganze hat natürlich mit Mathematik zu tun. Ein wenig Kombinationsgabe und im richtigen Moment der Einsatz des Taschenrechners sind von Vorteil.

Kontrollieren kannst Du Deine Lösung natürlich auch. Ziehe daraus fünfmal (in Zahlen 5×) die Wurzel, also √√√√√U. Von dieser Zahl, nimm die ersten sechs (in Zahlen 6) Nachkommastellen, die verschieden von Null sind und ordne diese aufsteigend. Wenn dies bei Dir 234477 sind, dann besteht eine ziemlich große Chance, dass Deine Lösung korrekt ist. Dann kannst Du getrost weitermachen. :D

Du findest das Döslein bei
51° 48.[160×U+1], 010° 22.[7×U]
(Ggf. nach links mit Nullen auffüllen!)

Du suchst nach einer kleinen Lock-Lock-Dose.

Viel Spaß und Happy Hunting wünscht
ΣΑΠ

Additional Hints (Decrypt)

C.F. Ehaqra vfg göqyvpu! rva Zrgre unatnojäegf, nz Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)