Skip to content

Wasserfall bei der Ranfltmühl EarthCache

Hidden : 5/27/2017
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Wasserfall bei der Ranftlmühl

jederzeit geöffnet

Geologische Leckerbissen - Kolk und Wasserfall



Zwischen dem Grundlsee und dem Toplitzsee befindet sich die Ranftl-Mühle welche über einen guten Wanderweg erreichbar ist. Neben der Mühle rauscht das Wasser über einen recht kleinen, aber dennoch tosenden Wasserfall, welcher im Laufe der Jahre seine Spuren im Gestein hinterließ. Begib dich auch geologische Entdeckungsreise rund um den Wasserfall bei der Ranftlmühl.

Der Wasserfall


Die Kraft des fließenden Wassers hat bei der Ranftl-Mühle eine große Anzahl an geologischen Leckerbissen hinterlassen. Um genau zu sein überwindet genau an dieser Stelle der Stimitzbach in einem rauschenden Wasserfall eine Geländestufe. Ein Wasserfall selbst ist keine stationäre Angelegenheit, sondern wandert durch die sogenannte rückschreitende Erosion langsam Stückabwärts....kaum zu glauben. Die Stärke des Rückgangs steht in direkt proportionelem
Zusammenhang zur Härte des Gestiens. Allerdings spielen auch andere Faktoren eine wichtige Rolle, wie z.B. Trennflächen.Durch die rückschreitende Erosion wird das Tal unterhalb des Wasserfalls dauernd länger. Bei hartem kompaktem Gestein bleibt eine kleine Steilwandklamm zurück, die sich deutlich in das höhere Gelände einschneidet.

Wie entsteht ein Kolk?

Für viele (Hobby-)Geologen sind Kolke immer besonders spannend, da sie eine besondere Enstehungsgeschichte haben:

Ein Kolk (auch Strudeltopf genannt) entsteht wenn man Wasser mit hoher Dynamik und Fließgeschwindigkeit über eine Mulde im Gestein fließt und sich dabei ein kleiner Wasserstrudel formt, Dieser formt dann im Laufe der Jahre durch seine rotierende Bewegung einen Kolk. Allerdings speilt ein wichtiger Faktor bei dieser Entstehung mit (siehe Logbedingung #4) Viele dieser Kolke können so groß werden, dass man sie auf dem ersten Blick gar nicht erst erkennt (siehe Logbedingung #3). Besonders in der Nähe von Wasserfällen und/oder einer Klamm sind Flusskolke längst keine Seltenheit, da das Wasser an solchen Plätzen meist genug Geschwindigkeit und Dynamik aufbringen kann um einen solchen "Topf" auszuheben.



Was ist Erosion?

Erosion beschreibt den Vorgang bei welchem auf natürliche Art und Weise Gestein durch Wind oder Wasser abgetragen wird. Man unterscheidet viele Arten von Erosion wie zB. Fluviale Erosin (Flusserosion). Aber auch die Abtragung von Gestein durch zum Beispiel Lösungsverwitterung wird als Erosion bezeichnet.Bei diesem Earthcache sind sowohl Flusserosion als auch rückschreitende Erosion zu beobachten.

Der Wasserfall ist zu jeder Zeit zu erreichen und kostenfrei. Allerdings sollte man sich, sofern man ihn sich genauer ansehen will, feste Schuhe einpacken. Am spannendsten ist der Besuch NACH Schlechtwetter, da der Wasserfall zu dieser Zeit am meisten Wasser führt.


Quellen:

INFOTAFEL

Logbedingungen:

Schicke mir die Antworten per Mail und warte nicht auf die Logerlaubnis. Sollte etwas nicht passen, melde ich mich.

Bitte in den Logs keine Hinweise auf die unten gestellten Fragen.

(1) Schau dir das Bild "Bedingung_1" an und ergänze die fehlenden Begriffe mithilfe der Infotafel. Welcher geologische Prozess ist hier dargestellt?

(2) Wie groß schätzt du den Mittelgroßen Kolk welcher im Listing abgebildet ist / Wie hoch ist der Wasserfall? 

(3) Im rechten oberen Bild auf der Infotafel erkennt ihr ein Bild, auf dem zwei Männer in einem Kolk abgebildet sind. Kannst du den Kolk von der Tafel aus sehen und wie breit ist er?

(4) Welcher Faktor denkst du beschleunigt die Entstehung eines Flusskolks? 

Freiwillig: Mach ein Foto von dir oder deinem GPS-Gerät neben der Infotafel vor dem Wasserfall. Optional kannst du für ein Foto auch die Stelle über dem Wasserfall wählen.


Logbedingung (1)

Achtung:
Jeder Besucher handelt auf eigenes Risiko, daher übernehmen sowohl ich als Owner, als auch der zuständige Geoaware keine Haftung bei Stürzen, Beschädigungen und Verletzungen. Außerdem bitte ich euch im Wald ruhig zu sein um keine Tiere zu verschrecken, sowie keinen Müll zu hinterlassen...DANKESCHÖN

Happy HUNTING wünscht sirkönig

Additional Hints (No hints available.)