Skip to content

GriMy 11/ Sprachgebrauch Mystery Cache

This cache has been archived.

jutini: danke für alle besuche, hier wird platz gemacht für neue ideen!
lg jutini

More
Hidden : 5/29/2017
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Einige Ausdrücke, die ihren Ursprung in der griechischen Mythologie haben, werden von uns im täglichen Sprachgebrauch verwendet. Als Abschluss dieser Serie wird es noch sechs Beispiele dazu geben.

Beantworte die folgenden Fragen und summiere alle Buchstaben der Lösungswörter (Ziffern als Wörter schreiben, Umlaut ist 1 Buchstabe) = K

 

#  Im alten Griechenland waren einem König Eselsohren gewachsen. Er hatte seinem Frisör verboten, diese Tatsache, die er unter seinen Haaren verbarg, auszuplaudern. Dem Barbier fiel es sehr schwer, das Geheimnis zu bewahren, und so rief er es in ein Erdloch. Die Binsen (Gräser) flüsteten es aber weiter bis es alle Binsen und somit auch alle Welt wussten. Es war zur BINSENWEISHEIT geworden. Heute verwenden wir diesen Ausdruck für etwas, das allgemein bekannt und nicht von allzu großer intellektueller Bedeutung ist. Wie hieß der König, dessen Geheimnis allgemein bekannt wurde?

 

#  Sisyphos war bekannt für seine große Weisheit, war aber auch ein Schlitzohr und zeigte oft wenig Respekt gegenüber manchen Göttern und Göttinnen, betrog und verriet sie oftmals. In der Unterwelt, dem Hades, wurde er dann endgültig bestraft: er muss einen großen und schweren Felsbrocken einen Berg hinaufwälzen - und zwar auf ewig. Das Schreckliche daran ist aber, dass der Felsbrocken jedes Mal kurz vor dem Gipfel wieder ins Tal rollt, und die Anstrengung von vorne beginnt - die sogenannte SISYPHUSARBEIT. Heute verwenden wir diesen Ausdruck für eine sinnlose, schwere Tätigkeit bei der kein Ende in Sicht ist. In welcher Stadt war Sisyphos König?

                                                      

#  Herakles hieß der Held im alten Griechenland, Hercules bei den Römern. Im Lauf dieser Serie haben wir den für seine außergewöhnliche Stärke bekannten Helden schon kennengelernt (Grimy 9). Er konnte die ihm auferlegten Arbeiten durch körperliche und geistige Kraft erfüllen.  Heute verwenden wir den Ausdruck HERKULESARBEIT für eine schwierige und kaum bewältigbare Aufgabe oder Arbeit. Wieviele Arbeiten musste Herakles erfüllen?

#  Wie nennt man eine Schwachstelle, eine einzige verwundbare Stelle an einem sonst Unverwundbaren? Wir sagen: das ist seine/ihre ........

#  Wie nennen wir ein Mittel zur Steigerung des Liebesempfindens und der Aktivität der Sexualorgane - benannt nach der Göttin Aphrodite?

#  Die zu Recht eifersüchtige Gattin des Zeus, Hera, ließ eine Geliebte ihres Mannes vom Riesen Argos (bei den Römern Argus) bewachen. So wollte sie verhindern, dass sich die beiden treffen konnten. Argos hatte viele Augen, von denen immer ein Teil schlief und ein Teil wachte. Wir verwenden den Ausdruck etwas "mit ARGUSAUGEN beobachten" wenn wir etwas ununterbrochen und ganz genau beobachten, etwas keinesfalls aus den Augen lassen. Wieviele Augen hatte der Riese Argos?  

Die Dose findest du bei
NF = NH+K-611
EF = EH-K+1108
Viel Spaß wünscht euch jutini!

Additional Hints (Decrypt)

nofrvgf qrf Jrtrf hagre evaqra irefgrpxg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)